Sändig Reprint Verlag           Wissenschaftliche Bücher - Nachdrucke in kleinen Auflagen

Home   
Bücherliste   
Themengebiete   
Grössere Reihen   
Stichwortsuche:           
Warenkorb   
Lieferbedingungen   
Allgemeine Infos   
Abkürzungen   
Kontakt   
Datenschutz   
Mittelalter und Neuzeit
Titel 1 bis 100 von 164 gefundenen.
[1 - 100] [101 - 164]

6 Bde.    Alle Bände zusammen:     163.00 CHF

Familiengeschichtliche Bibliographie — Band 1
Jahrgänge 1900-1920
Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1932. Frakturschrift. Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Heft 44-47. Bearbeitet von Dr. Friedrich Wecken. XVI, 522 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02135-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2135

26.00 CHF

keine MwSt.




6 Bde.    Alle Bände zusammen:     163.00 CHF

Familiengeschichtliche Bibliographie — Band 2
Jahrgänge 1921-1926
Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1928. Frakturschrift. Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Heft 29, 31, 33, 35, 38. Bearbeitet von Dr. Friedrich Wecken. XXIV, 46: 68: 97: II, 86: II, 116 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02136-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2136

21.00 CHF

keine MwSt.




6 Bde.    Alle Bände zusammen:     163.00 CHF

Familiengeschichtliche Bibliographie — Band 3
Jahrgänge 1927-1930
Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1931. Frakturschrift. Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Heft 39, 40, 42, 43. Bearbeitet von Dr. Johannes Hohlfeld. XXXV, 116: IV, 200: II, 204: II, 128 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02137-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 2137

32.00 CHF

keine MwSt.




6 Bde.    Alle Bände zusammen:     163.00 CHF

Familiengeschichtliche Bibliographie — Band 4
Jahrgänge 1931-1934
Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1933-1935. Frakturschrift. Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Heft 49-55. Bearbeitet von Dr. Johannes Hohlfeld. 483 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02138-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 4
Titelnummer: 2138

26.00 CHF

keine MwSt.




6 Bde.    Alle Bände zusammen:     163.00 CHF

Familiengeschichtliche Bibliographie — Band 5
Jahrgang 1935 mit Nachträgen für die Jahrgänge 1927-1934, Jahrgänge 1897-1899, Heraldische Bibliographie
Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1937. Frakturschrift. Bearbeitet von Dr. Johannes Hohlfeld, Günther Preuß-Tantzen, Egon Freiherr von Berchem. XVI, 668 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02139-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 5
Titelnummer: 2139

34.00 CHF

keine MwSt.




6 Bde.    Alle Bände zusammen:     163.00 CHF

Familiengeschichtliche Bibliographie — Band 6
Jahrgänge 1936-1937, Gesamtregister zur Familiengeschichtlichen Bibliographie 1897-1937 und zur Heraldischen Bibliographie Band 1
Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1938. Frakturschrift. Bearbeitet von Dr. Johannes Hohlfeld und Fritz Ranitzsch. 507 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02140-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 6
Titelnummer: 2140

26.00 CHF

keine MwSt.




2 Bände    Alle Bände zusammen:     138.00 CHF

Ostfriesisches Urkundenbuch — Band 1
787 - 1470 mit Personen- und Ortsregister
Nachdruck 1995 d. Ausg. Emden 1878. Herausgegeben von Ernst Friedländer. XIII, 821 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01988-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 1988

69.00 CHF

keine MwSt.




2 Bände    Alle Bände zusammen:     138.00 CHF

Ostfriesisches Urkundenbuch — Band 2
1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang. Personen- und Ortsregister, Sach- und Wortregister, Siegelverzeichnis
Nachdruck 1995 d. Ausg. Emden 1881. Herausgegeben von Ernst Friedländer. VIII, 876 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01989-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 1989

69.00 CHF

keine MwSt.



Quellensammlung der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte — Band 4
6 Bände    Alle Bände zusammen:     96.00 CHF

Scriptores minores rerum Slesvico-Holtsatensium
Erste Sammlung
Nachdruck 1995 d. Ausg. Kiel 1875. XII, 455 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02950-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 4
Titelnummer: 2950

21.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 1
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Angstmann, Else: Der Henker in der Volksmeinung
Seine Namen und sein Vorkommen in der mündlichen Volksüberlieferung
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1928. XI, 113 S., 4 Faltkarten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02428-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2428

8.00 CHF

keine MwSt.




       

Apollonius von Perga: De sectione spatii
Die Bücher des Apollonius von Perga
Nachdruck 1969 d. Ausg. Elberfeld 1827. Wiederhergestellt von W. A. Diesterweg. VI, 154 S., 5 Falttafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02057-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2057

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Ardüser, Hans: Rätische Chronik

Nachdruck 1991 d. Ausg. Chur 1877. Nebst einem historischen Commentar von J. Bott. X, 638 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02883-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2883

29.00 CHF

keine MwSt.



Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters und der Renaissance — Band 1
4 Bände. Auch alle Bände in einem Buch erhältlich    Alle Bände zusammen:     28.00 CHF

Aretino, Leonardo Bruni: Humanistisch-philosophische Schriften mit einer Chronologie seiner Werke und Briefe

Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1928. Hrsg. und erläutert von Dr. Hans Baron. XL, 243 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02121-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2121

14.00 CHF

keine MwSt.




       

Baechtold, Jacob (Hg): Hans Salat, ein Schweizerischer Chronist und Dichter aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Sein Leben und seine Schriften
Nachdruck 1986 d. Ausg. Basel 1876. XIV, 308 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03125-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3125

18.00 CHF

keine MwSt.




       

Barth, J.: Hohenzollernsche Chronik oder Geschichte und Sage der hohenzollernschen Lande

Nachdruck 1991 d. Ausg. Sigmaringen 1863. Frakturschrift. X, 584 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03124-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3124

28.00 CHF

keine MwSt.




5 Bde.    Alle Bände zusammen:     288.00 CHF

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens in technischer und kulturgeschichtlicher Beziehung — Band 4
Das 19. Jahrhundert von 1801-1860
Nachdruck 2010 d. Ausg. Braunschweig 1899. IX, 1036 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03194-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 4
Titelnummer: 3194

48.00 CHF

keine MwSt.
Die Zeit bis 1860 war die wichtige Vorbereitungszeit für die jetzige grossartige Entwicklung der Eisenindustrie, ohne welche diese nicht möglich gewesen und ohne deren Kenntnis sie nicht verständlich wäre.

Inhaltsverzeichnis:
  • Die Zeit von 1801 bis 1815.
    • Einleitung.
    • Literatur.
    • Chemie.
    • Technische Fortschritte.
    • Geschichte des Eisens in den einzelnen Ländern von 1801 bis 1815.
  • Die Zeit von 1816 bis 1830.
    • Einleitung.
    • Literatur.
    • Wissenschaftliche und technische Fortschritte.
    • Die Fortschritte der Eisenindustrie in den einzelnen Ländern von 1816 bis 1830.
  • Die Zeit von 1831 bis 1850.
    • Einleitung.
    • Literatur.
    • Wissenschaftliche und technische Fortschritte.
    • Geschichte des Eisens in den einzelnen Ländern von 1831 bis 1850.
  • Die Zeit von 1850 bis 1860.
    • Einleitung.
    • Wissenschaftliche und technische Fortschritte.
    • Die Eisenindustrie der einzelnen Länder von 1851 bis 1860.
  • Register.



5 Bde.    Alle Bände zusammen:     288.00 CHF

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens in technischer und kulturgeschichtlicher Beziehung — Band 5
Das 19. Jahrhundert von 1860 an bis zum Schluss
Nachdruck 2010 d. Ausg. Braunschweig 1903. VII, 1419 S. mit 344 Abb. im Text., 1 Falttafel.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03195-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 5
Titelnummer: 3195

69.00 CHF

keine MwSt.
Die fünfte Abteilung der "Geschichte des Eisens" behandelt einen Abschnitt von so hervorragender Wichtigkeit für die Entwicklung der Eisenindustrie, dass sich kein ähnlicher früherer damit messen kann. Der gewaltige Umschwung, den die Bereitung und die Verwendung des Eisens durch die neuen Stahlerzeugungsprozesse, die den Sieg des Flusseisens über das Schweisseisen veranlassten, erfuhr, fällt in diese Periode.

Inhaltsverzeichnis:
  • Die Geschichte des Eisens von 1861 bis 1870.
    • Einleitung.
    • Literatur.
    • Chemie.
    • Physik.
    • Eisenbereitung.
      • Vorbereitung zu dem Hochofenprozess.
      • Die Eisengiesserei von 1861 bis 1870.
      • Schmiedbares Eisen 1861 bis 1870.
      • Die Stahl- und Flusseisenbereitung 861 bis 1870.
    • Geschichte des Eisens in den einzelnen Ländern 1861 bis 1870.
  • Die Geschichte des Eisens von 1870 bis Ende des Jahrtausends.
    • Einleitung.
    • Übersicht der Literatur zur Eisenindustrie seit 1870.
    • Chemie.
    • Physik des Eisens.
    • Die Fortschritte im Hüttenbetriebe.
      • Brennmaterial.
      • Vorbereitung zum Hochofenbetriebe.
      • Hochöfen.
      • Die Eisengiesserei seit 1870.
      • Die direkte Eisengewinnung.
      • Die indirekte Eisengewinnung.
      • Das Flusseisen. - Das Windfrischen.
      • Weitere Entwicklung des Windfrischens von 1880 bis 1899.
      • Fortschritte der Herdflussstahlbearbeitung seit 1870.
      • Zement- und Tiegelgussstahl.
      • Die Verwendung des Eisens.
      • Die Formgebung.
      • Lieferungsbedingungen und Materialprüfung.
      • Technische Lehranstalten.
    • Die Geschichte des Eisens in den einzelnen Ländern seit 1870.
    • Weltproduktion. Übersichten der Erzeugung aller Länder seit 1870.
  • Schlusswort.
  • Register.



