Sändig Reprint Verlag           Wissenschaftliche Bücher - Nachdrucke in kleinen Auflagen

Home   
Bücherliste   
Themengebiete   
Grössere Reihen   
Stichwortsuche:           
Warenkorb   
Lieferbedingungen   
Allgemeine Infos   
Abkürzungen   
Kontakt   
Datenschutz   
Musikwissenschaft / Musikgeschichte
Titel 1 bis 100 von 128 gefundenen.
[1 - 100] [101 - 128]

       

Bericht über den 1. Musikwissenschaftlichen Kongress der Deutschen Musikgesellschaft in Leipzig
vom 4. bis 8. Juni 1925
Nachdruck 1990 d. Ausg. Leipzig 1926. X, 470 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02093-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2093

22.00 CHF

keine MwSt.




       

Bericht über den Musikwissenschaftlichen Kongress in Basel
Veranstaltet anlässlich der Feier des 25jährigen Bestehens der Ortsgruppe Basel der Neuen Schweizerischen Musikgesellschaft Basel vom 26. bis 29. September 1924
Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1925. VIII, 400 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02092-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2092

19.00 CHF

keine MwSt.




       

Abu Temmâm: Hamâsa oder die ältesten arabischen Volkslieder

Nachdruck 2002 d. Ausg. Stuttgart 1846. Frakturschrift. 2 Bde. in 1 Buch. Übersetzt und erläutert von Friedrich Rückert. VI, 428: IV, 398 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02054-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2054

39.00 CHF

keine MwSt.
Das Buch enthält hunderte von Liedern (ohne Noten), meist mit Anmerkungen oder Erläuterungen versehen, unterteilt in 10 Themengebiete ('Bücher').

Inhaltsverzeichnis:
  • Erster Teil
    • Erstes Buch. Heldenlieder.
    • Zweites Buch. Totenklagen.
  • Zweiter Teil.
    • Drittes Buch. Sprüche der feinen Sitte.
    • Viertes Buch. Liebeslieder.
    • Fünftes Buch. Schmähgedichte.
    • Sechstes Buch. Gast- und Ehrenlieder.
    • Siebentes Buch. Beschreibungen.
    • Achtes Buch. Reise und Ruhe.
    • Neuntes Buch. Scherze.
    • Zehntes Buch. Weiberschmähungen.



       

Altmann, Wilhelm (Hg): Richard Wagners Briefe nach Zeitfolge und Inhalt
Ein Beitrag zur Lebensgeschichte des Meisters
Nachdruck 1971 d. Ausg. Leipzig 1905. Frakturschrift. VIII, 560 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02370-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2370

25.00 CHF

keine MwSt.



Richard Wagners Briefwechsel mit seinen Verlegern — Band 1
2 Bände    Alle Bände zusammen:     23.00 CHF

Altmann, Wilhelm (Hg): Richard Wagners Briefwechsel mit Breitkopf & Härtel

Nachdruck 1979 d. Ausg. Leipzig 1911. XI, 239 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02293-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2293

11.00 CHF

keine MwSt.



Richard Wagners Briefwechsel mit seinen Verlegern — Band 2
2 Bände    Alle Bände zusammen:     23.00 CHF

Altmann, Wilhelm (Hg): Richard Wagners Briefwechsel mit B. Schott's Söhne

Nachdruck 1979 d. Ausg. Mainz 1911. VIII, 252 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02294-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2294

12.00 CHF

keine MwSt.




       

Altmann, Wilhelm: Orchester-Literatur-Katalog
Verzeichnis von seit 1850 erschienenen Orchester-Werken (Symphonien, Suiten, symphonischen Dichtungen, Ouvertüren, Konzerten für Soloinstrumente und Orchester) nebst Angabe der hauptsächlichen Bearbeitungen
Nachdruck 1984 d. Ausg. Leipzig 1926-1936. 2 Bde. in 1 Buch. 2. vermehrte Aufl. IX, 227: XIX, 187 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02457-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2457

23.00 CHF

keine MwSt.




       

Arnold, Friedrich Wilhelm / Bellermann, Heinrich: Das Locheimer Liederbuch nebst der Ars Organisandi von Conrad Paumann
Als Dokumente des deutschen Liedes sowie des Frühesten geregelten Kontrapunktes und der ältesten Instrumentalmusik
Nachdruck 2009 d. Ausg. Leipzig 1926. Aus den Urschriften kritisch bearbeitet von F.W. Arnold. IV, 235 S., Noten, 4 Tafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02061-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2061

13.00 CHF

keine MwSt.
In Friedrich Wilhelm Arnolds nachgelassenen Werke, in den hier gedruckten Gesängen und Instrumentalstücken, liegt die erste quellenmässige Veröffentlichung aus einem Gebiete vor, dessen Reichtum so gross ist wie sein nach Jahrhunderten gemessener Zeitraum des Mittelalters, des wahren Altertums dieser Kunst.

Inhaltsverzeichnis:
  1. Einleitung.
  2. Das Locheimer Liederbuch, übertragen und bearbeitet von Fr. W. Arnold und Heinrich Bellermann, und von Letzterem mit Erläuterungen versehen.
  3. Conrad Paumann's fundamentum organisandi, aus der Tabulatur übertragen von F. W. Arnold, revidiert von H. Bellermann.
  4. Nachwort der Herausgeber Fr. Chrysander und H. Bellermann.



       

Bässler, Ferdinand: Auswahl altchristlicher Lieder vom 2. bis 15. Jahrhundert
Im Urtext und in deutschen Übersetzungen. Mit lebensgeschichtlichen Skizzen und erläuternden Anmerkungen
Nachdruck 1978 d. Ausg. Berlin 1858. Frakturschrift. VIII, 256 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03064-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3064

12.00 CHF

keine MwSt.




       

Bechler, Leo / Rahm, Bernhardt: Die Oboe und die ihr verwandten Instrumente
Nebst biographischen Skizzen der bedeutendsten ihrer Meister. Eine musikgeschichtliche Betrachtung
Nachdruck 2001 d. Ausg. Leipzig 1914. Frakturschrift. Anhang: Musikliteratur für Oboe und Englisch Horn zusammengestellt von Dr. phil. Philipp Losch. 98 S. mit vielen Noten, 32 S. Anhang.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02509-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2509

8.00 CHF

keine MwSt.
Im vorliegenden Werk ist die Rede von der Entwicklung der Oboe. Sie ist das älteste aus der Gruppe von Instrumenten mit doppeltem Rohrblatt, zu der ausser der Oboe und ihren Abarten noch das Fagott, das Kontrafagott und die französischen Sarrusophons gehören.



       

Bellermann, Christian Friedrich (Hg): Die alten Liederbücher der Portugiesen
oder Beiträge zur Geschichte der portugiesischen Poesie vom 13. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts nebst Proben aus Handschriften und alten Drucken
Nachdruck 1973 d. Ausg. Berlin 1840. VII, 82 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02834-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2834

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Bellermann, Friedrich: Die Tonleitern und Musiknoten der Griechen

Nachdruck 2002 d. Ausg. Berlin 1847. IV, 84 S., 6 teils mehrfarbige Tafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02052-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2052

13.00 CHF

keine MwSt.
Das, was sich aus der ganzen Musiklehre am meisten ermitteln lässt, ist die Lehre von den Tonleitern der Griechen, von den Verhältnissen ihrer Töne zu einander und von der Bedeutung ihrer Musiknoten. Die Erklärungen der Musiknoten bilden den Hauptgegenstand dieses Buches. Da aber für das Verhältnis der zu diesem Zweck anzustellenden Untersuchungen die Lehre von den Tonleitern erforderlich ist, wird vorher für jene Leser, denen diese Dinge nicht geläufig sind, im ersten Teil eine Übersicht darüber gegeben, welche mehr aus Resultaten als aus Untersuchungen besteht.

