Sändig Reprint Verlag           Wissenschaftliche Bücher - Nachdrucke in kleinen Auflagen

Home   
Bücherliste   
Themengebiete   
Grössere Reihen   
Stichwortsuche:           
Warenkorb   
Lieferbedingungen   
Allgemeine Infos   
Abkürzungen   
Kontakt   
Datenschutz   
Dialektologie
Titel 1 bis 63 von 63 gefundenen.
[1 - 63]

2 Bde.    Alle Bände zusammen:     60.00 CHF

Allen, C. F.: Geschichte der dänischen Sprache im Herzogthum Schleswig oder Südjütland — Band 1

Nachdruck 2002 d. Ausg. Schleswig 1857. Frakturschrift. VII, X, 468 S., 46 S. Register.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02323-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2323

26.00 CHF

keine MwSt.
Will man die schleswigschen Sprachverhältnisse in ihrem Zusammenhange kennen lernen, so sind nicht nur die öffentlichen Verhältnisse im Allgemeinen, sondern namentlich auch die inneren politischen Zustände, die national-politischen Stimmungen und Anschauungen zu berücksichtigen, welche im Kreise der Regierenden und gewisser Klassen vorherrschend gewesen sind, und von dort aus eine weitere Verbreitung gefunden haben. Diese Verhältnisse haben einen entscheidenden Einfluss auf die Geschicke der dänischen Sprache ausgeübt und sind deshalb vom Verfasser mit gebührender Aufmerksamkeit behandelt worden. Er hat es sich zur feststehenden Regel gemacht, alle Behauptungen mit gültigen Zeugnissen zu belegen. Die Darstellung wird überall mit Auszügen aus den Akten und den Zeugnissen der Schriftsteller begleitet.



2 Bde.    Alle Bände zusammen:     60.00 CHF

Allen, C. F.: Geschichte der dänischen Sprache im Herzogthum Schleswig oder Südjütland — Band 2

Nachdruck 2002 d. Ausg. Schleswig 1858. Frakturschrift. XIV, 759 S., 4 farbige Faltkarten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02324-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2324

35.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 1
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Angstmann, Else: Der Henker in der Volksmeinung
Seine Namen und sein Vorkommen in der mündlichen Volksüberlieferung
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1928. XI, 113 S., 4 Faltkarten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02428-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2428

8.00 CHF

keine MwSt.




2 Bde.    Alle Bände zusammen:     45.00 CHF

Baranowski, Anton: Litauische Mundarten — Band 1
Texte aus dem Weberschen Nachlass
Nachdruck 1971 d. Ausg. Leipzig 1920. Hrsg. v. Dr. Franz Specht. XV, 467 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02326-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2326

20.00 CHF

keine MwSt.




2 Bde.    Alle Bände zusammen:     45.00 CHF

Baranowski, Anton: Litauische Mundarten — Band 2
Grammatische Einleitung mit lexikalischem Anhang
Nachdruck 1971 d. Ausg. Leipzig 1922. Bearbeitet v. Dr. Franz Specht. XVI, 544 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02327-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2327

25.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 7
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Barthel, Friedrich: Der vogtländisch-westerzgebirgische Sprachraum
Mitteldeutsche Studien 5
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1933. 96 S., 34 Karten auf 32 Falttafeln.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02434-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 7
Titelnummer: 2434

11.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 6
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Becker, Horst: Mundart und Geschichte im Osterzgebirge
Mitteldeutsche Studien 4
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1933. IV, 66 S., 12 S. mit 24 Karten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02433-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 6
Titelnummer: 2433

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Bendsen, Bende: Die nordfriesische Sprache nach der Moringer Mundart
Zur Vergleichung mit den verwandten Sprachen und Mundarten
Nachdruck 1988 d. Ausg. Leiden 1860. Hrsg. v. Dr. M. de Vries. XXVII, 480 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02633-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2633

25.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 18
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Braun, Barbara: Wortgeographie schlesischer Pflanzennamen

Originalausgabe Halle 1942. 116 S., 14 Faltkarten. Unaufgeschnitten, Unbeschnitten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02445-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 18
Titelnummer: 2445

11.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 16
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Braun, Hermann: Wortgeographie des historischen Egerlandes
Mitteldeutsche Studien 12
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1938. XXVI, 228, III, 18, II, 7, VIII, 57 S. mit Karten im Text und im Anhang, 2 Faltkarten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02443-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 16
Titelnummer: 2443

20.00 CHF

keine MwSt.