       

Bilfinger, Gustav: Die mittelalterlichen Horen und die modernen Stunden
Ein Beitrag zur Kulturgeschichte
Nachdruck 2009 d. Ausg. Stuttgart 1892. XII, 279 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02134-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2134

16.00 CHF

keine MwSt.
Die vorliegenden Untersuchungen beziehen sich auf die Tageseinteilung des europäischen Mittelalters.
Im ersten Teil des Buches wird das Horensystem (Stundensystem) des Mittelalters entwickelt und es werden die Ursachen der merkwürdigen Verschiebung einzelner Horen aufgedeckt.
Im zweiten Teil wird zum ersten Mal die Einführung der modernen Stundenrechnung nachgewiesen, und die merkwürdigen Formen, in der sie an verschiedenen Orten auftritt, gleichfalls zum ersten Mal zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis:
  • Die mittelalterlichen Horen
    1. Einleitung
    2. Populäre Tageseinteilung im Ausgang des Mittelalters
      • Italien
      • Frankreich
      • England
      • Deutschland
    3. Die Verschiebung der Non
    4. Das Verschwinden der Sext
    5. Essenszeit im Mittelalter
    6. Trithekte
    7. Verlauf der Verschiebung
    8. Schlussbemerkungen
  • Einführung der modernen Stunden
    1. Antike und moderne Uhren
    2. Die ersten Schlaguhren
    3. Die italienisch-böhmische Uhr
    4. Die türkische Uhr
    5. Die halbe Uhr
    6. Die Nürnberger Uhr
    7. Die Basler Uhr
    8. Schluss



       

Binz, Karl: Doctor Johann Weyer, ein rheinischer Arzt, der erste Bekämpfer des Hexenwahns (Hardcoverausgabe)
Ein Beitrag zur Geschichte der Aufklärung und der Heilkunde
Nachdruck 1982 d. Ausg. Berlin 1896. 2., umgearbeitete und vermehrte Aufl. VII, 189 S. mit 1 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02144-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 21440

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Binz, Karl: Doctor Johann Weyer, ein rheinischer Arzt, der erste Bekämpfer des Hexenwahns (Softcoverausgabe)
Ein Beitrag zur Geschichte der Aufklärung und der Heilkunde
Nachdruck 1999 d. Ausg. Berlin 1896. 2., umgearbeitete und vermehrte Aufl. VII, 189 S. mit 1 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02144-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2144

9.00 CHF

keine MwSt.



Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters und der Renaissance — Band 4
4 Bände. Auch alle Bände in einem Buch erhältlich    Alle Bände zusammen:     28.00 CHF

Bosco, Petrus de (Pierre Dubois): Summaria brevis et compendiosa doctrina felicis expedicionis et abreviacionis guerrarum ac litium regni Francorum
Nach dem Cod. Lat. Nr. 6222 C der Bibliothèque Nationale zu Paris
Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1936. Hrsg. von Dr. Hellmut Kämpf. VIII, 57 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02124-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 4
Titelnummer: 2124

4.00 CHF

keine MwSt.




       

Brendel, Franz: Geschichte der Musik in Italien, Deutschland und Frankreich
Von den ersten christlichen Zeiten bis auf die Gegenwart
Nachdruck 1985 d. Ausg. Leipzig 1852. 22 Vorlesungen gehalten zu Leipzig im Jahre 1850. X, 546 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03123-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3123

25.00 CHF

keine MwSt.




       

Brisch, Carl: Geschichte der Juden in Cöln und Umgebung aus ältester Zeit bis auf die Gegenwart
Nach handschriftlichen und gedruckten Quellen bearbeitet
Nachdruck 1994 d. Ausg. Koeln 1879-1882. Frakturschrift. 2 Bände in 1 Buch. VII, 142: II, 164 S., 24 S. Urkunden.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02658-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2658

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Brockhaus, Clemens: Gregor von Heimburg
Ein Beitrag zur deutschen Geschichte des 15. Jahrhunderts
Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1861. Frakturschrift. XVII, 386 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02129-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2129

18.00 CHF

keine MwSt.




       

Bronarski, Ludwig: Die Lieder der Heiligen Hildegard
Ein Beitrag zur Geschichte der geistlichen Musik des Mittelalters
Nachdruck 2003 d. Ausg. Leipzig 1922. 112 S., 6 Falttafeln mit Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02742-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2742

10.00 CHF

keine MwSt.
Die Zahl der Frauen, die in der Musikgeschichte selbst schaffend auftreten, und deren Werke nicht ganz verschollen sind, ist im Verhältnis zu derjenigen der Komponisten männlichen Geschlechts verschwindend klein. Jedoch eine stattliche Sammlumg musikalischer Kompositionen wird von der heiligen Hildegard von Bingen, einer Frau überliefert, deren theologische Schriften zu den bedeutendsten Früchten der deutschen Mystik gehören, und deren naturwissenschaftliche Werke ihr den Namen "erste deutsche Naturforscherin" eingebracht haben.
Ihre Kompositionen stehen ausserhalb der liturgischen Gesänge der Gesamtkirche und wurden deshalb bisher von der wissenschaftlichen Arbeit vernachlässigt.
Gerade der musikalische Teil der Lieder bietet ein viel grösseres Interesse als der Literarische, die Melodien der Hildegard'schen Lieder lohnen die auf ihre Untersuchung verwendete Arbeit reichlich.



3 Bde.    Alle Bände zusammen:     116.00 CHF

Brulliot, François: Dictionnaire des monogrammes, marques figurées, lettres initiales, noms abrégés etc. avec lesquels les peintres, dessinateurs, graveurs et sculpteurs ont désigné leurs noms — Band 1
Les Monogrammes
Nachdruck 1987 d. Ausg. Leipzig 1832. VIII, 455 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02207-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2207

39.00 CHF

keine MwSt.




3 Bde.    Alle Bände zusammen:     116.00 CHF

Brulliot, François: Dictionnaire des monogrammes, marques figurées, lettres initiales, noms abrégés etc. avec lesquels les peintres, dessinateurs, graveurs et sculpteurs ont désigné leurs noms — Band 2
Les Lettres Initiales
Nachdruck 1987 d. Ausg. Leipzig 1833. II, 440 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02208-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2208

39.00 CHF

keine MwSt.




3 Bde.    Alle Bände zusammen:     116.00 CHF

Brulliot, François: Dictionnaire des monogrammes, marques figurées, lettres initiales, noms abrégés etc. avec lesquels les peintres, dessinateurs, graveurs et sculpteurs ont désigné leurs noms — Band 3
Les Noms Abrégés et Estropiés, ainsi que les Appendices
Nachdruck 1987 d. Ausg. Leipzig 1834. II, 195, 106, XXXVIII S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02209-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 2209

39.00 CHF

keine MwSt.




       

Buchwald, Gustav von: Bischofs- und Fürsten-Urkunden des XII. und XIII. Jahrhunderts
Beiträge zur Urkundenlehre
Nachdruck 1993 d. Ausg. Rostock 1882. VII, 484 S., 6 Schrifttafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02141-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2141

25.00 CHF

keine MwSt.




       

Bulmerincq, August: Das Asylrecht in seiner geschichtlichen Entwickelung beurtheilt vom Standpunkte des Rechts und dessen völkerrechtliche Bedeutung für die Auslieferung flüchtiger Verbrecher
Eine Abhandlung aus dem Gebiete der universellen Rechtsgeschichte und des positiven Völkerrechts
Nachdruck 1989 d. Ausg. Dorpat 1853. IV, 161 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02170-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2170

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Chalybaeus, Robert: Geschichte Ditmarschens bis zur Eroberung des Landes im Jahre 1559

Nachdruck 1985 d. Ausg. Kiel 1888. Frakturschrift. XII, 329 S., 1 Karte.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03122-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3122

17.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Vorgeschichte Ditmarschens. Land und Leute.
    • Das Land
    • Die Leute
  • Erste Periode der Ditmarsischen Geschichte von Karl dem Grossen bis zur Schlacht bei Bornhöved
    • Ditmarschen als fränkische Grafschaft
    • Ditmarschen als Bremische Grafschaft bis zur Eroberung des Landes durch Heinrich den Löwen
    • Die Ditmarscher unter schwankender Herrschaft bis zur Schlacht bei Bornhöved
    • Die innere Entwicklung Ditmarschens während der ersten Periode seiner Geschichte
      • Die Bedeichung der Marsch
      • Die Ditmarsischen Geschlechter
  • Zweite Periode der ditmarsischen Geschichte von der Schlacht bei Bornhöved bis zur Einführung der Reformation
    • Von der Schlacht bei Bornhöved bis zum Friedensschlusse der Ditmarscher mit Graf Erhard III.
    • Von dem Friedensschluss der Ditmarscher mit Graf Gerhard III. bis zur Schlacht in der Süderhamme
    • Von der Schlacht in der Süderhamme bis zur Einsetzung der Achtundvierziger
    • Von der Einsetzung der Achtundvierziger bis zur Schlacht bei Hemmingstedt
  • Dritte Periode der ditmarsischen Geschichte von der Einführung der Reformation bis zur Eroberung des Landes
    • Die Einführung der Reformation in Ditmarschen
    • Die Geschichte Ditmarschens von 1524 -1550
    • Die Eroberung Ditmarschens im Jahre 1559



       

Cohn, Albert: Shakespeare in Germany in the sixteenth and seventeenth centuries
An Account of English Actors in Germany and the Netherlands and of the Plays performed by them during the same Period
Nachdruck 1967 d. Ausg. London 1865. VIII, CXXXVIII, 211 S. mit je 2 Spalten, 2 Faksimile.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01904-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1904

15.00 CHF

keine MwSt.


Table of Contents:
  • Part I: Historical Account
    1. Early connection of Theatrical Productions in Germany and England. - German travellers in London and their relation to the Theatres. - English Actors go to Germany and other Foreign Countries. - The places visited by them
    2. English Actors at the Court of Duke Henry Julius of Brunswick. - The Plays composed under their influence by the Duke. - English Actors at the Court of Landgrave Maurice of Hesse. - Other places visited by them towards the end of the Sixteenth Century
    3. Jacob Ayrer and the Plays composed by him under the influence of English Actors
    4. An account of the English Comedians in Germany and the Netherlands in the Seventeenth Century
    5. The Plays acted by the English Comedians
  • Part II: Texts
    • Comedy of the Beautiful Sidea, by Jacob Ayrer of Nuremberg (about 1595), the only drama extant which points to the plot of Shakespeare's Tempest
    • Comedy of the Beautiful Phaenicia, by Jacob Ayrer of Nuremberg (about 1595), containing the plot of Shakespeare's Much ado about Nothing
    • Tragedy of Julius and Hyppolita, acted in Germany about the year 1600 by English Players, containing part of the plot of Shakespeare's Two Gentlemen of Verona
    • Tragedy of Titus Andronicus, acted in Germany about the year 1600 by English Players, supposed to be an imitation of the old Titus Andronicus
    • Tragedy of Fratricide punished, or Prince Hamlet of Denmark, acted in Germany about the year 1603 by English Players
    • Tragedy of Romeo and Juliet, acted in Germany in (and perhaps before) the year 1629 by English Players



       

Conrat, Max (Cohn): Die lex romana canonice compta
Römisches Recht im frühmittelalterlichen Italien, in systematischer Darstellung
Nachdruck 1967 d. Ausg. Amsterdam 1904. Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam, Nieuwe Reeks, Deel VI. No. 4. XVI, 144 S. Unaufgeschnitten, Unbeschnitten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01912-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1912

9.00 CHF

keine MwSt.




