Sändig Reprint Verlag           Wissenschaftliche Bücher - Nachdrucke in kleinen Auflagen

Home   
Bücherliste   
Themengebiete   
Grössere Reihen   
Stichwortsuche:           
Warenkorb     
Lieferbedingungen   
Allgemeine Infos   
Abkürzungen   
Kontakt   
Datenschutz   
Titel 1 bis 1 von 1 gefundenen.
[1 - 1]

       

Robert Schumann
Eine Biographie
Nachdruck 2007 d. Ausg. Leipzig 1906. Frakturschrift. Vierte, umgearbeitete und beträchtlich vermehrte Auflage. Hrsg. v. Dr. Waldemar von Wasielewski. XXVIII, 532 S.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02554-9

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2554

27.00 CHF

keine MwSt.
Die vorliegenden Biographie soll weder eine erschöpfende kritische Analyse noch eine umfassende ästhetische Würdigung seiner Werke sein. Weiters hat sich der Verfasser darauf beschränkt, nur diejenigen Kompositionen des Meisters näher ins Auge zu fassen, welche wichtige und entscheidende Momente seines Entwicklungsganges bezeichnen, oder einer besonderen Erklärung bedürfen. Ausserdem sind die Kunstgattungen, in denen Schumann sich betätigt hat, allgemeinen Betrachtungen unterworfen worden.

Inhaltsverzeichnis:
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Vorwort zur vierten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Robert Schumanns Jugend-, Lehr- und Studienjahre. Zwickau, Leipzig, Heidelberg. 1810-1830.
    • Elternhaus und Jugendjahre.
    • Das Jünglingsalter.
    • Erste "bedeutende Zeit".
    • In Heidelberg.
  • II. Robert Schumanns Künstlerlaufbahn. Leipzig. 1830-1840.
    • Neues Leben in Leipzig.
    • Erneute Kompositionsanläufe.
    • Das "merkwürdige Jahr".
    • Lebensstürme.
    • Ausblicke nach Wien.
    • Schumann in Wien.
    • Die Liebe siegt.
  • III. Robert Schumanns Künstlerlaufbahn. Leipzig, Dresden, Düsseldorf. 1840-1854.
    • Das Liederjahr.
    • Auf der Höhe.
    • Übersiedelung von Leipzig nach Dresden.
    • Die Kompositionen der Jahre 1846-1848.
    • Das "fruchtbare Jahr".
    • Willkommene Rast.
    • Schumanns Berufung nach Düsseldorf.
    • Emsiges Schaffen.
    • Das Verhängnis.
  • Anhang.
    1. Gedicht, verfasst von R. Schumann zur Hochzeitsfeier seines Bruders Karl.
    2. Gedicht, verfasst von R. Schumann zur Hochzeitsfeier seines Bruders Julius.
    3. Biographische Notizen über Fr. Wieck.
    4. Brief Gottlieb Wideheins an R. Schumann.
    5. Franz Liszt über Schumanns Impromptus (op. 5), Sonate (op. 11) und Concert sans Orchestre (op. 14).
    6. Auszug aus einem Briefe Franz Liszts.
  • Verzeichnis der veröffentlichten Werke Schumanns.