Inhaltsverzeichnis:
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Erster Teil. Von den Tonleitern der Griechen.
    1. Tonleitern und Octavengattungen.
    2. Akustische Verhältnisse der Tonleitern.
    3. Klanggeschlechter.
    4. Bezeichnung der Tonhöhen in Rede und Schrift.
  • Zweiter Teil. Die Musiknoten der Griechen.
    1. Die Musiknoten des Alypius.
    2. Die Musiknoten der übrigen Schriftsteller.
  • Beilagen



       

Berlioz, Hector: Musikalische Streifzüge
Studien, Vergötterungen, Ausfälle und Kritiken
Nachdruck 1993 d. Ausg. Leipzig 1912. Frakturschrift. Aus dem französischen übertragen von Elly Ellès. VII, 300 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02934-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2934

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Beyschlag, Adolf: Die Ornamentik der Musik
Urtext Klassischer Musikwerke - Supplementband
Nachdruck 2009 d. Ausg. Leipzig 1908. Mit einem Vorwort von Ernst Rudorff. X, 286 S., Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02198-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2198

19.00 CHF

keine MwSt.
Das Buch begleitet die Verzierungskunst auf dem ganzen Weg ihrer Entwicklung und ihres Verfalls. Lässt doch die unbedeutende Stellung, welche die Ornamentik in der Gegenwart einnimmt, nicht im Entferntesten erahnen, dass sie ehemals die Macht besass, während einer ausgedehnten Epoche der gesamten Musikpraxis ihre Signatur aufzudrücken. Dabei war diese Arabeskenkunst zu allen Zeiten in unaufhörlicher Fluxion begriffen und ihre Zeichensprache so verschiedenartigen Deutungen ausgesetzt, dass ihr mit einigen summarischen Formeln gar nicht beizukommen ist. Indem er nicht allein die Kompositionen, sondern auch die Lehrwerke in chronologischer Reihenfolge analysiert, hofft der Verfasser den Verwirrungen den Boden zu entziehen.

Inhaltsverzeichnis:
  • Vorrede
  • Teil I. Die ältere Ornamentik.
    1. Von der ältesten Zeit bis zur völligen Ausbildung der Diminution.
    2. Von Palestrina-Lasse bis zu Händel-Bach. Opposition der Komponisten gegen die Diminutionspraxis.
  • Teil II. Die neuere Ornamentik.
    1. Die Alt-Klassiker.
    2. Die Neu-Klassiker und ihre Nachahmer.
    3. Die jüngste Zeit.
  • Anhang



       

Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch
Mit einem Anhang: Lieder, Sagen, Sitten, Kinderspiele
Nachdruck 2001 d. Ausg. Muenchen 1864. VIII, 490 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02001-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2001

24.00 CHF

keine MwSt.
Das Buch enthält Beiträge zu einem Sprachschatz derjenigen schwäbischen Lande, die zur Zeit des Erscheinens unter königlich bayerischer Krone waren. Genauer wäre die Bezeichnung "Beiträge zu einem Sprachschatze des alten Augsburger Bistumgebietes".



       

Bitter, Carl H.: Beiträge zur Geschichte des Oratoriums

Nachdruck 1974 d. Ausg. Berlin 1872. VIII, 504 S. mit vielen Notenbeispielen, 48 S. Notenanhang.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02945-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2945

25.00 CHF

keine MwSt.




       

Böckeler, Heinrich: Wesen und Eigenschaften der katholischen Kirchenmusik
im Anschlusse an die Verordnungen des kölner Provinzial-Concils vom Jahre 1860 (Pars XX, Tit. II, cap. XX, p. 121)
Nachdruck 1974 d. Ausg. Aachen 1890. Frakturschrift. Nebst einem Anhange: Zur Geschichte der Singschulen. IV, 148 S., 4 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02968-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2968

8.00 CHF

keine MwSt.




       

Boettcher, Hans: Beethoven als Liederkomponist

Nachdruck 2005 d. Ausg. Augsburg 1928. XII, 180 S., 13 Falttafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02964-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2964

13.00 CHF

keine MwSt.
Ausgehend von der Wirkung des Beethovenliedes in der nachbeethovenschen Zeit hat der Verfasser sich die Aufgabe gestellt, Beethovens Einzelgesänge einmal auf wissenschaftlichem Boden zur Diskussion zu stellen und unter Ausschaltung jeder persönlichen Wertbeziehung auf Grund der sachlichen Gegebenheit nach dem Sinn des Beethovenschen Liedes zu fragen, um von hier aus zu versuchen, das Dunkel, das noch immer über diesem Schaffensbezirk der Persönlichkeit liegt, zu lichten oder wenigstens dieses Dunkel selbst u verstehen.



       

Böhme, Franz M.: Die Geschichte des Oratoriums
für Musikfreunde kurz und fasslich dargestellt
Nachdruck 1973 d. Ausg. Guetersloh 1887. Frakturschrift. 2., gänzlich umgearbeitete Aufl. VIII, 119 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02618-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2618

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Botstiber, Hugo: Geschichte der Ouvertüre und freien Orchesterformen

Nachdruck 2000 d. Ausg. Leipzig 1913. Kl. Handbuch der Musikgeschichte nach Gattungen Band IX herausgegeben von H. Kretzschmar. VIII, 274 S. mit Notenbeilagen (Ouvertüren des 16., 17. u. 18. Jahrhunderts in Partitur).

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02074-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2074

14.00 CHF

keine MwSt.




       

Brendel, Franz: Geschichte der Musik in Italien, Deutschland und Frankreich
Von den ersten christlichen Zeiten bis auf die Gegenwart
Nachdruck 1985 d. Ausg. Leipzig 1852. 22 Vorlesungen gehalten zu Leipzig im Jahre 1850. X, 546 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03123-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3123

25.00 CHF

keine MwSt.




       

Bronarski, Ludwig: Die Lieder der Heiligen Hildegard
Ein Beitrag zur Geschichte der geistlichen Musik des Mittelalters
Nachdruck 2003 d. Ausg. Leipzig 1922. 112 S., 6 Falttafeln mit Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02742-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2742

10.00 CHF

keine MwSt.
Die Zahl der Frauen, die in der Musikgeschichte selbst schaffend auftreten, und deren Werke nicht ganz verschollen sind, ist im Verhältnis zu derjenigen der Komponisten männlichen Geschlechts verschwindend klein. Jedoch eine stattliche Sammlumg musikalischer Kompositionen wird von der heiligen Hildegard von Bingen, einer Frau überliefert, deren theologische Schriften zu den bedeutendsten Früchten der deutschen Mystik gehören, und deren naturwissenschaftliche Werke ihr den Namen "erste deutsche Naturforscherin" eingebracht haben.
Ihre Kompositionen stehen ausserhalb der liturgischen Gesänge der Gesamtkirche und wurden deshalb bisher von der wissenschaftlichen Arbeit vernachlässigt.
Gerade der musikalische Teil der Lieder bietet ein viel grösseres Interesse als der Literarische, die Melodien der Hildegard'schen Lieder lohnen die auf ihre Untersuchung verwendete Arbeit reichlich.