       

Costa, Ethbin Heinrich: Bibliographie der deutschen Rechtsgeschichte

Nachdruck 1969 d. Ausg. Braunschweig 1858. VIII, 342 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02095-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2095

18.00 CHF

keine MwSt.




       

Dimpfel, Rudolf: Biographische Nachschlagewerke
Adelslexika / Wappenbücher
Nachdruck 1999 d. Ausg. Leipzig 1922. Systematische Zusammenstellung für Historiker und Genealogen. 2. um ein Namenregister vermehrte Ausgabe. V, 148 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02120-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2120

9.00 CHF

keine MwSt.




2 Bde.    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03150-2    47.00 CHF

Dodgson, Campbell: Catalogue of Early German and Flemish Woodcuts preserved in the Department of Prints and Drawings in the British Museum — Band 1

Nachdruck 1980 d. Ausg. London 1903. XII, 568 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03150-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 31501

25.00 CHF

keine MwSt.




2 Bde.    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03150-2    47.00 CHF

Dodgson, Campbell: Catalogue of Early German and Flemish Woodcuts preserved in the Department of Prints and Drawings in the British Museum — Band 2

Nachdruck 1980 d. Ausg. London 1911. X, 450 S., 40 S. Index.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03150-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 31502

23.00 CHF

keine MwSt.




       

Donath, L.: Geschichte der Juden in Mecklenburg
von den ältesten Zeiten (1266) bis auf die Gegenwart (1874), auch ein Beitrag zur Kulturgeschichte Mecklenburgs
Nachdruck 1993 d. Ausg. Leipzig 1874. Frakturschrift. VI, 335 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02953-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2953

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Dreyer, J. L. E.: Tycho Brahe
Ein Bild wissenschaftlichen Lebens und Arbeitens im sechzehnten Jahrhundert
Nachdruck 2005 d. Ausg. Karlsruhe 1894. Autorisierte deutsche Übersetzung von M. Bruhns. Mit einem Vorwort von W. Valentiner. XV, 434 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02452-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2452

23.00 CHF

keine MwSt.
Wenn wir gegenwärtig den äussersten Konsequenzen der Kepler'schen und Newton'schen Gesetze nachzuspüren vermögen, so sind es bekanntlich doch die Tycho'nischen Beobachtungen gewesen, welche Kepler zur Erkennung der Gesetze der Planetenbewegung führten.
Der Autor fasste all das an verschiedenen Stellen verstreute Material über Tyge Ottesen Brahe, besser bekannt als Tycho Brahe, zu einer Biographie zusammen, und beschränkte sich dabei nicht nur auf die einzelnen Tatsachen aus dem Leben des grossen Astronomen, sondern besprach auch seine Beziehungen zu den wissenschaftlichen Zeitgenossen, ebenso wie seine astronomischen Arbeiten im Zusammenhang mit denen früherer Astronomen.

Inhaltsverzeichnis:
  • Vorwort zur deutschen Ausgabe
  • Vorwort zur englischen Ausgabe
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Capitel. Das Aufleben der Astronomie in Europa.
  • Zweites Capitel. Tycho Brahe's Jugend.
  • Drittes Capitel. Der neue Stern des Jahres 1572.
  • Viertes Capitel. Tycho's Rede über Astrologie und seine Reisen im Jahre 1575.
  • Fünftes Capitel. Die Insel Hveen mit Tycho Brahe's Observatorium und anderen Gebäuden. Seine Einkünfte.
  • Sechstes Capitel. Tycho's Leben auf Hveen bis zum Tode des Königs Friedrich II.
  • Siebentes Capitel. Tycho's Buch über den Kometen im Jahre 1577 und sein Weltsystem.
  • Achtes Capitel. Fernere Arbeiten über den Stern des Jahres 1572.
  • Neuntes Capitel. Die letzten Jahre auf Hveen, 1588 - 1597.
  • Zehntes Capitel. Tycho's Leben, nachdem er Hveen verlassen hatte, bis zu seiner Ankunft in Prag (1597 - 1599).
  • Elftes Capitel. Tycho Brahe in Böhmen, sein Tod.
  • Zwölftes Capitel. Schluss. Tycho Brahe's wissenschaftliche Arbeiten.
  • Anhang. Tycho Brahe's Familie und das Schicksal seiner wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Anmerkungen.
    1. Beispiel von Tycho's frühesten Beobachtungen mit dem Jacobstab.
    2. Verzeichnis von Tycho Brahe's Schülern und Assistenten.
    3. Tycho's Ansicht über astrologische Prophezeiungen aus einem Brief an Heinrich Below vom 7. Dezember 1587.
    4. Kepler's Bericht über Tycho Brahe's letzte Krankheit.
    5. Vergleichung von Tycho Brahe's Positionen der Fundamentalsterne mit neuen Bestimmungen.
    6. Ueber den vermeintlichen Fehler des von Tycho angenommenen Meridians.
    7. Huet's Bericht über den Zustand der Insel Hveen im Jahre 1652.
    8. Catalog der Bände handschriftlicher Beobachtungen Tycho Brahe's in der königl. Bibliothek zu Kopenhagen.
    9. Bibliographische Uebersicht.



       

Dünninger, Josef (Hg): Fränkische Sagen (Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag)
vom 15. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Nachdruck 1979 d. Ausg. Kulmbach 1964. 183 S., 13 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03076-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 30760

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Dünninger, Josef (Hg): Fränkische Sagen
vom 15. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Nachdruck 1979 d. Ausg. Kulmbach 1964. 183 S., 13 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03076-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3076

9.00 CHF

keine MwSt.




       

Eder, Josef Maria: Quellenschriften zu den frühesten Anfängen der Photographie bis zum 18. Jahrhundert

Nachdruck 1971 d. Ausg. Halle 1913. Teils in Frakturschrift. III, 187 S. mit Portr. und Faks.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02282-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2282

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Egli, Jacob: Etymologisch-geographisches Lexikon
Separat-Ausgabe des lexikalischen Theils der Nomina Geographica. Versuch einer allgemeinen geographischen Onomatologie
Nachdruck 1995 d. Ausg. Leipzig 1880. IV, 14, 644 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02162-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2162

32.00 CHF

keine MwSt.




       

Ennemoser, Joseph: Geschichte der Magie
(Geschichte des thierischen Magnetismus, Teil 1)
Nachdruck 2001 d. Ausg. Leipzig 1844. Frakturschrift. 2., umgearbeitete Auflage des Werkes 'Der Magnetismus...in seiner geschichtlichen Entwickelung...'. XLVIII, 1001 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01802-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1802

48.00 CHF

keine MwSt.
Der Inhalt dieses Buches beschäftigt sich mit jenen ungewöhnlichen Erscheinungen, die man früher magische, jetzt magnetische nennt. Der Verfasser sucht mit völliger Parteilosigkeit die wirklichen Tatsachen, geschichtliche Spuren und verwandte Erscheinungen, vergleicht sie und ist bestrebt, sie auf gewisse Gesetze der Natur zurückzuführen.
Es ist dieses Buch zwar schon einmal vor einigen zwanzig Jahren, aber in einem anderen Anzug erschienen. Damals trug es einen etwas ungeeigneten, gegen das Verschulden seines Urhebers überkommenen Titel, es stand nämlich darauf das so verdächtige Beiwort 'wissenschaftlich'. Nun erscheint das Werk wieder, aber innerlich weit reicher ausgestattet.
Für einige Leser wird dieses Werk wohl nur als Kuriosum Wert haben, Andere werden den Stoff zu eigenen Untersuchungen finden, Dieser wird magische Künste lernen wollen, und Jenem soll es zu philosophischen Aufschlüssen dienen. Alle sollen willkommen sein. Und in der Tat werden sie, wenn auch nicht jeder Belehrung, doch Unterhaltung und reichen Stoff zum Nachdenken finden, denn es ist darin die Rede von merkwürdigen Erscheinungen und ungewöhnlichen Wirkungen, welche bisher häufig zu den blossen Phantomen oder zu einer Sphäre ausser aller Wechselbeziehung mit der Natur gezählt wurden.

Inhaltsverzeichnis:
  • Einleitung
  • Erster Abschnitt
    • Von der Magie und ihren Teilen im Allgemeinen
    • Erste Abteilung: Die Visionen
    • Zweite Abteilung: Die Träume
    • Dritte Abteilung: Das Wahrsagen
    • Vierte Abteilung: Theoretische Ansichten der Alten über das Wesen des Magismus im Allgemeinen
  • Zweiter Abschnitt
    • Der Magismus bei den alten Völkern, insbesondere bei den Orientalen, Aegyptern und Israeliten
    • Erste Abteilung: Die Magie bei den Orientalen
    • Zweite Abteilung: Die Magie bei den Aegyptern
    • Dritte Abteilung: Die Magie bei den Israeliten
      1. Der alte Bund
      2. Der neue Bund
      3. Das Christentum
  • Dritter Abschnitt: Die Magie bei den Griechen und Römern
    • Erste Abteilung: Die Magie bei den Griechen
    • Zweite Abteilung: Die Magie bei den Römern
  • Vierter Abschnitt
    • Die Magie bei den Germanen
    • Erste Abteilung: Die Magie bei den alten Deutschen und bei den nordischen Völkern
    • Zweite Abteilung: Die Magie des Mittelalters - Zauberei des Hexenwesens, Die Hexenprozesse, Das Besessensein, die epidemischen Krämpfe
    • Dritte Abteilung: Mystische Ansichten und Versuche der philosophischen Aufklärung über die Magie im Mittelalter
      • Theophrast Paracelsus
      • Baptista van Helmont
      • Heinrich Cornel Agrippa
      • Athanasius Kircher
      • Emanuel Swedenborg
      • Jakob Böhme



       

Erbkam, Heinrich W.: Geschichte der protestantischen Sekten im Zeitalter der Reformation

Nachdruck 1994 d. Ausg. Hamburg, Gotha 1848. Frakturschrift. XV, 588 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02504-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2504

29.00 CHF

keine MwSt.




