|
Titel 1 bis 1 von 1 gefundenen. [1 - 1]
|
|
|
Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Die Violine und ihre Meister
Nachdruck 1999 d. Ausg. Leipzig 1927. Frakturschrift. 8., vermehrte Auflage, bearbeitet und ergänzt von Waldemar von Wasielewski. XVI, 745 S.Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.
ISBN: 978-3-253-01992-0
Kurzübersicht Abkürzungen
|
|
Titelnummer: 1992
37.00 CHF
keine
MwSt.
|
|
Inhaltsverzeichnis:- Einleitung: Die Kunst des Violinbaues
- Erster Teil: Die Kunst des Violinspiels im 17. Und 18. Jahrhundert
- Italien
- Die vorcorellische Periode
- Corelli und die römische Schule
- Die venezianer und florentiner Violinmeister und Violinkomponisten
- Tartini und die paduaner Schule
- Die piemontesische Schule und Viotti
- Anderweite italienische Violinspieler des 17. Und 18. Jahrhunderts
- Die Anfänge des Virtuosentums
- Deutschland
- Das deutsche Violinspiel bis zum 18. Jahrhundert
- Die Dresdner und die Berliner Schule
- Die Mannheimer-Münchener Schule
- Leopold Mozarts Violinschule
- Die Wiener Schule
- Stuttgart. Anderweite Violinisten des 18. Jahrhunderts
- Frankreich und die Niederlande
- Anfänge des französischen Violinspiels. Korporationen und Konzerte
- Das französische Violinspiel bis zur Begründung der Pariser Schule
- Die Pariser Schule
- Die Belgisch-Niederländische Schule
- Die Kunst des Violinspiels im19. Jahrhundert und der Gegenwart
- Italien
- Die italienischen Violinspieler des 19. Jahrhunderts
- Deutschland
- Ausläufer der Berliner Schule und der Mannheimer-Münchener Schule
- Ludwig Spohr und die Kasseler Schule
- Die Wiener Schule
- Die Prager Schule
- Joseph Joachim und die neue Berliner Schule
- Anderweite deutsche Violinspieler des 19. Jahrhunderts
- Frankreich und die Niederlande
- Die Pariser Schule
- Die Belgisch-Französische Schule
- England, Skandinavien, die slavischen Länder
- England
- Dänemark und Skandinavien
- Die slavischen Länder
- Anhang
- Nachtrag
- Schlussbetrachtung
- Nachträgliches
- Violinschulen von Mitte des 17. Jahrhunderts bis auf die Gegenwart
- Namen- und Sachregister
|
|
|
|
|
|