       

Bruyck, Carl van: Technische und ästhetische Analysen des wohltemperirten Klaviers
nebst einer allgemeinen, Sebastian Bach und die sogenannte kontrapunktische Kunst betreffenden Einleitung
Nachdruck 1972 d. Ausg. Leipzig 1925. Frakturschrift. 3. Aufl. VI, 188 S. mit Notenbeispielen.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02556-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2556

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Buhle, Edward: Die musikalischen Instrumente in den Miniaturen des frühen Mittelalters
Ein Beitrag zur Geschichte der Musikinstrumente. Band 1: Die Blasinstrumente (Einziger bei uns erschienener Band)
Nachdruck 1993 d. Ausg. Leipzig 1903. V, 120 S. mit Figuren im Text, 11 Falttafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02454-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2454

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Cahn-Speyer, Rudolf: Handbuch des Dirigierens

Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1919. X, 284 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02828-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2828

15.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Vorbericht
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Einleitung
  • Die Phrasierung
  • Die Agogik
  • Die Dynamik
  • Die Persönlichkeit des Dirigenten

Lexikon des Liedes — Band 2
5 Bände in 7 Büchern    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03100-7    252.00 CHF

Challier, Ernst: Ernst Challier's Grosser Duetten-Katalog

Nachdruck 2009 d. Ausg. Giessen 1898-1911. Ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis sämtlicher zweistimmiger Lieder mit Begleitung. Mit 3 Nachträgen. II, 182 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03104-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 3104

19.00 CHF

keine MwSt.
Challier's Duetten-Katalog ist nach Anfängen und Ueberschriften (ebenfalls Neben- und Doppeltiteln) alphabetisch geordnet, bei den Ueberschriften stehen die Anfänge, ebenso umgekehrt. Ausnahmslos sind alle zweistimmigen Lieder mit Begleitung aufgenommen, ausgeschlossen sind nur die a capella-Gesänge. Verleger und Preise sind angegeben und, soweit die Komponisten bestimmte Vermerke hierüber machten, auch die Stimmlagen.
Die Nachträge 1 bis 3 enthalten die neuen Erscheinungen vom Juli 1901 bis Februar 1906 sowie eine Anzahl älterer, bisher noch nicht aufgenommener Duette.


Lexikon des Liedes — Band 3
5 Bände in 7 Büchern    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03100-7    252.00 CHF

Challier, Ernst: Ernst Challier's Grosser Chor-Katalog

Nachdruck 1993 d. Ausg. Giessen 1903-1913. Ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis sämtlicher Gemischter Chöre mit und ohne Begleitung. Mit 3 Nachträgen. II, 482 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03105-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 3105

37.00 CHF

keine MwSt.
Challier's Chor-Katalog, welcher sämtliche Gemischte Chöre enthält, bringt von allen Chören, die bereits Gemeingut geworden, alle Ausgaben, ganz gleich ob dieselben einzeln erschienen sind, oder sich nur in grossen Sammlungen befinden. Ausgeschlossen hiervon sind nur die grossen Serien- und Sammel-Bände (Bach, Händel etc.). Dadurch ist der Katalog zugleich ein grosses Inhalts-Verzeichnis sämtlicher Liedersammlungen, welche es ermöglicht, eine grosse Zahl älterer Chöre, die kein anderes Verzeichnis mehr enthält, zu ermitteln. Sämtliche Chöre sind nach Anfang und Ueberschrift aufgenommen, überall die Komponisten, die Bearbeiter, die Verleger und die Preise zugefügt. Der Katalog enthält jede Komposition für gemischten Chor - Geistlich (auch Oratorien), Weltlich, Ernst und Komisch - dazu rechnet der Verfasser alle grossen Chorwerke mit Orchester, die zahlreich vorhandenen Liederspiele und Humoristischen Gesamtspiele.
Die Nachträge 1 bis 3 enthalten die neuesten Erscheinungen vom Januar 1903 bis Juli 1913 sowie eine Anzahl älterer, noch nicht aufgenommener Lieder.


Lexikon des Liedes — Band 4
5 Bände in 7 Büchern    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03100-7    252.00 CHF

Challier, Ernst: Ernst Challier's Grosser Männergesang-Katalog

Nachdruck 2009 d. Ausg. Giessen 1900-1912. Ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis sämtlicher Männer-Chöre mit und ohne Begleitung. Mit 6 Nachträgen und Hilfsregister zum Hauptband. II, 1021, 45 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03106-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 4
Titelnummer: 3106

64.00 CHF

keine MwSt.
Challier's Männergesang-Katalog enthält jede vor dem 1. Juli 1899 erschienene Komposition für Männerchor, nach Anfang und Ueberschrift alphabetisch geordnet, geistlich, weltlich, ernst und komisch, dazu rechnet der Verfasser alle die grossen Chorwerke mit Orchester, die zahlreich vorhandenen Operetten, humoristischen Gesamtspiele und Ensemble-Szenen. Nicht aufgenommen sind Schulliedersammlungen und solche geistliche Werke, die speziell zum Gottesdienst bestimmt sind. Ebenfalls ausgeschlossen wurden Kompositionen, die weniger als vierstimmig sind, Wichtiges jedoch hiervon wurde aufgenommen.
Die Nachträge 1 bis 6 enthalten die während der Herausgabe erschienenen Neuigkeiten und die neuen Erscheinungen vom April 1900 bis März 1912, sowie eine Anzahl älterer, bisher noch nicht aufgenommener Lieder.


Lexikon des Liedes — Band 5
5 Bände in 7 Büchern    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03100-7    252.00 CHF

Challier, Ernst: Ernst Challier's Grosser Frauen- und Kinderchor-Katalog
mit einem Anhange: Terzette (3 gemischte Stimmen, 3 Männerstimmen)
Nachdruck 1993 d. Ausg. Giessen 1904-1909. Ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis sämtlicher Chöre und Terzette mit und ohne Begleitung. Mit 1 Nachtrag. II, 203 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03107-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 5
Titelnummer: 3107

19.00 CHF

keine MwSt.
Auch dieser abschliessende Teil 5 enthält wieder das Gesamte nach Anfang und Ueberschrift alphabetisch geordnet, "Geistlich, Weltlich, Ernst, Komisch", alle Sammlungen sind inhaltlich aufgenommen, bei jedem Liede sind die Komponisten, die Bearbeiter, die Stimmenanzahl, die Stimmenlage, etwaige Begleitungen, die Preise, die Verleger angegeben worden. Nicht aufgenommen sind Schullieder-Sammlungen und solche geistliche Werke, die speziell für den Gottesdienst bestimmt sind. Zu Kinder-Chören zählt der Verfasser nur solche mit den Stimmlagen Sopran und Alt.
Der Nachtrag enthält die neuen Erscheinungen von März 1904 bis März 1909, sowie einige ältere, bisher noch nicht aufgenommene Lieder.



       

Chamberlain, Houston Stewart: Das Drama Richard Wagners
Eine Anregung
Nachdruck 1999 d. Ausg. Leipzig 1908. 3. Aufl. X, 150 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02823-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2823

9.00 CHF

keine MwSt.




       

Credner, Karl August: Zur Geschichte des Kanons

Nachdruck 1988 d. Ausg. Giessen 1847. XII, 424 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03172-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3172

21.00 CHF

keine MwSt.




       

Cunz, F. A.: Geschichte des deutschen Kirchenliedes vom 16. Jahrhundert bis auf unsere Zeit
1523 bis 1680 / 1680 bis jetzt
Nachdruck 1985 d. Ausg. Leipzig 1855. Frakturschrift. 2 Bde. in 1 Buch. XVI, 712: VIII, 320 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02082-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2082

50.00 CHF

keine MwSt.