       

Faber, Karl: Die Haupt- und Residenz-Stadt Königsberg in Preussen
Das Merkwürdigste aus der Geschichte, Beschreibung und Chronik der Stadt
Nachdruck 1992 d. Ausg. Koenigsberg 1840. Frakturschrift. VIII, 327 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02351-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2351

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Fahne, Anton: Der Carneval mit Rücksicht auf verwandte Erscheinungen
Ein Beitrag zur Kirchen- und Sitten-Geschichte
Nachdruck 1994 d. Ausg. Koeln 1854. Frakturschrift. VIII, 286 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02450-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2450

16.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsübersicht:
  • Begründung wiederkehrender Feste durch die Natur und das Volksleben. Ihre Bedeutung
  • Feste der Lust, insbesondere Spottfeste. Ihre Begründung in der geistigen und physischen Natur des Menschen
  • Religiöse heidnische Institutionen
  • Spottfeste der Griechen. Bacchanalien, Anthesterien
  • Spottfeste der Römer. Bacchanalien, Saturnalien, Lupercalien, Hilarien, Liberalien
  • Charakter dieser Feste
  • Einflüsse des Christenthums, Lupercalien, Saturnalien. Allmähliche Umformung
  • Vigilien, 1. Das Eselsfest, 2. Die Narrenfeste. Umformung der Saturnalien
  • 3. Bohnenkönig, ein ferneres Ergebnis der Saturnalien
  • 4. Der Carneval durch Umgestaltung der Bacchanalien
  • Italienische Fastnachtsfeste
  • Deutsche Carnevals-Belustigungen
  • Carneval zu Dijon
  • Die übrigen französischen Carnevalsgesellschaften und Feste
  • Die flandrischen und niederrheinischen Narrenfeste
  • Fastnachtsbelustigungen anderer Nationen. Portugal, Westindien, Spanien, Russland, Türken, Mauren
  • Der rheinische Karneval und insbesondere der zu Köln
  • Aeltere Form der Feier und ihre Umstaltung
  • Charakter der Feier
  • Neueste Gestalt des kölner Karnevals. Grosser Zug. Ausschüsse. Generalversammlungen. Kleiner und grosser Rat. Präsident
  • Die närrische Lust ausserhalb der Grenzen der religiösen Institution des heidnischen Altertums durch
    1. Zufällige und individuelle Veranlassungen
    2. Neu sich bildende Gebräuche und Einrichtungen
      1. kirchliche Aufzüge und Feste
      2. weltliche Aufzüge und Feste
      3. Närrische Gebräuche im Lehnwesen
    3. Organisierte und permanente Einrichtungen, mit oder ohne Verbrüderungen
      1. Hofnarren
      2. Gesellschaften
  • Kritische Andeutungen



       

Falke, Jakob von: Geschichte des Geschmacks im Mittelalter
und andere Studien auf dem Gebiete von Kunst und Kultur
Nachdruck 1994 d. Ausg. Berlin 1892. Frakturschrift. 2. Aufl. IV, 374 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02291-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2291

19.00 CHF

keine MwSt.




       

Fehr, Hans: Die Rechtsstellung der Frau und der Kinder in den Weistümern

Nachdruck 1971 d. Ausg. Jena 1912. XIV, 311 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02352-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2352

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Fischer-Benzon, Rudolf von: Altdeutsche Gartenflora
Untersuchungen über die Nutzpflanzen des deutschen Mittelalters, ihre Wanderungen und ihre Vorgeschichte im klassischen Altertum
Nachdruck 1998 d. Ausg. Kiel, Leipzig 1894. X, 254 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02407-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2407

14.00 CHF

keine MwSt.




       

Förster, S. von: Die Schützengilden und ihr Königsschiessen

Nachdruck 2009 d. Ausg. Berlin 1856. Frakturschrift. 4. Aufl. VI, 232 S., 1 Falttafel.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02659-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2659

12.00 CHF

keine MwSt.
Die Entstehung der Schützengilden, ihre Sitten, Gebräuche, Schiesswaffen, Scheiben und Ziele, nebst ausführlicher Anleitung, gut und sicher nach allen Scheiben und Zielen mit ihren Schusswaffen zu schiessen.

Inhaltsverzeichnis:
  1. Die Entstehung der Schützengilden
  2. Sitten und Gebräuche der Schützengilden
  3. Die Schießwaffen der Schützengilden
  4. Allgemeine Behandlung der Büchsen und Flinten
  5. Spezielle Kenntnis der einzelnen Teile der Büchse
  6. Das Schießen der Geschosse
  7. Das Laden der Kugeln und Geschosse
  8. Die Vervollkommnung der Geschosse
  9. Die Flinten
  10. Die Scheiben und Ziele der Schützengilden
    1. Anlegung der Scheibenstände
    2. Errichtung einer Vogelstange
    3. Die gewöhnlichen Standscheiben und Zugscheiben
    4. Das Vogelschießen
    5. Das Flatterschießen
    6. Schießen nach dem sogenannten Bienenkorb
    7. Das Zirkelschießen
    8. Das Kegelschießen
    9. Das Durchschnittschießen
    10. Das Prämien- resp. Löffelschießen
    11. Schießen aus Laufgräben, über Glacis und Brustwehren
    12. Das Mannschießen
  11. Historischer Teil der Waffenlehre
  12. Gilden-Constitution der Jetztzeit
  13. Die Kunst gut und sicher mit der Büchse zu schießen
    1. Stellung, Anschlag und Lage der Büchse vor dem Schuß
    2. Anschlag der Standbüchse mit Diopter
    3. Anschlag mit der Flinte
    4. Besondere Anforderungen an eine gute Flinte
  14. Die Ursachen der Abweichungen vom Ziel, bei dem Schießen mit der Büchse



       

Freiberg, Johannes: Preussische Chronik des Johannes Freiberg
Aus den auf der Königsberger Stadtbibliothek befindlichen Handschriften herausgegeben und mit Anmerkungen Versehen von Dr. F. A. Meckelburg
Nachdruck 1995 d. Ausg. Koenigsberg 1848. Frakturschrift. VIII, 280 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02356-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2356

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Freybe, Albert: Das Memento mori in deutscher Sitte, bildlicher Darstellung und Volksglauben, deutscher Sprache, Dichtung und Seelsorge

Nachdruck 1972 d. Ausg. Gotha 1909. X, 256 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02513-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2513

13.00 CHF

keine MwSt.




       

Freyberg, Max Freiherr von (Hg): Sammlung teutscher Rechts-Alterthümer
Bd. I, Heft 1: Das Augsburger Stadtbuch (nur dieser Band erschienen)
Nachdruck 1972 d. Ausg. Mainz 1828. Frakturschrift. XII, 140 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02451-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2451

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Fricke, W.: Das mittelalterliche Westfalen
oder Die alten Sitten, Gesetze, Gerichte, Zustände und Gewohnheiten der Roten Erde
Nachdruck 1976 d. Ausg. Minden 1890. Frakturschrift. VII, 328 S., 1 Faltkarte, 1 Falttafel mit 9 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03046-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3046

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Gebler, Karl von: Galileo Galilei und die römische Curie
Bd. 1: Galilei's erste Lebenszeit, dessen reformatorische Entdeckungen und erster Conflict mit der Römischen Curie. Bd. 2: Die Acten des Galilei'schen Processes nach der Vaticanischen Handschrift
Nachdruck 1996 d. Ausg. Stuttgart 1876-1877. Frakturschrift. Nach den authentischen Quellen. 2 Bde. in 1 Buch. XIV, 434 S.: L, 192 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02000-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2000

33.00 CHF

keine MwSt.




       

Genée, Rudolph: Hans Sachs und seine Zeit
Ein Lebens- und Kulturbild aus der Zeit der Reformation
Nachdruck 1993 d. Ausg. Leipzig 1894. Frakturschrift. XVI, 524 S. mit 166 Abbildungen, vielen Facsimiles nach den Handschriften und Notenbeilagen von Meisterliedern.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02296-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2296

25.00 CHF

keine MwSt.




       

Genth, Adolf: Kulturgeschichte der Stadt Schwalbach

Nachdruck 1983 d. Ausg. Wiesbaden 1858. Frakturschrift. VIII, 268 S. mit 6 Ansichten von Schwalbach, Hohenstein und Adolphseck.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02680-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2680

14.00 CHF

keine MwSt.




       

Gessmann, Gustav Wilh.: Die Geheimsymbole der Chemie und Medicin des Mittelalters
Eine Zusammenstellung der von den Mystikern und Alchemisten gebrauchten geheimen Zeichenschrift
Nachdruck 1997 d. Ausg. Graz 1899. nebst einem kurzgefassten geheimwissenschaftlichen Lexikon. XII, 70 S., 122 S. Tafeln, 36 S. Register.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02531-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2531

12.00 CHF

keine MwSt.




       

Gessmann, Gustav Wilh.: Die Pflanze im Zauberglauben
und in der spagyrischen Heilkunst
Nachdruck 2000 d. Ausg. Berlin 1922. Frakturschrift. Katechismus der Zauberbotanik mit einem Anhang über Pflanzensymbolik. 2. Auflage. 268 S. mit 23 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03139-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3139

14.00 CHF

keine MwSt.




       

Goetz, Walter (Hg): Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters und der Renaissance
4 Bände in 1 Buch. Auch einzeln erhältlich
Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1928-1936. Veröffentlichung der Forschungsinstitute an der Universität Leipzig. XL, 243: IV, 38: XXXII, 120: VIII, 57 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03140-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3140

28.00 CHF

keine MwSt.




       

Grässe, Johann Georg Theodor (Hg): Das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters, oder die Gesta Romanorum
Zum ersten Male vollständig aus dem Lateinischen in's Deutsche übertragen, aus gedruckten und ungedruckten Quellen vervollständigt
Nachdruck 1991 d. Ausg. Leipzig 1847. Frakturschrift. mit Anmerkungen und einer Abhandlung über den wahren Verfasser und die bisherigen Ausgaben und Uebersetzungen derselben versehen von Dr. Johann Georg Theodor Grässe. 2. Ausg. XVIII, 286, 318 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02357-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2357

29.00 CHF

keine MwSt.