Sammlung kurzer Grammatiken deutscher Mundarten — Band 1
9 Bände    Alle Bände zusammen:     126.00 CHF

Bremer, Otto: Deutsche Phonetik
Mit einem Anhang: Zur Lautschrift
Nachdruck 1984 d. Ausg. Leipzig 1893-1898. XXIV, 208 S. mit Abb.: 21 S., 1 zweifarbige Falttafel.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02097-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2097

15.00 CHF

keine MwSt.



Sammlung kurzer Grammatiken deutscher Mundarten — Band 3
9 Bände    Alle Bände zusammen:     126.00 CHF

Bremer, Otto: Beiträge zur Geographie der deutschen Mundarten
in Form einer Kritik von Wenkers Sprachatlas des Deutschen Reichs
Nachdruck 1968 d. Ausg. Leipzig 1895. XVI, 266 S. mit 11 Karten im Text.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01987-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 1987

14.00 CHF

keine MwSt.




2 Bde.    Alle Bände zusammen:     47.00 CHF

Brenner, Oskar (Hg) / Hartmann, August (Hg): Bayerns Mundarten — Band 1
Beiträge zur Deutschen Sprach- und Volkskunde
Nachdruck 1990 d. Ausg. Muenchen 1892. IV, 480 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02739-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2739

24.00 CHF

keine MwSt.




2 Bde.    Alle Bände zusammen:     47.00 CHF

Brenner, Oskar (Hg) / Hartmann, August (Hg): Bayerns Mundarten — Band 2
Beiträge zur Deutschen Sprach- und Volkskunde
Nachdruck 1990 d. Ausg. Muenchen 1895. IV, 464 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02740-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2740

23.00 CHF

keine MwSt.




       

Buchrucker, Bruno: Wörterbuch der Elberfelder Mundart
nebst Abriss der Formenlehre und Sprachproben
Nachdruck 1967 d. Ausg. Elberfeld 1910. Frakturschrift. 196 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01932-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1932

10.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 10
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Clauss, Herbert: Geschichte und Sprache des sächsisch-böhmischen Westerzgebirges
Mitteldeutsche Studien 7
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1934. 123 S., 36 Karten auf 32 Blättern.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02437-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 10
Titelnummer: 2437

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Danneil, Johann Friedrich: Wörterbuch der altmärkisch-plattdeutschen Mundart

Nachdruck 2014 d. Ausg. Salzwedel 1859. XI, 299 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01806-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1806

16.00 CHF

keine MwSt.
Der Autor sammelte über ein halbes Jahrhundert lang Notizen, die er im Ruhestand zusammenstellte und ergänzte.
Sein Hauptgesichtspunkt ist jedoch weniger auf die Etymologie gerichtet, er beschränkt sich auf die unmittelbaren Quellen des Plattdeutschen. Sein Haupaugenmerk ist darauf gerichtet, die Synonomie mehr als in bereits vorhandenen Idiotiken zu berücksichtigen.
Der Verfasser sprach in den ersten zwanzig Jahren seines Lebens fast nur plattdeutsch weshalb er glaubt, einige Kenntnisse der Eigentümlichkeiten des Plattdeutschen zu besitzen. Er geht im Buch auch auf die Verschiedenheiten in der Aussprache je nach Gebiet ein. Da die Benennungen in einigen Gegenden jedoch sehr unterschiedlich sind, konnten jedoch in dem Wörterbuch nicht alle Einzelheiten berücksichtigt werden. Aus demselben Grund kann auch von Vollständigkeit keine Rede sein. Nur die Wörter, die noch in Gebrauch sind, werden berücksichtigt.
Damit das Buch nicht nur für den, welcher der Sprache mächtig ist, verständlich ist, versucht er die Laute so getreu als möglich durch Vokalzeichen anzudeuten.


Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 11
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Rawolle, Erich: Mundart und Kolonisation in der sächsisch-böhmischen Schweiz
Mitteldeutsche Studien 8
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1934. 68 S., 23 Karten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02438-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 11
Titelnummer: 2438

7.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 14
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Streitberg, Gerhard: Die wortgeographische Gliederung Ostsachsens und des angrenzenden Nordböhmens
Mitteldeutsche Studien 10
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1937. V, 132 S., 59 Karten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02441-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 14
Titelnummer: 2441

12.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 9
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Fiesel, Ludolf: Ortsnamenforschung und frühmittelalterliche Siedlung in Niedersachsen

Nachdruck 1984 d. Ausg. Halle 1934. 36 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02436-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 9
Titelnummer: 2436

5.00 CHF

keine MwSt.




       

Gallée, Johan Hendrik: Vorstudien zu einem altniederdeutschen Wörterbuche

Nachdruck 1977 d. Ausg. Leiden 1903. XXIV, 645 S. 2001 neu gebunden.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03048-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3048

32.00 CHF

keine MwSt.




       

Gartner, Theodor: Die Gredner Mundart

Nachdruck 1974 d. Ausg. Linz 1879. XII, 168 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02969-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2969

16.00 CHF

keine MwSt.



Sammlung kurzer Grammatiken deutscher Mundarten — Band 7
9 Bände    Alle Bände zusammen:     126.00 CHF

Gebhardt, August / Bremer, Otto: Grammatik der Nürnberger Mundart

Nachdruck 1968 d. Ausg. Leipzig 1907. XVI, 392 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02015-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 7
Titelnummer: 2015

21.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 12
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Gleissner, Käthe: Urkunde und Mundart auf Grund der Urkundensprache der Vögte von Weida, Gera und Plauen
Mitteldeutsche Studien 9
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1935. IV, 114 S. mit 1 Tabelle, 17 Karten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02439-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 12
Titelnummer: 2439

11.00 CHF

keine MwSt.




       

Helten, Willem Lodewijk van: Middelnederlandsche Spraakkunst

Nachdruck 1973 d. Ausg. Groningen 1887. XVII, 527 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02630-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2630

25.00 CHF

keine MwSt.




       

Helten, Willem Lodewijk van: Zur Lexicologie des Altostfriesischen

Nachdruck 1984 d. Ausg. Amsterdam 1907. Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam, Afdeeling Letterkunde, Nieuwe Reeks, Deel IX. 397 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01805-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1805

20.00 CHF

keine MwSt.




       

Hille, Hermann: Die Mundart des nördlichen Harzvorlandes, insbesondere des Huygebietes
Forschungen zur Geschichte des Harzgebietes 7
Nachdruck 1970 d. Ausg. Braunschweig 1939. XV, 127 S. mit 1 Karte, 1 Faltkarte.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02206-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2206

9.00 CHF

keine MwSt.




       

Jellinghaus, Hermann: Westfälische Grammatik
Die Laute und Flexionen der Ravensbergischen Mundart mit einem Wörterbuche
Nachdruck 2001 d. Ausg. Bremen 1877. VIII, 157 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02411-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2411

9.00 CHF

keine MwSt.
Was hier von dem Sprachschatz des Ravensberger Landes untersucht und dargestellt ist, wurde vom Verfasser innert sechs Jahren aus dem Munde des Volkes gesammelt. Man braucht nicht daran zu erinnern, dass es immer nur ein Teil des mundartlichen Wortreichtums ist, welcher dem Sammler zu Ohren kommt. Namentlich die zahllosen eigentümlichen Ausdrücke, welche sich an jegliche Arbeit, die auf dem Lande gepflegt wird, knüpfen, kann kaum ein anderer als ein Mann vom Handwerk alle aufbringen.

Inhaltsverzeichnis:
  • Literatur.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Lautlehre.
    • Erster Abschnitt. - Vokale.
    • Zweiter Abschnitt. - Konsonanten.
  • Zweites Buch. Flexionslehre.
    • Erster Abschnitt. - Declination.
    • Zweiter Abschnitt. - Die Konjugation.
  • Anhang I. Etymologische Bemerkungen.
  • Anhang II. Rätsel und Kinderreime.
  • Wortregister.
  • Zusätze und Verbesserungen.