       

Daffner, Hugo: Die Entwicklung des Klavierkonzerts bis Mozart

Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1906. Publik. d. intern. Musikgesellsch. 2. Folge Beiheft 4. XII, 102 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02628-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2628

8.00 CHF

keine MwSt.




3 Bde.    Alle Bände zusammen:     62.00 CHF

Dechevrens, A.: Etudes de science musicale — Band 1
1re & 2e études
Nachdruck 1971 d. Ausg. Paris 1898. V, 491 S., 71 S. Anhang, 3 Falttafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02312-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2312

23.00 CHF

keine MwSt.




3 Bde.    Alle Bände zusammen:     62.00 CHF

Dechevrens, A.: Etudes de science musicale — Band 2
3e étude
Nachdruck 1971 d. Ausg. Paris 1898. II, 435 S., 1 Falttafel.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02313-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2313

18.00 CHF

keine MwSt.




3 Bde.    Alle Bände zusammen:     62.00 CHF

Dechevrens, A.: Etudes de science musicale — Band 3
3e étude documents
Nachdruck 1971 d. Ausg. Paris 1898. II, 514 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02314-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 2314

23.00 CHF

keine MwSt.




       

Dechevrens, A.: Les Vraies Mélodies Grégoriennes
1.Vespéral des dimanches et fêtes de l'année traduit des manuscrits de Saint-Gall (Notation Rythmique Ancienne) / 2.Vespéral...(Notation Rythmique Moderne) / 3.Vespéral des dimanches et fêtes de l'année extrait de l'Antiphonaire du B. Hartker (Xe siècle)
Nachdruck 1990 d. Ausg. Paris 1902. 3 Teile in 1 Buch. IV, 118: II, 102, XII: 147 S. mit vielen Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02288-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2288

36.00 CHF

keine MwSt.




       

Drugulin, W.: Verzeichniss von Portraits zur Geschichte des Theaters und der Musik
welche zu den beigesetzten Preisen von dem Leipziger Kunst-Comptoir zu beziehen sind
Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1864. 7478 Einträge. III, 210 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02719-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2719

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Ehrmann, Alfred von: Johannes Brahms - Thematisches Verzeichnis seiner Werke
Ergänzung zu Johannes Brahms Weg, Werk und Welt
Nachdruck 1976 d. Ausg. Berlin 1933. Frakturschrift. VI, 181 S. mit vielen Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03014-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3014

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Ehrmann, Alfred von: Johannes Brahms
Weg, Werk und Welt
Nachdruck 1991 d. Ausg. Berlin 1933. Frakturschrift. XII, 534 S., 29 S. mit Bildern und Dokumenten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02979-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2979

25.00 CHF

keine MwSt.




       

Fellerer, Karl Gustav: Der Palestrinastil und seine Bedeutung in der vokalen Kirchenmusik des achtzehnten Jahrhunderts
Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenmusik in Italien und Deutschland
Nachdruck 1972 d. Ausg. Augsburg 1929. 366 S. mit vielen Notenbeispielen.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02406-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2406

18.00 CHF

keine MwSt.




       

Fleury, Alexander: Über Choralrhythmus
Die ältesten Handschriften und die zwei Choralschulen
Nachdruck 1985 d. Ausg. Leipzig 1907. Publik. d. intern. Musikgesellsch. 2. Folge Beiheft 5. VI, 67 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02835-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2835

5.00 CHF

keine MwSt.




6 Bde.    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03052-9    146.00 CHF

Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners - Die Umfangreichste und detaillierteste Wagner-Biographie — Band 2
Der Revolutionär (1843-1853)
Nachdruck 1977 d. Ausg. Leipzig 1910. Frakturschrift. 5., durchgesehene und verbesserte Auflage. 2001 neu gebunden. XX, 560 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03052-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 30522

26.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Der Revolutionär (1843-53)
    1. Dresdener Verhältnisse und Personen
    2. Auswärtige Aufführungen
    3. Komposition des Tannhäuser
    4. Aufführung des 'Tannhäuser'
    5. Die neunte Symphonie
    6. Reformversuche
    7. Lohengrin
    8. Amtliche Konflikte
    9. Verschärfte Gegensätze
    10. 'Siegfried' und 'Jesus von Nazareth'
    11. Der Revolutionär
    12. Der Maiaufstand
    13. Ausgang und Flucht
    14. 'Das Kunstwerk der Zukunft'
    15. Lohengrin in Weimar
    16. Abschluss der literarischen Epoche
    17. Plan zum 'Ring des Nibelungen'
    18. Vollendung der Nibelungen-Dichtung
  • Anhang
    1. Belege, Nachträge und Ergänzungen
    2. Namenregister



6 Bde.    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03052-9    146.00 CHF

Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners - Die Umfangreichste und detaillierteste Wagner-Biographie — Band 3
Im Exil (1853-1864)
Nachdruck 1977 d. Ausg. Leipzig 1905. Frakturschrift. 4., unveränderte Ausgabe. 2001 neu gebunden. XVI, 498 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03052-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 30523

24.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Im Exil (1853-64)
    1. Das Züricher Musikfest
    2. Komposition des 'Rheingold' und der 'Walküre'
    3. London
    4. Krankheitsnöte
    5. Beginn der Komposition des 'Siegfried'
    6. Auf dem 'grünen Hügel'
    7. Beginn der Komposition des 'Tristan'
    8. Vollendung des 'Tristan'
    9. Erste Pariser Anknüpfungen
    10. Konzerte im italienischen Theater
    11. 'Tannhäuser' in Paris
    12. Die drei Schlachtabende
    13. Karlsruhe und Wien
    14. Die Meistersinger von Nürnberg
    15. Die Biebricher Katastrophe
    16. Zweite Wiener 'Tristan'-Periode
    17. Penzing bei Wien
    18. Die grosse Wendung
  • Anhang
    1. Nachträge und Ergänzungen
    2. Namenregister



6 Bde.    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03052-9    146.00 CHF

Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners - Die Umfangreichste und detaillierteste Wagner-Biographie — Band 4
Der reformator (1864-1872)
Nachdruck 1977 d. Ausg. Leipzig 1908. Frakturschrift. 4., durchgesehene und ergänzte Ausgabe. 2001 neu gebunden. XVI, 464 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03052-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 4
Titelnummer: 30524

23.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Der Reformator (1864-72)
    1. König und Künstler
    2. Gegenströmungen
    3. Vorbereitungen zum 'Tristan'
    4. Die vier 'Tristan'-Aufführungen
    5. Nach dem 'Tristan'
    6. Münchener Hexensabbat
    7. Völlige Einsamkeit
    8. Triebschen bei Luzern
    9. Vollendung der Meistersinger
    10. Aufführung der 'Meistersinger'
    11. Stille unter Stürmen
    12. Vollendung des 'Siegfried'
    13. Der Gedanke von Bayreuth
    14. Erste Fahrt ins 'Reich'
    15. Das Mannheimer Konzert
    16. Abschied von Triebschen
    17. Grundsteinlegungsfeier
  • Anhang
    1. Nachträge und Ergänzungen
    2. Namenregister



6 Bde.    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03052-9    146.00 CHF

Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners - Die Umfangreichste und detaillierteste Wagner-Biographie — Band 5
Bayreuth (1872-1877)
Nachdruck 1977 d. Ausg. Leipzig 1912. Frakturschrift. 5. Auflage. 2001 neu gebunden. XVI, 416 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03052-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 5
Titelnummer: 30525