       

Grosse, Hugo: Historische Rechenbücher des 16. und 17. Jahrhunderts und die Entwicklung ihrer Grundgedanken bis zur Neuzeit
Ein Beitrag zur Geschichte der Methodik des Rechenunterrichts mit 5 Titelabbildungen
Nachdruck 1965 d. Ausg. Leipzig 1901. Frakturschrift. 183 S., Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01714-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1714

10.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Erster Teil: Der Rechenunterricht im 16. Und 17. Jahrhundert auf Grund der Schulordnungen und Rechenbücher
  • Zweiter Teil: Die historischen Rechenbücher
    1. des 16. Jahrhunderts
      • Suevus: Leben
      • Die Arithmetica historica
      • Beispiele aus derselben
      • Anhang: Curäus, Lossius und Nefe
      • Beurteilung
    2. des 17. Jahrhunderts
      • Meichsner: Arith. historica
      • Anhang: Neudörffer und Schwenter
      • Hemelings Arith. Historica
      • Hemelings Arith.-poetisch u. histor. Erquick Stund
      • Anhang: Hemelings Selbstlehrende Rechnu Schul
      • Horchens Anfangsgründe, Faulhaber
  • Dritter Teil
    1. Die Idee des ethischen Bildungswertes des Rechnens in ihrer historischen Entwicklung
    2. Das rechenunterrichtliche Sachprinzip in seiner geschichtlichen Entwicklung
  • Namen- und Sachverzeichnis



       

Günther, Siegmund: Geschichte des mathematischen Unterrichts im deutschen Mittelalter bis zum Jahre 1525
Monumenta Germaniae Paedagogica III
Nachdruck 1969 d. Ausg. Berlin 1887. 11, VI, 409 S., 1 Falttafel.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02126-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2126

19.00 CHF

keine MwSt.




       

Gurlt, E.: Zur Geschichte der internationalen und freiwilligen Krankenpflege im Kriege
Das Standardwerk über die 300-jährige Vorgeschichte des Roten Kreuzes
Nachdruck 1972 d. Ausg. Leipzig 1873. XXII, 866 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02409-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2409

32.00 CHF

keine MwSt.




       

Hagen, Godefrit: Des Meisters Godefrit Hagen, der Zeit Stadtschreibers, Reimchronik der Stadt Cöln aus dem dreizehnten Jahrhundert

Nachdruck 1972 d. Ausg. Koeln 1834. Frakturschrift. Mit Anmerkungen und Wörterbuch nach der einzigen Handschrift zum erstenmale vollständig herausgegeben von E.von Groote, Stadtrath. XXII, 300 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02459-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2459

13.00 CHF

keine MwSt.




       

Hansen, Christian Peter: Chronik der friesischen Uthlande

Nachdruck 2001 d. Ausg. Garding 1877. Frakturschrift. 2. sehr vermehrte Auflage. II, 320 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02402-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2402

16.00 CHF

keine MwSt.
Der Verfasser hat sich bemüht, in der vorliegenden Schrift nicht bloss die gewöhnlichen geschichtlichen und naturhistorischen, sondern auch die geistigen Veränderungen und Zustände, welche von Alters her auf den friesischen Inseln stattgefunden haben, in chronologischer Ordnung zu schildern. Er hat jedoch vorzugsweise die Inselfriesen als ein seefahrendes Völkchen betrachtet, und von diesem Standpunkte aus hauptsächlich die Chronik seiner Heimat darzustellen versucht.

Inhaltsverzeichnis:
  • Einleitung.
  • I. Die Nordfriesen im Heidenthume. 110 vor Chr. - 1014 nach Chr.
  • II. Die Nordfriesen in ihrer Entwickelung. 1014 - 1300
  • III. Die Nordfriesen in ihrem Elende. 1300 - 1400
  • IV. Die Nordfriesen in ihrer Ermannung und ihren Kämpfen daheim. 1400 - 1489
  • V. Die Nordfriesen in ihrer Kraft und sittlichen Hebung. 1489 - 1570
  • VI. Die Nordfriesen in Wassers- und Freundesnoth. 1570 - 1643
  • VII. Die Inselfriesen als angehende Seefahrer und Walfischfänger. 1643 - 1673
  • VIII. Die Inselfriesen als eifrige und tüchtige Walfischfänger. 1673 - 1713
  • IX. Die friesischen Seefahrer werden theoretisch gebildet und sehr gehoben. 1713 - 1747
  • X. Die Inselfriesenrichten sich besser ein, werden Handelsschiffer. 1747 - 1777
  • XI. Die Inselfriesen als glückliche und geachtete Handelsschiffer. 1777 - 1800
  • XII. Einige Nachträge zur Chronik der Uthlande. Darstellung mancher allgemeinen und einiger besondern Zustände und Erlebnisse der Inselfriesen in dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts.
  • XIII. Fortsetzung der Chronik der friesischen Uthlande, für die zweite Auflage entworfen. Vorzugsweise die Veränderungen, die von 1800 bis 1864 auf der Insel Sylt und ebenfalls manche, die auf der Schwesterinsel Föhr vorgefallen sind, chronologisch geordnet, enthaltend.
  • XIV. 1864, das Erlösungsjahr Schleswig-Holsteins.
  • XV. Chronologische Listen über die Deichbauten der Nordfriesen und die Gewinnung der friesischen Köge.
  • Inhalts-Verzeichnis.



       

Hansen, Christian Peter: Die Friesen
Scenen aus dem Leben, den Kämpfen und Leiden der Friesen, besonders der Nordfriesen
Nachdruck 1992 d. Ausg. Garding 1876. Frakturschrift. 2. vermehrte Auflage. VI, 161 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02508-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2508

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Hansen, Christian Peter: Die Insel Sylt in geschichtlicher und statistischer Hinsicht
Mit einem Vorwort von Hermann Schmidt. Beigegeben eine C. P. Hansen-Bibliographie
Nachdruck 1987 d. Ausg. Hamburg 1845. Frakturschrift. III, 203 S. mit Urkunden-Verzeichnis.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02841-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2841

11.00 CHF

keine MwSt.



Quellensammlung der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte — Band 6
6 Bände    Alle Bände zusammen:     96.00 CHF

Hansen, Reimer (Hg) / Jessen, Willers (Hg): Quellen zur Geschichte des Bistums Schleswig

Nachdruck 1974 d. Ausg. Kiel 1904. X, 447 S., 1 Faltkarte.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02994-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 6
Titelnummer: 2994

21.00 CHF

keine MwSt.



Quellensammlung der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte — Band 5
6 Bände    Alle Bände zusammen:     96.00 CHF

Hansen, Reimer (Hg): Johannes Petreus' Schriften über Nordstrand

Nachdruck 1974 d. Ausg. Kiel 1901. VIII, 314 S., 1 Faltkarte.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02993-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 5
Titelnummer: 2993

15.00 CHF

keine MwSt.




3 Bände mit bibliographischen Ergänzungen    Alle Bände zusammen:     146.00 CHF

Hasse, Paul: Schleswig-Holstein-Lauenburgische Regesten und Urkunden — Band 1
786 - 1250
Nachdruck 2001 d. Ausg. Hamburg, Leipzig 1886. XIII, 407 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02421-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2421

39.00 CHF

keine MwSt.
Der Verfasser sah seine Aufgabe und seine Begrenzung darin, die für die Geschichte der drei Herzogtümer erhaltenen Urkunden vollständig und getreu in EIN Werk übersichtlich zu vereinigen, die Urkunden, welche nur in schlechten oder schwer zugänglichen und entlegenen Drucken vorliegen, in ganzem Wortlaut, die, welche in guten und verbreiteten Ausgaben vorhanden sind, in erschöpfendem Regest.



3 Bände mit bibliographischen Ergänzungen    Alle Bände zusammen:     146.00 CHF

Hasse, Paul: Schleswig-Holstein-Lauenburgische Regesten und Urkunden — Band 2
1250 - 1300
Nachdruck 2001 d. Ausg. Hamburg, Leipzig 1888. VI, 476 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02422-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2422

44.00 CHF

keine MwSt.




3 Bände mit bibliographischen Ergänzungen    Alle Bände zusammen:     146.00 CHF

Hasse, Paul: Schleswig-Holstein-Lauenburgische Regesten und Urkunden — Band 3
1301 - 1340
Nachdruck 2001 d. Ausg. Hamburg, Leipzig 1896. VII, 729 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02423-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 2423

64.00 CHF

keine MwSt.




       

Hauswirth, Ernesto / Hübl, P. Albertus: Catalogus codicum manu scriptorum qui in bibliotheca monasterii B.M.V. ad scotos Vindobonae servantur
Ex mandato reverendissimi domini Abbatis Dris Ernesti Hauswirth edidit Dr. P. Albertus Hübl O.S.B.
Nachdruck 1970 d. Ausg. Wien 1899. X, 610 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02205-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2205

28.00 CHF

keine MwSt.




       

Hecker, Justus Friedrich C.: Der schwarze Tod im vierzehnten Jahrhundert
Nach den Quellen für Aerzte und gebildete Nichtärzte bearbeitet
Nachdruck 1993 d. Ausg. Berlin 1832. VI, 102 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02636-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2636

7.00 CHF

keine MwSt.




2 Bände    Alle Bände zusammen: 978-3-253-01701-8    56.00 CHF

Heller, August: Geschichte der Physik von Aristoteles bis auf die neueste Zeit — Band 1
Von Aristoteles bis Galilei
Nachdruck 2000 d. Ausg. Stuttgart 1882. XII, 411 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01705-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 1705

24.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Vorrede
  • Einleitung
  • I. Buch. Das Alterthum. Von der Zeit der Entstehung wissenschaftlicher Meinungen bis zur Zerstörung Alexandrias im Jahre 642 n. Chr.
    • Platon
    • Aristoteles
    • Eudoxos
    • Archimedes
    • Aristarchos
    • Die Alexandriner
    • Eukleides
    • Eratosthenes
    • Aratos
    • Hipparchos
    • Ktesibios und Heron
    • Poseidonios
    • Ptolemaios
      • •Pappos
      • •Theon von Alexandria
      • •Hypatia
    • Rückblick
      • Das Weltsystem
      • Die Erscheinungen des Luftkreises
      • Die allgemeinen Gesetze der Mechanik
      • Die Optik
      • Die Akustik
      • Die Wärmelehre
      • Elektrizität und Magnetismus
  • II. Buch. Das Mittelalter. Von der Zerstörung Alexandrias bis zur Aufrichtung des copernicanischen Weltsystems (642-1643)
    • Die Araber
    • Geber
    • Alhazen
    • Albatenius
    • Rhabanus Maurus
    • Albertus Magnus
    • Roger Bacon
      • •Joannes Peckham
      • •Theodoricus de Saxonia
    • Nicolaus von Cusa
    • Leonardo da Vinci
    • Franciscus Maurolykus
  • III. Buch. Die Neuzeit. Das Zeitalter der Renaissance. Von der Aufrichtung des copernicanischen Weltsystems bis zur Entdeckung der Dynamik (1543-1642)
    • Nicolaus Copernicus
      • •Georg Purbach
      • •Johann Regiomontanus
      • •Erasmus Reinhold
      • •Landgraf Wilhelm von Hessen
      • •Michael Müstlin
      • •Jean Baptiste Morin
      • •Giovanni Battista Riccioli
    • Tycho Brahe
    • Johannes Keppler
    • Giambattista della Porta
    • Marcus Antonius de Dominis
    • Francis Bacon
    • Galileo Galilei
      • •Peter Ramus
      • •Theophrastus Paracelsus
      • •Geronimo Cardano
      • •Niccola Tartaglia
      • •Bernardinus Telesius
      • •Francesco Patrizio
      • •Giordano Bruno
      • •Thomas Campanella
      • •Benedetti (Benedictis)
      • •Guido Ubaldi Marchese del Monte (Montis)
      • •Simon Stevinus (Stevens)
      • •Christoph Scheiner
      • •Geronimo Fracastoro
      • •Galileo Galilei
    • Rückblick
      • Geschichte der Fernröhren
      • Geschichte des Thermometers
      • Die Akustik
      • Die Wärmelehre
      • Elektrizität und Magnetismus
  • Register