       

Kantzow, Thomas: Chronik von Pommern in Niederdeutscher Mundart
Sammt einer Auswahl aus den übrigen ungedruckten Schriften desselben. Nach des Verfassers eigenen Handschriften herausgegeben durch W. Böhmer
Nachdruck 1973 d. Ausg. Stettin 1835. Frakturschrift. 162, 355 S. mit Einleitung, Glossar und Zugaben.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02826-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2826

25.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 3
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Karg, Fritz: Das literarische Erwachen des deutschen Ostens im Mittelalter
Mitteldeutsche Studien 1
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1932. 42 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02430-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 3
Titelnummer: 2430

5.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 8
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Karg, Fritz: Flämische Sprachspuren in der Halle-Leipziger Bucht
Mitteldeutsche Studien 6
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1933. II, 57 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02435-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 8
Titelnummer: 2435

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Kehrein, Joseph: Nassauisches Namenbuch
enthaltend alle Personen-, Orts- und Gemarkungsnamen
Nachdruck 2009 d. Ausg. Leipzig 1872. Frakturschrift. VIII, 644 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02197-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2197

31.00 CHF

keine MwSt.
Vorwort:
Die erste Abteilung enthält alle Personennamen des Landes, mögen die betreffenden Personen Eingeborne oder Eingewanderte sein. Bei dem regen Verkehr der Gegenwart ist es übrigens leicht möglich (da die Namensammlung einige Jahre dauerte), dass einzelne Eingewanderte fehlen, einzelne Ausgewanderte noch aufgenommen sind. Der betr. Personenname (Zu-, Familienname) ist nur einmal verzeichnet, mag er auch noch so oft vorkommen. Vorname und Wohnort sind weggelassen. Erscheinen dieselben Namen in verschiedener Schreibung (was bei sehr vielen der Fall ist), oder weisen sie sonst auf einen gemeinsamen Ursprung zurück, so stehen sie alle beisammen, und es wird in der alphabetischen Reihenfolge auf den ersten verwiesen, wenn derselbe auch nicht immer in sprachlicher Hinsicht der richtige ist. Auf Erklärung der Personennamen konnte nicht eingegangen werden, weil diese noch gar zu unsicher ist...
Die zweite Abteilung enthält die Namen der Städte, Flecken, Dörfer, Höfe, Schlösser, Burgen, Klöster, welche noch bestehen oder, wenn zerfallen oder ganz ausgegangen, doch in alten Urkunden, im Namen von Gemarkungstheilen, im Munde des Volkes sich erhalten haben...
Die dritte Abtheilung enthält alle Gemarkungsnamen des Landes mit Angabe der Gemarkungen in Ziffern hinter dem Namen, deren Bedeutung aus der 'Übersicht der Orte nach den Ämtern' sich ergibt. Weiteres enthalten die 'Vorbemerkungen'. Auf die Wichtigkeit der Gemarkungsnamen, die bis jetzt für Nassau noch gar nicht, für einige andere Länder nur sehr unzureichend gesammelt sind, ist im 'Rückblick' hingewiesen...
Schließlich bemerke ich noch, dass bei sehr vielen Namen die drei Abtheilungen zu vergleichen sind, da dieselben Namen oft in zwei, ja in drei Abtheilungen vorkommen und so sich wechselseitig erklären.



       

Knothe, Franz: Die Markersdorfer Mundart
Ein Beitrag zur Dialectkunde Nordböhmens
Nachdruck 1971 d. Ausg. Leipa 1895. Frakturschrift. 128 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02281-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2281

7.00 CHF

keine MwSt.



Sammlung kurzer Grammatiken deutscher Mundarten — Band 9
9 Bände    Alle Bände zusammen:     126.00 CHF

Kürsten, Otto / Bremer, Otto: Lautlehre der Mundart von Buttelstedt bei Weimar

Nachdruck 1971 d. Ausg. Leipzig 1910. XII, 270 S. mit 1 Falttabelle.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02286-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 9
Titelnummer: 2286

14.00 CHF

keine MwSt.




       

Lappenberg, J.M. (Hg): Hamburgische Chroniken in niedersächsischer Sprache

Nachdruck 1971 d. Ausg. Hamburg 1861. Frakturschrift. LVI, 634 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02310-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2310

34.00 CHF

keine MwSt.