22.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Bayreuth (1872-77)
    1. Nach der Grundsteinlegung
    2. Inspektionsreise
    3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln
    4. Zögernder Fortgang
    5. Krisis des Unternehmens
    6. Vollendung der 'Götterdämmerung'
    7. Konzerte in Wien, Pest, Berlin
    8. Die Vorproben des Jahres 1875
    9. Wien: Tannhäuser und Lohengrin
    10. 'Tristan' in der Reichshauptstadt
    11. Proben des Sommers 1876
    12. Das erste Bühnenfestspiel zu Bayreuth
    13. Von Allen verlassen
    14. Das Londoner Festival
    15. Der 'Schulplan'
  • Anhang
    1. Nachträge und Ergänzungen
    2. Namenregister



6 Bde.    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03052-9    146.00 CHF

Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners - Die Umfangreichste und detaillierteste Wagner-Biographie — Band 6
'Parsifal' (1877-1882)
Nachdruck 1977 d. Ausg. Leipzig 1911. Frakturschrift. 1.-3. Auflage. 2001 neu gebunden. XVIII, 828 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03052-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 6
Titelnummer: 30526

28.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • 'Parsifal' (1877-82)
    1. Wahnfried
    2. Bayreuther Blätter
    3. Komposition des zweiten Aktes begonnen
    4. Komposition des zweiten Aktes beendet
    5. Komposition des 'Parsifal' beendet
    6. 'Wollen wir hoffen?'
    7. Bivisektionsbewegung. Gesichtsrose
    8. Neapel
    9. Religion und Kunst
    10. Wieder in Bayreuth
    11. Berliner Nibelungentage
    12. Vollendung des zweiten Aktes
    13. Palermo: Vollendung des 'Parsifal'
    14. Weiteres bis zur Heimkehr
    15. Letzte Vorbereitungen
    16. Das Weihefestspiel
    17. Venedig
    18. Liszt im Bendramin
    19. Das Ende
    20. Das Erbe
  • Anhang
    1. Namenregister



       

Gombosi, Otto Johannes: Jacob Obrecht - Eine stilkritische Studie
Mit einem Notenanhang enthaltend 31 bisher unveröffentlichte Kompositionen aus der Zeit zwischen 1460-1510
Nachdruck 1972 d. Ausg. Leipzig 1925. Sammlung musikwissenschaftlicher Einzeldarstellungen 4. Heft. VIII, 131, XI S., 87 S. Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02529-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2529

12.00 CHF

keine MwSt.




       

Guckel, Hans Erdmann: Katholische Kirchenmusik in Schlesien
1.: Geschichte des Breslauer Domchores 1668-1805 / 2.: Joseph Ignatz Schnabel / 3.: Bibliographie und Musikbeilage
Nachdruck 1972 d. Ausg. Leipzig 1912. 3 Teile in 1 Buch. XII, 240 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02408-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2408

12.00 CHF

keine MwSt.




       

Hartmann, August: Volkslieder. In Bayern, Tirol und Land Salzburg gesammelt. Erster Band: Volksthümliche Weihnachtslieder

Nachdruck 1985 d. Ausg. Leipzig 1884. Mit vielen Melodien nach dem Volksmund aufgezeichnet von Hyacinth Abele. XVIII, 256 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01950-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1950

13.00 CHF

keine MwSt.


Alphabetisches Register der Lieder:
  • A! a! a!
  • All Buam, stehts auf von schlafen! Es bricht da Tag scho a
  • Alle fangt an
  • Als Kaiser Augustus der Landherrscher war
  • Alter Maxel, steh g'schwind auf
  • A's Troadel sömma's ganga
  • Auf, auf g'schwind, Jodel, von der Rua
  • Auf, auf ihr Brüder! Lasst euch sagn: Der Hammer in der Uhr hat zwölf Uhr g'schlagn
  • Auf, auf, ihr Hirten! Lasst euch sagn, was sich heut Nacht hat zugetragn
  • Auf, auf, ihr Hirten, Lauft mit Begierden
  • Auf, auf, ihr Hirten, nur von dem Schlaf und lenggs enk u fei gschwind
  • Auf, auf, ihr Hirten, versäumet euch nicht
  • Auf, auf, o liaba Hoisel mai
  • Auf frisch lustig anheint! Und was muass denn dös sei
  • Auf grüener Auen, wo Davids Hütten steht
  • Auf, ihr Hirten! Die Freuden gekost't
  • Auf, ihr Hirtensleut! Hört eine grosse Freud
  • Auf, ihr Hirten, tut erwachen und erhöret neue Sachen
  • Auf, liabe Nachbars-G'sellen mein
  • Auf, Nachbar, erschrick nöt! I moa schier, es brinnt
  • Aus unserer Freiheit sön mir heute da
  • Bfüatdi Gott, mei liabe Goas
  • Bi wohl schon an alda Tattel
  • Bots hundert, liaba Bua
  • Brüadar, iaz schauts! Bi scho da vo da Roas
  • Buama! Geht’s, was gibt's denn heit? Muass enk um was Narisch fragen
  • Buama, nur auf vom Schlaf! Was wird's bedeuten
  • Buama, stehts g'schwind auf und losts, was 's heit geit! Es ist Alls kreuzlusti und singt auf da Weid
  • Da schau na grad auffi, mei Tomma, wia s' droben bein Himmelsloch toan
  • Davids Stadt, ein grosser Namen
  • Der Kaiser Augustus, der hat es befohln
  • Der Prophet Balaam hat weisgesagt
  • Die heilign drei Kini mit ihrigem Stern will ich euch besingen, ihr Frauen und Herrn
  • Die Welt will jetzt ein Wunder machen
  • Die Zeiden han so b'sunda
  • Edles Kind vom Königsstamm, aber itzt veracht't geboren
  • Edles Zweig von Jesse Stammen, so im Stall bei kalter Nacht
  • Ein fröhliche Zeitung bei ruhstiller Nacht
  • Ein Kind ist uns geboren, das Gott und Mensch zugleich
  • ...



       

Hartmann, August: Volksschauspiele
In Bayern und Österreich-Ungarn gesammelt
Nachdruck 2001 d. Ausg. Leipzig 1880. Teils in Frakturschrift. Mit vielen Melodien, nach dem Volksmund aufgezeichnet von Hyacinth Abele. XVIII, 608 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02460-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2460

29.00 CHF

keine MwSt.
Ein Zweig der deutschen Volkspoesie ist das Volksschauspiel. Dieser Zweig wurde viel weniger beachtet, als Lied, Sage, Märchen. Sogar der Name 'Volksschauspiel' scheint Erläuterungen zu verlangen.
Für diese Sammlung handelt es sich weder um 'Volksstücke' unserer städtischen Bühnen, noch auch, wenigstens zunächst, um das sogenannte Bauerntheater in Oberbayern und Tirol. Jene 'Volksstücke' haben das Volksleben zum Gegenstand, sind aber auf ein Stadtpublikum berechnet.
Das 'Bauerntheater' bildet schon selbst eine interessante Erscheinung des ländlichen Volkslebens. Die Spieler sind Leute aus dem Volk, ebenso das hauptsächlich in Aussicht genommene Publikum. Hingegen die Stücke werden oft der Stadt entlehnt und die in Manchem eigentümliche Bühne sucht es doch der städtischen nachzutun, soweit die Mittel reichen.
Verschieden vom Spielvorrat auch dieser Dorfbühnen ist eine dritte Gruppe höchst anspruchsloser kleiner Komödien, die man auf dem Land und in Landstädten, ausnahmsweise wohl auch in der Vorstadt eines Weltortes antrifft. Sie gehen meist nicht einmal auf einer Bühne vor sich, sondern werden durch eine umherziehende ländliche Dilettantenschar, wohl in Kostümen, aber ohne Dekorationen in einer beliebigen Stube oder unter freiem Himmel aufgeführt. Der Text solcher wahrer Volksschauspiele fliesst teils aus mündlicher Überlieferung, teils aus Handschriften, welche sich, immer auf's neue aufgeschrieben, oft schon sehr lange im Volk fortgepflanzt haben.