2 Bände    Alle Bände zusammen: 978-3-253-01701-8    56.00 CHF

Heller, August: Geschichte der Physik von Aristoteles bis auf die neueste Zeit — Band 2
Von Descartes bis Robert Mayer
Nachdruck 2000 d. Ausg. Stuttgart 1884. XV, 753 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01706-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 1706

32.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Vorrede
  • Einleitung
  • I. Buch. Die Neuzeit. Das siebenzehnte Jahrhundert. Von Galilei bis auf Newton (1642-1727)
    • René Descartes
      • •Claude Mydorge
      • •Marin Mersenne
      • •Willebrord Snellius
      • •Pierre Gassendi
      • •Giles Personede Roberval
      • •Athanasius Kircher
      • •Daniel Schwenter
      • •Pierre Fermat
      • •Thomas Hobbes
      • •Baruch Despinoza
    • Evangelista Torricelli
      • •Benedetto Castelli
      • •Niccolò Aggiunti
      • •Domenico Guglielmini
    • Otto von Guericke
      • •Kaspar Schott
      • •Johann Christoph Sturm
      • •Francesco Terzi de Lana
    • Blaise Pascal
      • •Claude Gilermet, Herr von Beauregard
    • Robert Boyle
      • •Franciscus Linus
      • •edme Mariotte
      • •Guillaume Amontons
    • Christiaan Huygens
      • •John Wallis
      • •Sir Christopher Wren
      • •Erasmus Bartholinus
      • •Giovanni Domenico Cassini
      • •Ole Römer
    • John Locke
    • Gottfried Wilhelm Leibniz
    • Accademia del Cimento
      • •Giovanni Alfonso Borelli
      • •Vincenzo Viviani
      • •Graf Lorenzo Magalotti
      • •Carlo Renaldini
      • •Francesco Redi
      • •Candido del Buono
      • •Alessandro Marsili
      • •Antonio Oliva
      • •Michel Angioli Ricci
      • •Geminiano Montanari
      • •Donato Rossetti
      • •Ottavio Falconieri
      • •Honoré Fabri
      • •Melchisedec Thévenant
      • •Niccolò Stenone
      • •Eustachio Divini
      • •Giuseppe Campani
      • •Isaac Voss
      • •Robert Moray
    • Isaac Newton
      • •Isaac Barrow
      • •Robert Hooke
      • •Ignace Gaston Pardies
      • •Edmund Halley
      • •William Whiston
      • •Roger Cotes
      • •John Hadley
    • Rückblick
      • Das Weltsystem
        • •Joh. Bapt. Cysatus
        • •Jeremiah Horrox
        • •Marchese Cornelio Malvasia
        • •Johann Hevelius
        • •Gottfried Kirch
        • •Georg Samuel Dörfel
        • •John Flamstead
        • •Jean Picard
        • •Philippe de la Hire
        • •Giacomo Filippo Maraldi
      • Die Erscheinungen des Luftkreises
        • •Christian Freiherr von Wolf
        • •Richard Townley
        • •Bernhard Varen
      • Die Mechanik
        • •Marino Ghetaldi
        • •Luca Valerio
        • •Paul Guldinus
        • •Pierre Varignon
        • •Balthasar Monconys
      • Barometer
      • Luftpumpe
        • •Wolferd Senguerd
      • Die Optik
        • •François Aguilonius
        • •Niccolò Zucchi
        • •Joh. Marcus Marci de Kronland
        • •Bonaventura Cavalieri
        • •Thomas Bartholinus
        • •Antoni Leeuwenhoek
        • •James Gregory
        • •Ehrenfried Walter Graf von Tschirnhaus
        • •Nicolaus Hartsoeker
        • •Adrien Auzout
        • •Emanuel Maignan
      • Verbesserung der Fernrohre und Mikroskope
      • Geschichte der Phosphoreszenz
      • Die Akustik
        • •William Derham
        • •William Noble
        • •Thomas Pigott
        • •Joseph Sauveur
        • •Daniello Bartoli
        • •Daniel Georg Morhof
        • •Sir Samuel Morland
      • Die Wärmelehre
      • Verbesserung des Thermometers
        • •Daniel Gabriel Fahrenheit
      • Geschichte der Dampfmaschine
        • •Salomon de Caus
        • •Giovanni Branca
        • •Edwars Somerset, Marquis of Worcester
        • •Jean de Hautefeuille
        • •Thomas Savery
        • •Denis Papin
        • •Thomas Newcomen
        • •John Cawley
      • Glastränen
        • •Samuel Reyher
      • Elektrizität und Magnetismus
        • •Francis Hawksbee
      • Die Chemie
        • •Joh. Bapt. van Helmont
        • •Daniel Sennert
        • •Andreas Libau
        • •Ole Borch
        • •Joh. Rudolf Glauber
        • •Joh. Joachim Becher
        • •Georg Ernst Stahl
        • •Johann Kunckel von Löwenstjern
        • •Nicolas Lémery
        • •Wilhelm Homberg
  • II. Buch. Die neueste Zeit. Das achtzehnte Jahrhundert. Von Newton's Tod bis zur Entdeckung des Galvanismus (1727-1790)
    • Jacob, Johann und Daniel Bernoulli
      • •Jacob Bernoulli
      • •Johann Bernoulli
      • •Daniel Bernoulli
      • •Guill. François Antoine de l'Hospital
    • Leonhard Euler
      • •Pierre Louis Moreau de Maupertuis
      • •Colin Maclaurin
    • Jean le Rond d'Alembert
      • •François-Marie Arouet de Voltaire
      • •Marie-Jean-Antoine-Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet
    • Joseph-Louis Lagrange
      • •Jacob Hermann
      • •Joh. Andreas von Segner
      • •Alexis-Claude Clairaut
      • •Adrien-Marie Legendre
    • Immanuel Kant
      • •George Berkeley
      • •David Hume
    • Pierre Simon La Place
      1. Astronomie und Weltsystem
        • •Bernard Le Bouvier de Fontenelle
        • •Samuel Molyneux
        • •James Bradley
        • •Johann Tobias Mayer
        • •Daniel Melanderhjelm
        • •Joseph-Jérome le François de La Lande
        • •Jean-Silvain Bailly
        • •Friedrich Wilhelm Herschel
        • •Jean-Bapt.-Jos. Delambre
      2. Gestalt der Erde und Gradmessung
        • •Laurent Pothenot
        • •William Roy
        • •James Stirling
        • •Charles-Étienne-Louis Camus
        • •Charles-Marie de la Condamine
        • •Nicolas-Lous de la Caille
        • •Pierre-Charles Le Monnier
        • •Don Antonio de Ulloa
        • •Pierre-François-André Méchain
        • •Isaac Dalby
        • •Louis Lefèbre-Gineau
      3. Geophysik und Dichtigkeit der Erde
        • •Jean-Jacques d'Ortous de Mairan
        • •Olof Peter Hjorter
        • •Henry Cavendish
        • •Nevil Maskelyne
      4. Pendelmessungen und Uhren
        • •Claude-Antoine Couplet
        • •Jean-Charles Borda
        • •George Graham
        • •John Harrison
        • •Pierre-Simon Marquis de Laplace
    • Benjamin Franklin
      1. Grunderscheinungen der Elektrizität
        • •Stephen Gray
        • •Granville Wheler
        • •Charles-François de Cisternay du Fay
        • •Jean-Théophile Des Aguliers
      2. Die Elektrisiermaschine
        • •Christ. August Hausen
        • •Johann Heinrich Winkler
        • •Georg Mathias Bose
        • •Andreas Gordon
        • •Martin Planta
        • •Jan Ingen-Houss
        • •John Cuthbertson
        • •Jesse Ramsden
        • •Jean-René Sigaud de la Fond
        • •Martin van Marum
      3. Quellen der Elektrizität
        • •Johann Karl Wilcke
      4. Theorien der Elektrizität
        • •Robert Symmer
        • •Georg Christoph Lichtenberg
      5. Die Verstärkungsflasche
        • •Ewald Georg von Kleist
        • •Pieter van Musschenbroek
        • •Jean-Antoine Nollet
        • •Benjamin Wilson
        • •William Watson
        • •Franz Ulrich Theodor Aepinus
        • •Daniel Gralath
      6. Atmosphärische Elektrizität und Erfindung des Blitzableiters
        • •Benjamin Franklin
        • •De Romas
        • •Georg Wilhelm Richmann
        • •Giacomo Battista Beccaria
        • •John Canton
        • •Horace Bénedict de Saussure
        • •Tiberio Cavallo
        • •Johann Friedrich Gross
        • •Edward Nairne
      7. Anwendung der Elektrizität in der Medizin
        • •Christian Gottlieb Kratzenstein
        • •Louis Jallabert
        • •Johann Baptist Bohadsch
    • Charles-Augustin Coulomb
      • •Charles Bossut
      • •Louis-Gabriel Gr. Dubuat-Nançay
    • Aloisio (Luigi) Galvani
    • Alessandro Volta
      • •John Ellicott
      • •Jacob Siegismund von Waitz
      • •Timothy Lane
      • •William Henley
      • •Abraham Bennet
      • •Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger
    • Antoine-Laurent Lavoisier
      • •Joseph Priestley
      • •Joseph Black
      • •Adair Crawford
      • •Louis-Bernard Guyton de Morveau
      • •Carl Wilhelm Scheele
      • •Claude-Louis Gr. Berthollet
      • •Franz Carl Achard
      • •Karl Friedrich Wenzel
      • •Jeremias Benjamin Richter
      • •Joseph-Louis Proust
      • •Antoine-François de Fourcroy
    • Joseph-Michel und Jacques-Étienne Montgolfier
      • •Joseph-Michel Montgolfier
      • •Jacques-Étienne Montgolfier
    • Ernst-Florens Friedrich Chladni
      • •Jean-Philippe Rameau
      • •Brook Taylor
      • •Gr. Giordano Riccati
      • •Giuseppe Tartini
      • •Georg Andreas Sorge
      • •Wolfgang von Kempelen
      • •Gr.Giovanni Lodovico Bianconi
      • •Christlieb Benedict Funk
      • •Matthew Young
      • •Étienne Perrolle
    • James Watt
      • •John Smeaton
    • Sir Benjamin Thompson, Graf von Rumford
      • •René-Antoine Ferchault, Seigneur de Reaumur
      • •Anders Celsius
      • •Johann Gottlob Leidenfrost
      • •Jean-André Deluc
    • John Dalton
    • Thomas Young
      • •Pierre Bouguer
      • •Ruggiero Giuseppe Boscovich
      • •Johann Nathaniel Lieberkühn
      • •Johann Heinrich Lambert
  • III. Buch. Die neueste Zeit. Das neunzehnte Jahrhundert. Von der Entdeckung des Galvanismus bis zur Aufrichtung des Satzes von der Erhaltung der Energie (1790-1843)
    • Carl Friedrich Gauss
      • •James Ivory
      • •George Green
      • •Peter Gustav Lejeune-Dirichlet
      • •William Rowan Hamilton
      • •Carl Gustav Jacob Jacobi
      • •Heinrich Wilhelm Matthias Olbers
      • •Friedrich Wilhelm Bessel
      • •Christopher Hansteen
      • •Wilhelm Eduard Weber
      • •George Atwood
      • •Francis Baily
      • •Henry Kater
      • •Johann Friedrich Benzenberg
    • Louis Poinsot
      • •Gaspard Monge
      • •Lazare-Nicolas-Marguerite Carnot
      • •Gaspard-Clair-François-Marie Riche, de Prony
      • •Siméon-Denis Poisson
      • •Claude-Louis-Marie-Henri Navier
      • •Jean-Victor Poncelet
      • •Gustave-Gaspard Coriolis
    • André-Marie Ampère
      • •Hans Christian Oersted
      • •Paul Erman
      • •Aug.-Arthur de la Rive
      • •Will. Nicholson
      • •Sir Anthony Carlisle
      • •Peter Barlow
      • •Johann Wilhelm Ritter
      • •Will. Sturgeon
      • •Georg Friedrich Pohl
      • •Joh. Sal. Christoph Schweigger
    • Georg Simon Ohm
      • •Giuseppe Zamboni
      • •Claude-Servais-Math. Pouillet
      • •Ant.-César Becquerel
      • •John Frederic Daniell
      • •Gustav Theodor Fechner
      • •Charles Wheatstone
      • •Friedrich Dellmann
      • •Rudolph Hermann Arndt Kohlrausch
      • •Will. Robert Grove
      • •Alfred Smee
    • Michael Faraday
      • •Georg Friedrich Parrot
      • •Sir Humphry Davy
      • •Thomas Joh. Seebeck
      • •Peter Mark Roget
      • •Leopoldo Nobili
      • •Macedonio Melloni
      • •Jean-Charles-Athanase Peltier
      • •Dominique-François-Jean Arago
      • •Joh. Christian Poggendorff
      • •Carlo Matteucci
      • •William Ritchie
      • •Mor. Hermann von Jacobi
      • •Julius Plücker
      • •Heinrich Friedrich Emil Lenz
    • Augustin-Jean Fresnel
      • •Lord Henry Brougham
      • •Etienne-Louis Malus
      • •Jean-Baptiste Biot
      • •Sir David Brewster
      • •Joseph Fraunhofer
      • •Aug.-Louis Cauchy
      • •Franz Ernst Neumann
      • •Humphrey Lloyd
      • •Joh. Wolfgang von Goethe
      • •Arthur Schopenhauer
    • Louis-Joseph Gay-Lussac
      • •Louis-Nicolas Vauquelin
      • •Louis-Jacques Thénard
      • •William Prout
      • •Pierre-Louis Dulong
      • •Alexis-Thérèse Petit
      • •Charles Cagniard-de-la Tour
      • •Joh. Wolfgang Döbereiner
      • •César-Mansuête Despretz
      • •Frederik Rudberg
    • Julius Robert Mayer
      • •Jean-Baptiste-Joseph Fourier
      • •Nic.-Léonard-Sadi Carnot
      • •Ludw. Aug. Colding
      • •James Prescott Joule
      • •August Karl Krönig
      • •Graf Amedeo Avogadro, di Quaregna
    • Alexander von Humboldt
    • Rückblick
      • Das Weltsystem
      • Die Erscheinungen des Luftkreises
        • •Ludwig Friedrich Kämtz
        • •Heinrich Wilhelm Dove
      • Die Mechanik
      • Die Akustik
        • •Sophie Germain
        • •Félix Savart
        • •Ludwig Friedrich Wilhelm August Seebeck
      • Die Optik
        • •Louis-Jacques-Mandé Daguerre
        • •Jos.-Nicéphore Niepce
        • •Will. Henry Fox Talbot
      • Elektrizität und Magnetismus
      • Die Chemie
        • •Jöns Jacob Berzelius
      • Die Wärmetheorie und die allgem. Theorie der Energieverwandlung
  • Register