       

Leithaeuser, Julius: Wörterbuch der Barmer Mundart nebst einem Abriss der Sprachlehre

Nachdruck 1996 d. Ausg. Elberfeld 1929. Frakturschrift. 175 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01991-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1991

10.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Zum Geleit
  • Aus der Sprachlehre der Barmer Mundart
    1. Die Laute
      1. Selbstlaute
      2. Mitlaute
    2. Die Formen
      1. Zeitwort
      2. Hauptwort
      3. Eigenschaftswort
      4. Umstandswort
      5. Fürwort
      6. Verhältniswort
      7. Zahlwort
      8. Bindewort
      9. Ausrufe
  • Abkürzungen
  • Andere Mundartliche Wörterbücher
  • Wörterbuch der Barmer Mundart



       

Liebich, Richard: Die Zigeuner in ihrem Wesen und in ihrer Sprache
Mit Zigeunerwörterbuch und ergänzender Zigeunerbibliographie von Erich Carlsohn
Nachdruck 2014 d. Ausg. Leipzig 1863. Frakturschrift. Nach eigenen Beobachtungen dargestellt. XII, 283 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01985-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1985

16.00 CHF

keine MwSt.
Im vorliegenden Werk versucht der Verfasser die Herkunft, Erscheinung und Lebensweise der Zigeuner zu beschreiben.
Befangen im allgemeinen Vorurteil, dass die Sprache der Zigeuner nichts weiter als eine Art Gaunersprache sei, versuchte er zunächst, sich die Sprache anzueignen. Er sah sich jedoch in seinen Vorurteilen getäuscht und erschrak vor den zuvor nicht geahnten Schwierigkeiten, welche ihm in der ganz fremden, mit der Ausdrucksweise der Gauner nicht im entferntesten verwandten Sprache entgegen zu treten schienen. So wollte er die Sache zunächst auf sich beruhen lassen.
Durch künftige Kontakte mit verschiedensten Zigeunern entstand nach und nach dennoch das vorliegende Werk, dessen ganzer Inhalt lediglich aus Zigeunermunde geschöpft ist. Er schenkte nicht einseitigen Mitteilungen blindlings Glauben, sondern stellte nur das zusammen, was er aus dem Munde mehrerer Zigeuner aus den verschiedensten Gegenden übereinstimmend vernommen hatte.

Inhaltsverzeichnis:
  • Erste Abteilung: Herkunft der Zigeuner, Ihre Lebensanschauung und Lebensweise
    1. Der Zigeuner erstes Auftreten in Deutschland. Ihre Herkunft, ihr Geschick
    2. Des Zigeuners physische Erscheinung
    3. Moralische Eigenschaften der Zigeuner
    4. Die Religion der Zigeuner
    5. Politische Verfassung der Zigeuner
    6. Familienleben und Familienereignisse der Zigeuner
      1. Väterliche Gewalt
      2. Ehe
      3. Geburt und Erziehung der Kinder
      4. Tod und Begräbnis
      5. Erbrecht der Zigeuner
    7. Erwerbszweige der Zigeuner
    8. Sitten und Gebräuche der Zigeuner
    9. Poesie der Zigeuner
    10. Bemerkungen polizeilichen und criminalistischen Inhalts
    11. Allgemeine Bemerkungen über die Sprache der Zigeuner
  • Zweite Abteilung: Zigeunerisch-Deutsches Wörterbuch
  • Dritte Abteilung: Deutsch-Zigeunerisches Wörterbuch
  • Anhang
    1. Einige Sprachproben
    2. Nachträge


Sammlung kurzer Grammatiken deutscher Mundarten — Band 4
9 Bände    Alle Bände zusammen:     126.00 CHF

Maurmann, Emil: Grammatik der Mundart von Mülheim an der Ruhr

Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1898. VII, 108 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02045-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 4
Titelnummer: 2045

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Mausser, Otto (Hg): Die Mundarten Bayerns. Registerband zu Schmellers Werk
Als Beitrag zu einer historischen Geographie der Mundarten Bayerns
Nachdruck 1979 d. Ausg. Muenchen 1930. XX, 444 S. Wortregister, Geographisches Register, Lautregister, Register der sprachwissenschaftlichen Begriffe, Autorenregister, Literaturverzeichnis, Alphabetisches Wortregister.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02034-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2034

23.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 5
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Meinel, Hans: Vogtländisch und Nordbayrisch
Mitteldeutsche Studien 3
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1932. IV, 120 S., 6 Karten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02432-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 5
Titelnummer: 2432

9.00 CHF

keine MwSt.




