Sändig Reprint Verlag           Wissenschaftliche Bücher - Nachdrucke in kleinen Auflagen

Home   
Bücherliste   
Themengebiete   
Grössere Reihen   
Stichwortsuche:           
Warenkorb     
Lieferbedingungen   
Allgemeine Infos   
Abkürzungen   
Kontakt   
Datenschutz   
Titel 1 bis 3 von 3 gefundenen.
[1 - 3]
Bilder aus der römischen Landwirtschaft — Band 1
6 Bände in 5 Büchern. Für Archäologen und wissenschaftlich gebildete Landwirte nach den Quellen bearbeitet    Alle Bände zusammen:     97.00 CHF

Der Weinbau der Römer

Nachdruck 2001 d. Ausg. Sonderhausen 1858. Frakturschrift. 224 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02522-8

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 1
Titelnummer: 2522

13.00 CHF

keine MwSt.
Kein Gegenstand des Landbaues ist von den Männern des griechischen und des römischen Volkes ofter und mit grösserer Vorliebe behandelt worden, als die Rebe. Der Verfasser versucht eine Darstellung der Grundsätze, die in Italien beim Weinbau zur Anwendung kommen müssen. Die Lehre vom Weinbau ist weitläufig und schwer, sie erfordert Berücksichtigung der verschiedenen Sorten, Bodenverhältnisse und Klimate.

Inhaltsverzeichnis:
  1. Zur Geschichte und Sitte
  2. Anlage der Weinpflanzungen
  3. Die Traubenarten
    • 1. Klasse (tribus)
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • Lokalweine
    • Sorten mit bezeichnenden Namen
  4. Die Rebschule (vitiarium)
  5. Der Satz (satio)
  6. Weinbergspflege (cultus vinearum)
    1. Gerätschaften
    2. Umfriedigung
    3. Die Umhackung (fossio)
    4. Die Breche (pampinatio)
    5. Die Wurzelräumung (ablaqueatio)
    6. Die Schneidelung (putatio)
    7. Bepfahlung und Anbindung (impedatio et adligatio)
    8. Die Düngung (stercoratio)
    9. Die Veredelung (insitio)
  7. Pfahlhölzer und Bindemittel
    1. Bindemittel
      1. Die Weide (salix)
      2. Die Pappel
      3. Der Genster (genesta)
      4. Das Rohr (arundo)
      5. Verschiedene Bindemittel
    2. Pfahlhölzer
      1. Die Kastanie (castanea)
      2. Die Hageiche (aesculus)
      3. Die Sommereiche (quercus)
      4. Die Esche (fraxinus)
      5. Die Ulme (ulmus)
      6. Der Hollunder (sambucus)
  8. Die Lese und der Wein


Bilder aus der römischen Landwirtschaft — Band 2/3
6 Bände in 5 Büchern. Für Archäologen und wissenschaftlich gebildete Landwirte nach den Quellen bearbeitet    Alle Bände zusammen:     97.00 CHF

Die Viehzucht der Römer

Nachdruck 1987 d. Ausg. Sonderhausen 1859/1860. Frakturschrift. 2 Bände in 1 Buch. XVI, 280: VIII, 228 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02523-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 2/3
Titelnummer: 2523

27.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • 1. Abteilung
    1. Das Rindvieh (Pecus bubulum s. bucerum. boves)
    2. Das Schaf (Ovis, genus ovillum)
      1. In Asien
      2. In Europa
    3. Die Ziege (Genus caprinum)
    4. Der Hund (Genus caninum)
  • 2. Abteilung
    1. Das Pferd (Equus)
      1. Das Pferd und der Mensch
      2. Das Pferd und das Land
        1. Afrikanische Rassen
        2. Asiatische Rassen
        3. Europäische Rassen
      3. Das Pferd und dessen Wesen
      4. Das Pferd und dessen Aufzucht (educatio)
      5. Das Pferd und seine Behandlung
    2. Der Esel (Asinus)
    3. Der Halbesel (Mulus, Hinnus)
    4. Das Schwein


Bilder aus der römischen Landwirtschaft — Band 5
6 Bände in 5 Büchern. Für Archäologen und wissenschaftlich gebildete Landwirte nach den Quellen bearbeitet    Alle Bände zusammen:     97.00 CHF

Der Feld-, Garten- und Wiesenbau der Römer

Nachdruck 1994 d. Ausg. Sonderhausen 1863. Frakturschrift. XIV, 459 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02526-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 

Band 5
Titelnummer: 2526

24.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  1. Einleitung
  2. Allg. Grundsätze des Landwirtschafts-Betriebes
    • Begriff, Zweck und Erfordernisse
    • Bodenkunde
    • Beurbarung und bleibende Verbesserung
    • Von der Erfreuung oder Düngung
    • Bodenbearbeitung
    • Vertilgung der Unkräuter
    • Saatbestellung
    • Die Pflege der Pflanzen
    • Von den durch die Natur gewirkten Leiden der Pflanzen
    • Das Feldsystem und die Fruchtfolge
    • Von der Ernte
  3. Pflanzenbau im Besonderen
    • Das Getreide
    • Die Getreidearten
    • Die Hülsenfrüchte
    • Die Speisefrüchte
    • Die Kohlgewächse oder das Gemüse
      1. Zwiebelgewächse
      2. Knollen- und Wurzelgewächse
      3. Die Kohle oder Kopfgewächse
      4. Die Knorpelgewächse
      5. Die Salatpflanzen
      6. Die Blattgewächse
    • Die Futterpflanzen
    • Die Rübenarten
  4. Der Wiesenbau