       

Henne von Sargans, Anton (Hg): Die Klingenberger Chronik, wie sie Schodoler, Tschudi, Stumpf, Guilliman und Andere benützten
nach der von Tschudi besessenen und vier anderen Handschriften zum erstenmal ganz, und mit Parallelen aus gleichzeitigen ungedruckten Chroniken herausgegeben
Nachdruck 1994 d. Ausg. St. Gallen 1861. XXIII, 376 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03168-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3168

38.00 CHF

keine MwSt.




       

Herquet, Karl: Miscellen zur Geschichte Ostfrieslands

Nachdruck 1985 d. Ausg. Norden 1883. Frakturschrift. XI, 286 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02318-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2318

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Hesseling, D.-C. (Hg) / Pernot, H. (Hg): Poèmes Prodromiques en Grec Vulgaire

Nachdruck 1968 d. Ausg. Amsterdam 1910. Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam, Nieuwe Reeks, Deel XI, No. 1. III, 276 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02022-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2022

15.00 CHF

keine MwSt.




       

Heuseler, J. A. (Hg): Luthers Sprichwörter
aus seinen Schriften gesammelt und in Druck gegeben von J. A. Heuseler
Nachdruck 2001 d. Ausg. Leipzig 1824. Frakturschrift. X, 160 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02724-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2724

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Hirsch, Theodor: Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte unter der Herrschaft des Deutschen Ordens
Preisschriften gekrönt und herausgegeben von der Fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft zu Leipzig VI
Nachdruck 1994 d. Ausg. Danzig 1858. XII, 344 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02109-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2109

32.00 CHF

keine MwSt.




       

Hoeniger, Robert: Der schwarze Tod in Deutschland
Ein Beitrag zur Geschichte des 14. Jahrhunderts
Nachdruck 1994 d. Ausg. Berlin 1882. VIII, 180 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02635-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2635

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Höfler, Carl Adolf Constantin: Magister Johannes Hus und der Abzug der deutschen Professoren und Studenten aus Prag 1409

Nachdruck 1994 d. Ausg. Prag 1864. XII, 326 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03121-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3121

18.00 CHF

keine MwSt.




       

Hölscher, Bernhard (Hg): Niederdeutsche geistliche Lieder und Sprüche aus dem Münsterlande
Nach Handschriften aus dem 15. und 16. Jahrhundert
Nachdruck 1976 d. Ausg. Berlin 1854. Mit Anmerkungen, Wörterbuch und einer Musikbeilage. XV, 168 S., 2 S. Noten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02971-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2971

10.00 CHF

keine MwSt.




       

Jahn, Ulrich: Hexenwesen und Zauberei in Pommern
Baltische Studien 36
Nachdruck 2005 d. Ausg. Breslau 1886. Frakturschrift. II, 196 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02249-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2249

11.00 CHF

keine MwSt.
Zunächst wird der Leser mit den Vorstellungen, die im Volksglauben über Hexen und Zauberer im Schwange sind, bekannt gemacht. Danach wird des Näheren auf die einzelnen Arten der Zauberei eingegangen. Den Schluss des Ganzen bildet eine Sammlung zur Zeit in Pommern in Gebrauch befindlicher Zaubersprüche und Gegenmittel.

Inhaltsverzeichnis:
  • Einleitung.
  • Kapitel I. Der Volksglaube über Hexenwesen und Zauberei.
  • Kapitel II. Hexenwesen und Zauberei in der Wirklichkeit.
  • Kapitel III. Zaubersegen und zauberische Mittel.
    • Erster Teil. Zaubersegen.
      1. Himmelsbriefe.
      2. Diebssegen.
      3. Feuersegen.
      4. Waffensegen
      5. Wundsegen und Blutstillen.
      6. Segen gegen Krankheiten bei Mensch und Tier.
      7. Haus und Hof, Feld und Garten.
      8. Vermischtes
      9. Zaubersegen ohne Spruch.
    • Zweiter Teil. Zauberische Mittel.
      1. Der Mensch.
      2. Tiere.
      3. Pflanze.
      4. Unbelebte Schöpfung.



2 Bände. Einbände von Band 1 und Band 2 etwas unterschiedlich.    Alle Bände zusammen: 978-3-253-02735-2    45.00 CHF

Jähns, Max: Ross und Reiter in Leben und Sprache, Glauben und Geschichte der Deutschen — Band 1
Eine kulturhistorische Monographie
Nachdruck 1983 d. Ausg. Leipzig 1872. XXIV, 462 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02743-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2743

23.00 CHF

keine MwSt.




2 Bände. Einbände von Band 1 und Band 2 etwas unterschiedlich.    Alle Bände zusammen: 978-3-253-02735-2    45.00 CHF

Jähns, Max: Ross und Reiter in Leben und Sprache, Glauben und Geschichte der Deutschen — Band 2
Eine kulturhistorische Monographie
Nachdruck 1994 d. Ausg. Leipzig 1872. XVII, 464 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02744-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2744

23.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 3
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Karg, Fritz: Das literarische Erwachen des deutschen Ostens im Mittelalter
Mitteldeutsche Studien 1
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1932. 42 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02430-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 2430

5.00 CHF

keine MwSt.