       

Hasse, Max: Der Dichtermusiker Peter Cornelius

Nachdruck 1972 d. Ausg. Leipzig 1922-1923. Frakturschrift. 2 Bde. in 1 Buch. XI, 194: IV, 196 S. mit 10 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02511-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2511

21.00 CHF

keine MwSt.




       

Helm, Theodor: Beethoven's Streichquartette
Versuch einer technischen Analyse dieser Werke im Zusammenhange mit ihrem geistigen Gehalt
Nachdruck 1987 d. Ausg. Leipzig 1921. X, 355 S. mit vielen Notenbeispielen.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02360-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2360

19.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsangabe:
  • Einleitung. - Das Quartett als Kunstgattung. - Das Quartett vor Beethoven. - Beethovens Streichquartette
  • Die Quartette op. 18
    • Nr.1. D-Dur (beim Erscheinen im Druck als Nr. 3 bezeichnet)
    • Nr.2. G-Dur
    • Nr.3. F-Dur (beimErscheinen im Druck offiziell als Nr. 1 bezeichnet)
    • Nr.4. C-Moll
    • Nr.5. A-Dur
    • Nr.6. B-Dur
  • Die drei Quartette op. 59
    • Nr.1. F-Dur
    • Nr.2. E-Moll
    • Nr.3. C-Dur
  • Quartett Es-Dur op. 74 (das sogenannte "Harfenquartett")
  • Quartett F-Moll op. 95
  • Die letzten Quartette
    • Quartettfuge op. 133
    • Quartett op. 127, Es-Dur
    • Quartett op. 130, B-Dur
    • Quartett op. 131 Cis-Moll
    • Quartett op. 132, A-Moll
    • Quartett op. 135, F-Dur
  • Das Streichquartett nach Beethoven



       

Hess, Heinz: Die Opern Alessandro Stradella's
Zur Geschichte des musikalischen Dramas im Seicento
Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1906. Publik. d. intern. Musikgesellsch. 2. Folge Beiheft 3. VIII, 70 S., 23 S. Notenanhang.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02627-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2627

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Heuss, Alfred: Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion
Eine Untersuchung
Nachdruck 2001 d. Ausg. Leipzig 1909. VIII, 166 S. mit Notenbeispielen.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02492-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2492

9.00 CHF

keine MwSt.
Wie und auf welche Weise hängen die einzelnen Stücke der Matthäuspassion zusammen, was bezwecken sie im Hinblick auf das Ganze, und wie sind sie wieder im einzelnen beschaffen, kurz, die Frage nach dem künstlerischen Warum bildete den Leitgedanken der Arbeit.
Die Mittel zur Erschliessung eines Kunstwerks der Tonkunst gibt die musikalische Hermeneutik. So wollte die Abhandlung auch als Beispiel dafür dienen, welche Resultate die Anwendung des hermeneutischen Prinzips bei einem unserer grössten Kunstwerke erzielen kann.



       

Hirschberg, Eugen: Die Encyklopädisten und die Französische Oper im 18. Jahrhundert

Nachdruck 1972 d. Ausg. Leipzig 1903. VIII, 146 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02515-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2515

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Hölscher, Bernhard (Hg): Niederdeutsche geistliche Lieder und Sprüche aus dem Münsterlande
Nach Handschriften aus dem 15. und 16. Jahrhundert
Nachdruck 1976 d. Ausg. Berlin 1854. Mit Anmerkungen, Wörterbuch und einer Musikbeilage. XV, 168 S., 2 S. Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02971-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2971

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Istel, Edgar: Jean-Jacques Rousseau als Komponist seiner lyrischen Scene 'Pygmalion'

Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1901. Publik. d. intern. Musikgesellsch. Beiheft 1. VIII, 90 S. mit Notenbeispielen.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02836-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2836

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Jacobsthal, Gustav: Die Mensuralnotenschrift des 12. und 13. Jahrhunderts

Nachdruck 1973 d. Ausg. Berlin 1871. VI, 86 S., 14 Tafeln mit Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02805-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2805

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Jeannaraki, Anton (Hg): Asmata Kretika meta distichon kai paroimion - Kretas Volkslieder
nebst Distichen und Sprichwörtern in der Ursprache mit Glossar
Nachdruck 1967 d. Ausg. Leipzig 1876. In griechischer Schrift. X, 388 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01928-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1928

18.00 CHF

keine MwSt.




       

Jungbauer, Gustav (Hg) / Horntrich, Herbert (Hg): Die Volkslieder der Sudetendeutschen

Nachdruck 1991 d. Ausg. Kassel 1938-1941. Frakturschrift. 784 S. mit Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02494-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2494

37.00 CHF

keine MwSt.




       

Kapp, Julius: Meyerbeer

Nachdruck 1982 d. Ausg. Berlin 1920. Biographie, das Schaffen, Verzeichnis der Werke. 192 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03079-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3079

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Keiner, Ferdinand: Die Madrigale Gesualdos von Venosa
Dissertation
Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1914. 65 S., 44 S. Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02672-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2672

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Kiesewetter, Raphael Georg (Hg): Der neuen Aristoxener zerstreute Aufsätze über das Irrige der musikalischen Arithmetik und das Eitle ihrer Temperaturrechnungen

Nachdruck 1971 d. Ausg. Leipzig 1846. IV, 68 S., 8 Falttafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02265-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2265

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Kiesewetter, Raphael Georg: Die Musik der Araber
Nach Originalquellen dargestellt
Nachdruck 1983 d. Ausg. Leipzig 1842. Begleitet mit einem Vorworte von dem Freiherrn von Hammer-Purgstall. XIX, 97 S. mit 6 Abb., 25 S. Noten, 6 Tafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01977-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1977

14.00 CHF

keine MwSt.




       

Körner, Ph. Max: Historische Volkslieder aus dem 16. und 17. Jahrhundert
nach den in der K. Hof- und Staatsbibliothek zu München vorhandenen fliegenden Blättern
Nachdruck 1973 d. Ausg. Stuttgart 1840. Frakturschrift. Mit einem Vorworte von J. A. Schmeller. XVI, 343 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02603-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2603

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Kretzschmar, Hermann: Einführung in die Musikgeschichte

Nachdruck 1983 d. Ausg. Leipzig 1920. Kl. Handbuch der Musikgeschichte nach Gattungen Band VII. IV, 82 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02168-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2168

6.00 CHF

keine MwSt.