       

Meisinger, Othmar: Wörterbuch der Rappenauer Mundart
Nebst einer Volkskunde von Rappenau
Nachdruck 1973 d. Ausg. Dortmund 1906. VII, 235 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02689-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2689

13.00 CHF

keine MwSt.



Sammlung kurzer Grammatiken deutscher Mundarten — Band 2
9 Bände    Alle Bände zusammen:     126.00 CHF

Mentz, Ferdinand: Bibliographie der deutschen Mundartenforschung
für die Zeit vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Jahres 1889
Nachdruck 1972 d. Ausg. Leipzig 1892. XX, 181 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02537-2

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2537

11.00 CHF

keine MwSt.



Idiotikon von Kurhessen — Band 2
2 Bände    Alle Bände zusammen:     42.00 CHF

Pfister, Hermann von / Saul, D.: Mundartliche und stammheitliche Nachträge zu A. F. C. Vilmars Idiotikon von Hessen
Beigebunden: Idiotikon von Hessen durch Vilmar und Pfister 1. und 2. Ergänzungsheft / Beigebunden: Ein Beitrag zum Hessischen Idiotikon von D. Saul
Nachdruck 2008 d. Ausg. Marburg 1886-1901. Frakturschrift. 4 Teile in 1 Buch. XVI, 360, 32, 50, 17 S., 1 kolorierte Faltkarte.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02039-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2039

21.00 CHF

keine MwSt.
In dieser ergänzenden Fortsetzung des Vilmarschen Idiotikons von Kurhessen, zu der Hermann v. Pfister von der Verlags-Handlung berufen wurde, wurde ebenso wie im ursprünglichen Buch von Vilmar Wert darauf gelegt, dass das Werk nicht nur dürren sprachlichen Gehalt bietet, sondern die Leser auch in ein hessisches Volkstum eingeführt werden.



       

Rückert, Heinrich: Entwurf einer systematischen Darstellung der schlesischen Mundart im Mittelalter
Mit einem Anhange enthaltend Proben altschlesischer Sprache, herausgegeben von Paul Pietsch
Nachdruck 1971 d. Ausg. Paderborn 1878. VIII, 266, 90 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02259-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2259

19.00 CHF

keine MwSt.




       

Sartorius, Johann Baptist: Die Mundart der Stadt Würzburg

Nachdruck 1989 d. Ausg. Wuerzburg 1862. Frakturschrift. VI, 235 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01954-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1954

13.00 CHF

keine MwSt.




       

Schambach, Georg: Wörterbuch der niederdeutschen Mundart der Fürstenthümer Göttingen und Grubenhagen
oder Göttingisch-Grubenhagen'sches Idiotikon
Nachdruck 2007 d. Ausg. Hannover 1858. Frakturschrift. Mit einem Nachtrag (1882). XVI, 328 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01922-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1922

18.00 CHF

keine MwSt.
Die niedersächsische Sprache, in ihrer jetzigen Gestalt gewöhnlich die plattdeutsche genannt und in eine Menge von Mundarten aufgelöst, war einst die gleichberechtigte Schwester der Hochdeutschen, ist aber seit dem 16. Jahrhundert allmählich zur dienenden Magd herabgesunken. In unseren Städten ist im Laufe eines Menschenalters das reine Plattdeutsch aus dem Gebrauche so ziemlich verschwunden, und das Platthochdeutsche, ein unbestimmbarer Mischmasch, an seine Stelle getreten. Jetzt droht diese Veränderung auch auf das Landvolk überzugehen.
Aber wenn wir auch von dem volkstümlichen Standpunkte gänzlich absehen wollen, so bleibt uns noch immer der Wissenschaftliche als derjenige übrig, von welchem aus die Wichtigkeit dieser nur mündlich erhaltenen Sprachdenkmäler nicht hoch genug anzuschlagen ist.
Nicht nur das literarische Interesse des deutschen Sprachforschers findet in ihrem Studium Befriedigung: So gross auch der Wert der Mundarten für die tiefere Erforschung der Gesamtsprache sein mag, so ist doch ihre Bedeutung für die verschiedensten Gebiete der Geschichte fast noch höher zu erachten.
Der Verfasser hat die ältere und die neuere Sprache nicht vermengt. Jedes der aufgenommenen Wörter ist dem Volksmunde entnommen, die Rechtschreibung der plattdeutschen Wörter musste sich der Autor selbst schaffen.



