|
Titel 1 bis 1 von 1 gefundenen. [1 - 1]
|
|
|
Bellermann, Friedrich: Die Tonleitern und Musiknoten der Griechen
Nachdruck 2002 d. Ausg. Berlin 1847. IV, 84 S., 6 teils mehrfarbige Tafeln.Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.
ISBN: 978-3-253-02052-0
Kurzübersicht Abkürzungen
|
|
Titelnummer: 2052
13.00 CHF
keine
MwSt.
|
|
Das, was sich aus der ganzen Musiklehre am meisten ermitteln lässt, ist die Lehre von den Tonleitern der Griechen, von den Verhältnissen ihrer Töne zu einander und von der Bedeutung ihrer Musiknoten. Die Erklärungen der Musiknoten bilden den Hauptgegenstand dieses Buches. Da aber für das Verhältnis der zu diesem Zweck anzustellenden Untersuchungen die Lehre von den Tonleitern erforderlich ist, wird vorher für jene Leser, denen diese Dinge nicht geläufig sind, im ersten Teil eine Übersicht darüber gegeben, welche mehr aus Resultaten als aus Untersuchungen besteht.
Inhaltsverzeichnis:- Vorwort
- Einleitung
- Erster Teil. Von den Tonleitern der Griechen.
- Tonleitern und Octavengattungen.
- Akustische Verhältnisse der Tonleitern.
- Klanggeschlechter.
- Bezeichnung der Tonhöhen in Rede und Schrift.
- Zweiter Teil. Die Musiknoten der Griechen.
- Die Musiknoten des Alypius.
- Die Musiknoten der übrigen Schriftsteller.
- Beilagen
|
|
|
|
|
|