       

Kehrein, Joseph: Grammatik der deutschen Sprache des fünfzehnten bis siebenzehnten Jahrhunderts
1.Teil: Lautlehre. 2.Teil: Von der Wortbildung. 3.Teil: Syntax
Nachdruck 1985 d. Ausg. Leipzig 1854-1856. Frakturschrift. 3 Teile in 1. XXXII, 292: XII, 314: X, 290 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01986-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1986

44.00 CHF

keine MwSt.




       

Kleinpaul, Johannes: Die Fuggerzeitungen 1568 - 1605
Preisschriften gekrönt und herausgegeben von der Fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft zu Leipzig, 49
Nachdruck 1992 d. Ausg. Leipzig 1921. Frakturschrift. V, 128 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02412-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2412

9.00 CHF

keine MwSt.




       

Klempin, Robert / Kratz, Gustav: Matrikeln und Verzeichnisse der pommerschen Ritterschaft vom 14. bis in das 19. Jahrhundert

Nachdruck 1995 d. Ausg. Berlin 1863. X, 748 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02721-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2721

37.00 CHF

keine MwSt.




3 Bände    Alle Bände zusammen:     73.00 CHF

Klopp, Onno: Geschichte Ostfrieslands — Band 1
bis 1570
Nachdruck 2002 d. Ausg. Hannover 1854. Frakturschrift. VII, 472 S., 1 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02384-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2384

22.00 CHF

keine MwSt.
Das vorliegende Buch hat zunächst den Zweck jedem Ostfriesen, der mit der Liebe zum engeren Vaterlande die nötige Schulbildung und den Sinn zum ernsten Leben verbindet, die Entwicklung der Zustände seiner Heimat in fasslicher Sprache zu erzählen.
Der hauptsächliche Zweck des Buches bestimmt die Sammlung und die Einteilung des Stoffes, wie die Schreibweise. Wo die Anführung der Quelle für den geschichtlichen Wert unerlässlich ist, hat der Verfasser sie in der Regel in die Darstellung eingeflochten.

Inhaltsverzeichnis:
  • Erster Zeitraum. Von der Urzeit Ostfrieslands bis zum Einbruch des Dollarts. 1277.
  • Zweiter Zeitraum. Vom Aufkommen der Häuptlinge bis an den Beginn der Reformation. Vom Ende des dreizehnten Jahrhunderts bis 1517.
  • Dritter Zeitraum. Vom Beginn der Reformation bis zum Ausbruch des Bruderzwistes zwischen Edzard II. und Johann. 1517 - 1570.



3 Bände    Alle Bände zusammen:     73.00 CHF

Klopp, Onno: Geschichte Ostfrieslands — Band 2
von 1570 - 1751
Nachdruck 1971 d. Ausg. Hannover 1856. Frakturschrift. VI, 636 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02385-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2385

29.00 CHF

keine MwSt.




3 Bände    Alle Bände zusammen:     73.00 CHF

Klopp, Onno: Geschichte Ostfrieslands — Band 3
unter preussischer Regierung bis zur Abtretung an Hannover. Von 1744 - 1815
Nachdruck 1971 d. Ausg. Hannover 1858. Frakturschrift. V, 471 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02386-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 2386

22.00 CHF

keine MwSt.




       

Kohl, Johann G.: Die Marschen und Inseln der Herzogtümer Schleswig und Holstein
Nebst vergleichenden Bemerkungen über die Küstenländer die zwischen Belgien und Jütland liegen
Nachdruck 1994 d. Ausg. Dresden, Leipzig 1846. Frakturschrift. 3 Bände in 1 Buch. XX, 366: X, 398: X, 354 S. mit eingedruckten Holzschnitten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02726-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2726

53.00 CHF

keine MwSt.




       

Köhler, Karl: Die Entwickelung der Tracht in Deutschland währen des Mittelalters und der Neuzeit mit besonderer Berücksichtigung der jezeitigen, für die einzelnen Kleidungsstücke üblichen Herstellungsweise
Ein Hand- und Lehrbuch für Historiker, Künstler, Bühnenleiter und Garderobiers, sowie für Gewerbtreibende, welche sich mit Anfertigung von Bekleidungsstücken beschäftigen
Nachdruck 1997 d. Ausg. Nuernberg 1877. Frakturschrift. V, 226 S., 100 S. mit 550 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03013-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3013

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Kratz, Gustav: Die Städte der Provinz Pommern
Abriss ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden
Nachdruck 1996 d. Ausg. Berlin 1865. Frakturschrift. Einleitung und Vorwort von Dr. Robert Klempin. XCII, 564 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02734-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2734

32.00 CHF

keine MwSt.




       

Krieg von Hochfelden, G. H.: Geschichte der Militär-Architektur in Deutschland
mit Berücksichtigung der Nachbarländer, von der Römerherrschaft bis zu den Kreuzzügen (Befestigungsbauten, Burgenbau)
Nachdruck 1995 d. Ausg. Stuttgart 1859. Nach Denkmälern und Urkunden. XII, 380 S. mit 137 Abb. im Text.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02589-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2589

21.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Einleitung
  • Erster Abschnitt: Befestigungsweisen der Römer vom I. bis V. Jahrhundert.
    • Allgemeine Uebersicht der römischen Kriegsführung auf der germanischen Grenze
    • Allmähliche Aenderungen in den Grundsätzen römischer Befestigungskunst. Dreierlei Arten römischer Kriegsbauten
    • Allmähliche Aenderungen der römisch-germanischen Grenze. Heerstrassen. Verhältnisse im innern Gallien und in Britannien
    • Waffenplätze. Befestigte Städte-Umfassungen
      • •Grundsätze
      • •Wurfmaschinen
      • •Aosta
      • •Roms Aurelianische Ringmauer
      • •Strassburg
    • Die Umfassungen der gallo-römischen Städte
    • Die Porta Nigra zu Trier
    • Castelle. Die alte Lagerordnung und die Kastralform
    • Die Castelle auf der Trajanischen Säule, im Odenwalde und bei Oehringen
    • Die Castelle bei Neuwied, Homburg und in der Schweiz
    • Die Castelle in Britannien an der Heerstrasse nach Schottland
    • Burgen. Schwierigkeit der Ermittlung ihres römischen Ursprunges
    • Grössere und mittlere Burgen
      • •Der Hof zu Chur
      • •Alt-Eberstein
      • •Iburg
      • •Badenweiler
      • •Steinsberg
      • •Kyburg
    • Kleinere Burgen. Monopyrgia
      • •Kemenathen
      • •Liebenzell
      • •Rothwasserstelz
      • •Einzelne römische Türme
      • •in Brugg
      • •Kisslau
    • Die Burgen im innern Gallien und in Britannien
      • •Jublains
      • •St. Triphon
      • •Richborough
    • Römische Bautechnik
    • Schluss. Die charakteristischen Kennzeichen röm. Kriegsbauten
  • Zweiter Abschnitt: Fränkischer Zeitraum vom Anfang des V. bis zum Anfang des X. Jahrhunderts.
    • Rom und die Provinzen, im Anfang des V. Jahrhunderts
    • Die Barbarischen Völker im Allgemeinen
    • Die West- und die Ost-Goten
      • •Die Ringmauer des Theodorich in Verona
      • •Sein Palast in Ravenna
      • •Seine Türme zu Terracina
    • Die Burgunder und die Longobarden
      • •Der Palazzo delle Torri
    • Die Franken. Merowingische Zeit
      • •Die Kirche St. Jean zu Poitiers
      • •Die Kirche zu Romainmoutier
      • •Die Burg Egisheim
      • •Die Salzburg in Franken
    • Karl der Grosse und seine Nachfolger
      • •Der Saalhof in Frankfurt a. M.
      • •Die Crypta der St. Michaelskirche in Fulda
      • •Der Turm zu Chillon
      • •Aus dem Kloster St. Gallen
      • •Die Burg zu Merchem
      • •Der Turm des Seguinus
      • •Die Burg des Allinges
    • Schluss. Uebersicht und Charakteristik des fränkischen Zeitraumes
  • Dritter Abschnitt: Feudaler Zeitraum im X. und XI. Jahrhundert.
    • Deutschland unter den sächsischen Kaisern
      • •Die Burgen und die Burghut unter Heinrich I.
      • •Sicherung der Alpenstrassen unter Otto I. durch Marken
      • •durch Burgen
      • •Deutsche Sprachinseln
    • Die Städte unter den sächsischen Kaisern
    • Verteidigungswerke italienischer Städte
    • Burgen aus der Zeit der sächsischen Kaiser
      • •Hohenrhätien
      • •Frauenfeld
      • •Ebersteinburg
    • Städte und Burgen des X. Jahrhunderts in Frankreich
      • •Fenis
    • Angriff und Verteidigung
    • Deutschland unter den fränkischen Kaisern
    • Städtebefestigungen aus der Zeit der fränkischen Kaiser
      • •Der Saalhof in Frankfurt a. M.
      • •Strassburg und die spätern Befestigungen daselbst
      • •Komburg
    • Burgen aus der Zeit der fränkischen Kaiser
      • •Habsburg
      • •Badenweiler
      • •Kyburg
      • •Hohen-Egisheim
      • •Kästenburg
      • •Trifels
      • •Rüdesheim
      • •Wartburg
      • •Flekenstein
    • Die Verhältnisse in Frankreich und in England während des XI. und XII. Jahrhunderts
    • Burgen aus dem XI. und XII. Jahrhundert in Frankreich
      • •Langeais
      • •Beaugeney
      • •Loches
      • •Lillebonne
      • •Courey
      • •Arques
      • •Etampes
      • •Povins
      • •In Kleinburgund, Strättlingen
      • •Thun
    • Burgen aus dem XI. und XII. Jahrhundert in England
      • •Hedingham
      • •Rochester
      • •Rising-Castle
    • Der Angriff und die Verteidigung im XI. Jahrhundert
    • Die unterscheidenden Kennzeichen der kriegsbauten des feudalen Zeitraumes
  • Schluss.
    • Rückblick auf die Anfänge und die erste Entwicklung der Militär-Architektur während des frühen Mittelalters und allgemeiner Ueberblick ihrer Fortschritte während des spätern
    • Nachträge und Berichtigungen


Titel 1 bis 100 von 164 gefundenen.
[1 - 100] [101 - 164]