       

Scheiner, Andreas: Die Mundart der Siebenbürger Sachsen

Nachdruck 1991 d. Ausg. Stuttgart 1896. II, 64 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02271-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2271

6.00 CHF

keine MwSt.




       

Schmeller, Johann Andreas: Die Mundarten Bayerns grammatisch dargestellt
Beygegeben ist eine Sammlung von Mundart-Proben, d. i. kleinen Erzählungen, Gesprächen, Sing-Stücken, figürlichen Redensarten u. dergl. in den verschiedenen Dialekten des Königreichs
Nachdruck 1993 d. Ausg. Muenchen 1821. Frakturschrift. XX, 572 S., 1 Karte. Der Registerband hierzu von 'Mausser, Otto (Hg)' ist separat erhältlich.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02033-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2033

29.00 CHF

keine MwSt.




       

Schmidt-Petersen, Jürgen: Wörterbuch und Sprachlehre der nordfriesischen Sprache nach der Mundart von Föhr und Amrum

Nachdruck 1994 d. Ausg. Husum 1912. Frakturschrift. XX, 171 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02046-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2046

11.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 15
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Schmitt, Ludwig Erich: Die deutsche Urkundensprache in der Kanzlei Kaiser Karls IV. (1346 - 1378)
Mitteldeutsche Studien 11
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1936. XVI, 226 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02442-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 15
Titelnummer: 2442

12.00 CHF

keine MwSt.




       

Schneller, Christian: Die romanischen Volksmundarten in Südtirol
nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen Sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt
Nachdruck 1994 d. Ausg. Gera 1870. Bd.1: Literatur, Einleitung, Lautlehre und Idioticon (einziger erschienener Band). XI, 291 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02179-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2179

16.00 CHF

keine MwSt.




       

Seiler, G. Adolf: Die Basler Mundart
Ein grammatisch-lexikalischer Beitrag zum schweizerdeutschen Idiotikon, zugleich ein Wörterbuch für Schule und Haus
Nachdruck 1995 d. Ausg. Basel 1879. Mit einem Vorwort von Prof. M. Heyne. XVIII, 331 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02177-0

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2177

20.00 CHF

keine MwSt.




2 Bände    Alle Bände zusammen:     8.00 CHF

Uhlenbeck, Christianus Cornelius: Beiträge zu einer vergleichenden Lautlehre der baskischen Dialekte — Band 1

Nachdruck 1967 d. Ausg. Amsterdam 1903. Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam, Nieuwe Reeks, Deel V. No. 1. 106 S. Unaufgeschnitten, Unbeschnitten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01924-1

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 1924

6.00 CHF

keine MwSt.




2 Bände    Alle Bände zusammen:     8.00 CHF

Uhlenbeck, Christianus Cornelius: Beiträge zu einer vergleichenden Lautlehre der baskischen Dialekte — Band 2
Nachträge zu Band 1
Nachdruck 1969 d. Ausg. Amsterdam 1923. Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam, Nieuwe Reeks, Deel XXIV. No. 1. 11 S. Unaufgeschnitten, Unbeschnitten.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02077-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2
Titelnummer: 2077

2.00 CHF

keine MwSt.




       

Unger, Theodor: Steirischer Wortschatz
als Ergänzung zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch
Nachdruck 1992 d. Ausg. Graz 1903. Frakturschrift. Hrsg. v. Ferdinand Khull. XXIV, 661 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02006-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2006

33.00 CHF

keine MwSt.



Idiotikon von Kurhessen — Band 1
2 Bände    Alle Bände zusammen:     42.00 CHF

Vilmar, August Friedrich Christian: Idiotikon von Kurhessen

Nachdruck 2008 d. Ausg. Marburg 1868. Frakturschrift. VIII, 479 S. Siehe auch Ergänzungsband von Pfister/Saul.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02038-4

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2038

21.00 CHF

keine MwSt.
Die Anlage dieses hessischen Wörterbuchs ist zunächst eine sprachwissenschaftliche, zu welcher Schmellers bayerisches Wörterbuch das unerreichbare Vorbild gewährte, indes berührt die Sammlung auch das sachliche Gebiet und ist nicht bloss auf Sprachforscher berechnet, sondern ebenso, und vielleicht mehr, auf diejenigen, welche die heimische Sprache in ihrem lexikalischen Gehalt als Ausdruck des Lebens und der Sitte des Volkes kennenlernen und lieb gewinnen wollen.