       

Kretzschmar, Hermann: Geschichte der Oper

Nachdruck 1993 d. Ausg. Leipzig 1919. Kl. Handbuch der Musikgeschichte nach Gattungen Band VI. VIII, 286 S. mit Notenbeispielen.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02166-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2166

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Kuhn, Max: Die Verzierungs-Kunst in der Gesangs-Musik des 16.-17. Jahrhunderts
(1535-1650)
Nachdruck 2000 d. Ausg. Leipzig 1902. Publik. d. intern. Musikgesellsch. Beiheft 7. VIII, 150 S. mit Notenbeispielen.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02051-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2051

9.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Einleitung
  • Erster Abschnitt: Die Quellen
  • Zweiter Abschnitt: Die Verzierungs-Kunst in ihrer äußeren Geschichte
    1. Das Diminuieren als Ergänzung des Kontrapunkts
    2. Die Verbreitung der Verzierungs-Kunst im 16. Jahrhundert
    3. Die Anwendung des Verzierens im mehrstimmigen Gesange
    4. Die Anwendung des Verzierens in der Monodie und im dramatischen Gesange
  • Dritter Abschnitt: Die praktische Gestaltung der Verzierungs-Kunst
    1. Vom Singen im allgemeinen
    2. Vom Verzieren der Kompositionen im besonderen
  • Anhang: Notenbeispiele
  • Register



       

Landau, Anneliese: Das einstimmige Kunstlied Conradin Kreutzers und seine Stellung zum Zeitgenössischen Lied in Schwaben

Nachdruck 1972 d. Ausg. Leipzig 1930. Sammlung musikwissenschaftlicher Einzeldarstellungen 13. Heft. X, 110 S., 106 S. Notenanhang.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02413-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2413

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Liszt, Franz: Des Bohémiens et de leur Musique en Hongrie

Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1881. Nouvelle Edition. IV, 540 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02837-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2837

27.00 CHF

keine MwSt.




       

Louis, Rudolf: Der Widerspruch in der Musik
Bausteine zu einer Ästhetik der Tonkunst auf realdialektischer Grundlage
Nachdruck 1972 d. Ausg. Leipzig 1893. VIII, 115 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02545-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2545

8.00 CHF

keine MwSt.




       

Mach, Ernst: Einleitung in die Helmholtz'sche Musiktheorie
Populär für Musiker dargestellt
Nachdruck 2005 d. Ausg. Graz 1866. VIII, 98 S. mit 14 Holzschnitten im Text, 2 Falttafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03127-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3127

8.00 CHF

keine MwSt.
Gerade das, was dem Verfasser als Naturforscher im Helmholtz'schen Werk "Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik" recht wichtig erschien, wurde von den Musikern in des Verfasser's Vorlesungen mit grosser Gleichgültigkeit aufgenommen und verdarb ihnen sogar den Geschmack an dem, was für sie verwertbar gewesen wäre. Dieser Umstand bewegte Ernst Mach zum folgenden Vorgehen bei der Darstellung des Gegenstandes, um Helmholtz' Werk in den Kreisen der Musiker populärer zu machen:
Jede nicht streng zur Sache gehörige physikalische Theorie wurde vermieden. Von physikalische Tatsachen wurde nur soviel beigebracht, als zum Verständnis der Musiktheorie unumgänglich nötig ist, und dies in einer Form, unter welcher sie mit Leichtigkeit beobachtet werden können.
Auch die elementarste Rechnung ist so viel wie möglich vermieden. Statt derselben wird ein höchst einfaches Modell verwendet.
Zudem wurden von der Helmholtz'schen Theorie nur die Hauptpunkte herausgehoben.

Inhaltsverzeichnis:
  • Einleitung
  • Der Klang
  • Das musikalische Hören
  • Die Klangfarbe
  • Die Verwandtschaft der Klänge
  • Der Zusammenklang
  • Die Harmonie
  • Die Harmoniefolge und die Stimmführung
  • Die reine und die temperirte Stimmung



       

Matthaei, Karl: Vom Orgelspiel (Hardcoverausgabe)
Eine kurzgefasste Würdigung der künstlerisch orgelgemässen Interpretationsweise und ihrer klanglichen Ausdrucksmittel
Nachdruck 1985 d. Ausg. Leipzig 1936. Handbücher der Musiklehre, 15. VIII, 274 S. mit zahlreichen Notenbeispielen, 8 Tafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02590-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 25900

18.00 CHF

keine MwSt.




       

Matthaei, Karl: Vom Orgelspiel (Softcoverausgabe)
Eine kurzgefasste Würdigung der künstlerisch orgelgemässen Interpretationsweise und ihrer klanglichen Ausdrucksmittel
Nachdruck 1995 d. Ausg. Leipzig 1936. Handbücher der Musiklehre, 15. VIII, 274 S. mit zahlreichen Notenbeispielen, 8 Tafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02590-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2590

15.00 CHF

keine MwSt.




       

Mayrhofer, P. Isidor: Bach-Studien
Aesthetische und technische Fingerzeige zum Studium der Bach'schen Orgel- und Klavierwerke. Band 1: Orgelwerke
Nachdruck 1985 d. Ausg. Leipzig 1901. Einbegleitet von einer Abhandlung über Polyphonie, das Verständnis polyphoner Tonwerke und das Verhältnis Johann Sebastian Bachs zur modernen Musik. XVI, 182 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03131-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3131

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Mendelssohn-Bartholdy, Felix: Briefe an Ignaz und Charlotte Moscheles

Nachdruck 2009 d. Ausg. Leipzig 1888. Frakturschrift. XIII, 287 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03022-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3022

16.00 CHF

keine MwSt.
Die von Felix Mendelssohn an seinen Vater gerichteten Briefe gelangten nach dem Tode des letzteren in Felix Moscheles' Besitz.
Eine Abschrift der Briefe seines Vaters Ignaz Moscheles, die sich in Mendelssohns Nachlasse vorfanden, verdankte er dessen ältestem Sohne. Aus diesen Briefen hat er hier und da kürzere Auszüge gegeben, wie sie zur Erläuterung und Ergänzung der Korrespondenz erforderlich waren.
Auch die Briefe Mendelssohns an seine Mutter Charlotte Moscheles gehören in dieses Buch, sie begleiten in chronologischer Ordnung die an seinen Vater gerichteten.



       

Mies, Paul: Stilmomente und Ausdrucksstilformen im Brahms'schen Lied

Nachdruck 1975 d. Ausg. Leipzig 1923. V, 148 S. mit vielen Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02999-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2999

8.00 CHF

keine MwSt.




       

Miesner, Heinrich: Philipp Emanuel Bach in Hamburg

Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1929. IV, 140 S., 28 S. mit Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02075-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2075

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Moser, Hans Joachim: Die Musikergenossenschaften im deutschen Mittelalter
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen philosophischen Fakultät der Universität Rostock
Nachdruck 1994 d. Ausg. Rostock 1910. X, 130 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02472-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2472

9.00 CHF

keine MwSt.




       

Nef, Karl: Die neun Sinfonien Beethovens
ihre Geschichte, Entstehung, Aufnahme, Verbreitung sowie ihr Gehalt
Nachdruck 2001 d. Ausg. Leipzig 1928. XVI, 346 S. mit Notenbeispielen.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02204-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2204

19.00 CHF

keine MwSt.
Dies ist das erste Buch über die Sinfonien Beethovens in deutscher Sprache.
Der Verfasser hat darin versucht, einmal die Geschichte jeder der neun Sinfonien, ihre Entstehung, Aufnahme, Verbreitung zu umreissen, und zweitens ihren Gehalt in einer sorgfältigen Analyse zu bestimmen und darzutun.
Wenn es auch der empfänglichste Hörer nicht nötig hat, über die Einzelheiten bei seinem Kunstgenuss sich Klarheit zu verschaffen, so bleibt es doch ein neuer höchster Genuss, den Wundergebilden Beethovens nachzugehen und ihren Sinn verstandesmässig zu erfassen.



       

Nef, Karl: Zur Geschichte der deutschen Instrumentalmusik in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts

Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1902. Publik. d. intern. Musikgesellsch. Beiheft 5. IV, 47 S., 30 S. Notenbeispiele.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02591-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2591

6.00 CHF

keine MwSt.