       

Wegeler, Julius: Coblenz in seiner Mundart und seinen hervorragenden Persönlichkeiten
Vorabgestellt ein 'Wörterbuch der Coblenzer Mundart'
Nachdruck 1973 d. Ausg. Koblenz 1876. Frakturschrift. IX, 256 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02813-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2813

12.00 CHF

keine MwSt.



Sammlung kurzer Grammatiken deutscher Mundarten — Band 6
9 Bände    Alle Bände zusammen:     126.00 CHF

Weise, Oscar: Syntax der Altenburger Mundart

Nachdruck 1969 d. Ausg. Leipzig 1900. XII, 164 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02150-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 6
Titelnummer: 2150

10.00 CHF

keine MwSt.



Beihefte zu 'Teuthonista' und 'Zeitschrift für Mundartforschung' — Band 17
Bände 1-18, ohne Band 4 und 13    Alle Bände zusammen: 978-3-253-03156-4    149.00 CHF

Weitzenböck, Georg: Die Mundart des Innviertels, besonders von Mühlheim
Lautkunde
Nachdruck 1972 d. Ausg. Halle 1942. VIII, 119 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02444-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 17
Titelnummer: 2444

7.00 CHF

keine MwSt.




       

Winkler, Johan: Algemeen Nederduitsch en Friesch Dialecticon

Nachdruck 1991 d. Ausg. 's-Gravenhage 1874. 2 Bände in 1 Buch. XVI, 500: II, 449 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02516-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2516

46.00 CHF

keine MwSt.




       

Winteler, Jost: Die Kerenzer Mundart des Kantons Glarus in ihren Grundzügen dargestellt

Nachdruck 1972 d. Ausg. Leipzig, Heidelberg 1876. XIV, 240 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02536-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2536

13.00 CHF

keine MwSt.




       

Woeste, Friedrich: Wörterbuch der Westfälischen Mundart

Nachdruck 1999 d. Ausg. Norden 1930. Im Auftrage des Westfälischen Heimatbundes neu bearbeitet und herausgegeben von Erich Nörrenberg. VIII, 424 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-01722-3

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 1722

37.00 CHF

keine MwSt.




       

Ziesemer, Walther: Die ostpreussischen Mundarten
Proben und Darstellung
Nachdruck 2009 d. Ausg. Breslau 1924. Frakturschrift. V, 136 S., 1 Karte.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02178-7

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2178

8.00 CHF

keine MwSt.
Die Mundart ist für viele Hunderttausende die Sprache der Mutter und der Heimat, die Sprache in der sie denken und fühlen. Viele deutsche Landschaften haben ihre Dichter gefunden, die aus dem Dialekt ihrer Heimat die stärksten dichterischen Kräfte gewannen.
Der erste Teil des Büchleins, die Proben, soll eine Übersicht über die ostpreussische Dialektliteratur geben. Ausser der gegenwärtigen Literatur wurde auch die Ältere berücksichtigt, und es wurden auch einige Proben aus der Ordensliteratur angeführt, um von der Sprache zu jener Zeit eine Vorstellung zu vermitteln. Ferner mussten möglichst alle deutschen Landschaften Ostpreussens in den 'Proben' vertreten sein, damit man ein Bild von der Verschiedenheit der einzelnen Mundarten der Provinz erhält.

Inhaltsverzeichnis:
  • Vorwort
  • Proben.
    • Aus der Ordensliteratur.
    • Älteres Niederdeutsch.
    • Aus dem hochpreussischen Sprachgebiet.
    • Aus dem niederpreussischen Sprachgebiet.
      • Gedichte und Prosa.
      • Volksmärchen und -lieder
      • Allerlei
  • Darstellung.
    1. Die Herkunft der Ansiedler zur Ordenszeit.
    2. Die Ordenssprache.
    3. Die spätere Besiedlung.
    4. Hochpreussisch und niederpreussisch.
    5. Das Hochpreussische.
    6. Das Niederpreussische.
    7. Der Wortschatz.


Titel 1 bis 63 von 63 gefundenen.
[1 - 63]