       

Niemann, Walter: Über die abweichende Bedeutung der Ligaturen in der Mensuraltheorie der Zeit vor Johannes de Garlandia
Ein Beitrag zur Geschichte der altfranzösischen Tonschule des XII. Jahrhunderts
Nachdruck 1971 d. Ausg. Leipzig 1902. Publik. d. intern. Musikgesellsch. Beiheft 6. VIII, 160 S.mit Notenbeispielen, 2 Falttafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02268-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2268

8.00 CHF

keine MwSt.




       

Nohl, Ludwig: Das moderne Musikdrama
Für gebildete Laien
Nachdruck 1984 d. Ausg. Wien, Teschen 1884. Frakturschrift. IV, 268 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03094-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3094

14.00 CHF

keine MwSt.




       

Nohl, Ludwig: Die geschichtliche Entwickelung der Kammermusik und ihre Bedeutung für den Musiker

Nachdruck 1969 d. Ausg. Braunschweig 1885. VIII, 140 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02099-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2099

8.00 CHF

keine MwSt.




       

Nottebohm, Gustav: Ludwig van Beethoven - Thematisches Verzeichnis
Nebst der Bibliotheca Beethoveniana - Versuch einer Beethoven-Bibliographie von Emerich Kastner ergänzt von Theodor Frimmel
Nachdruck 1995 d. Ausg. Leipzig 1925. XII, 224: VI, 84 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02091-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2091

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Nottebohm, Gustav: Zwei Skizzenbücher von Beethoven aus den Jahren 1801 bis 1803
Beschrieben und in Auszügen dargestellt
Nachdruck 2003 d. Ausg. Leipzig 1924. Neue Ausgabe mit Vorwort von Paul Mies. X, 44: 80 S. mit vielen Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02187-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2187

13.00 CHF

keine MwSt.
Bei der Veröffentlichung der zur Beschreibung ausgewählten Skizzen wurde auf solche gesehen, welche in künstlerischer Hinsicht oder aus einem anderen Grund bemerkenswert erscheinen. Alle sind bis auf einige, die sich als solche zu erkennen geben, vollständig und so, wie sie im Skizzenbuch zu lesen sind. Was zum katalogischen und historischen Apparat gehört, findet der Leser grösstenteils in den vom Text gesonderten Anmerkungen.
Dieser Neuausgabe ist ein Verzeichnis der in den beiden Veröffentlichungen behandelten Werke beigegeben.


Beschreibendes Verzeichniß des Richard Wagner-Museums in Wien — Band 3
Ein bibliographisches Gesammtbild der kulturgeschichtlichen Erscheinung Richard Wagner's von den Anfängen seines Wirkens bis zu seinem Todestage dem 13. Februar 1883. 4 Bde.    Alle Bände zusammen: 978-3-253-02213-5    74.00 CHF

Oesterlein, Nikolaus: Katalog einer Richard Wagner-Bibliothek
Nach den vorliegenden Originalien systematisch-chronologisch geordnetes und mit Citaten und Anmerkungen versehenes authentisches Nachschlagebuch durch die gesammte Wagner-Litteratur. Nummer 5568 bis 9470
Nachdruck 1987 d. Ausg. Leipzig 1891. Frakturschrift. XXXI, 518 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02194-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 2194

25.00 CHF

keine MwSt.




3 Bde.    Alle Bände zusammen:     63.00 CHF

Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn — Band 3
Eine Biographie
Nachdruck 1970 d. Ausg. Leipzig 1927. Frakturschrift. Unter Benutzung der von C. F. Pohl hinterlassenen Materialien weitergeführt von Hugo Botstiber. XII, 440 S. mit Register.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02175-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 2175

21.00 CHF

keine MwSt.



Gesammelte Schriften über Musik und Musiker — Band 1
3 Bde.    Alle Bände zusammen:     52.00 CHF

Pohl, Richard: Richard Wagner
Studien und Kritiken
Nachdruck 1977 d. Ausg. Leipzig 1883. Frakturschrift. XVII, 352 S. mit 1 Portrait.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03047-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 3047

16.00 CHF

keine MwSt.



Gesammelte Schriften über Musik und Musiker — Band 2
3 Bde.    Alle Bände zusammen:     52.00 CHF

Pohl, Richard: Franz Liszt
Studien und Erinnerungen
Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1883. Frakturschrift. XV, 402 S. mit 1 Portrait.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02827-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2827

20.00 CHF

keine MwSt.



Gesammelte Schriften über Musik und Musiker — Band 3
3 Bde.    Alle Bände zusammen:     52.00 CHF

Pohl, Richard: Hektor Berlioz
Studien und Erinnerungen
Nachdruck 1974 d. Ausg. Leipzig 1884. Frakturschrift. XV, 275 S. mit 1 Portrait.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02896-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 2896

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Praetorius, Ernst: Die Mensuraltheorie des Franchinus Gafurius
und der folgenden Zeit bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
Nachdruck 1970 d. Ausg. Leipzig 1905. Publik. d. intern. Musikgesellsch. 2. Folge Beiheft 2. IV, 132 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02211-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2211

8.00 CHF

keine MwSt.




       

Prüfer, Arthur: Johann Hermann Schein und das weltliche deutsche Lied des 17. Jahrhunderts
Mit einem Anhange: Schein's Stellung zur Instrumentalmusik
Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1908. VII, 96 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02595-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2595

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Pulikowski, Julian von: Geschichte des Begriffes Volkslied im musikalischen Schrifttum
Ein Stück deutscher Geistesgeschichte
Nachdruck 1970 d. Ausg. Heidelberg 1933. IV, 636 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02214-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2214

25.00 CHF

keine MwSt.




       

Riesemann, Oskar von: Die Notationen des alt-russischen Kirchengesanges

Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1909. Publik. d. intern. Musikgesellsch. 2. Folge Beiheft 8. XI, 109 S., 12 Tafeln. Seiten teils 2-farbig.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02604-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2604

8.00 CHF

keine MwSt.




       

Ritter, Hermann: Die Geschichte der Viola Alta und die Grundsätze ihres Baues

Nachdruck 1998 d. Ausg. Leipzig 1877. VII, 64 S., Abb., 2 Falttafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02112-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2112

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Schafhäutl, Karl Franz Emil von: Der aechte Gregorianische Choral in seiner Entwickelung bis zur Kirchenmusik unserer Zeit
Ein Versuch zur Vermittlung in der Streitfrage: Welche ist die wahre katholische Kirchenmusik
Nachdruck 1978 d. Ausg. Muenchen 1869. XXX, 166 S., 2 Faltkarten mit Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03053-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3053

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Schiedermair, Ludwig: Beiträge zur Geschichte der Oper um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts
Simon Mayr 1. und 2. Teil
Nachdruck 1995 d. Ausg. Leipzig 1907-1910. 2 Bde. in 1 Buch. VII, 264: VIII, 198 S. mit Notenbeispielen und 1 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02606-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2606

25.00 CHF

keine MwSt.




       

Schröder, Hermann: Die symmetrische Umkehrung in der Musik
Ein Beitrag zur Harmonie- und Kompositionslehre mit Hinweis auf die hier technisch notwendige Wiedereinführung antiker Tonarten im Style moderner Harmonik
Nachdruck 1973 d. Ausg. Leipzig 1902. Publik. d. intern. Musikgesellsch. Beiheft 8. VI, 128 S. mit vielen Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02839-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2839

8.00 CHF

keine MwSt.



Titel 1 bis 100 von 128 gefundenen.
[1 - 100] [101 - 128]