|
Titel 1 bis 1 von 1 gefundenen. [1 - 1]
|
|
|
Nordenskiöld, Erik: Die Geschichte der Biologie
Ein Überblick
Nachdruck 1988 d. Ausg. Jena 1926. Deutsch von Guido Schneider.VII, 648 S.Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.
ISBN: 978-3-253-01934-0
Kurzübersicht Abkürzungen
|
|
Titelnummer: 1934
31.00 CHF
keine
MwSt.
|
|
Inhaltsverzeichnis:- Die Biologie im klassischen Altertum und im Mittelalter
- Die Entwicklung der Biologie bei den Natürvölkern und den orientalischen Kulturnationen
- Die älteste griechische Naturphilosophie
- Die ältere Periode der griechischen Heilkunst und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Biologie
- Ende der naturphilosophischen Spekulationen. Vorläufer von Aristoteles
- Aristoteles
- Naturphilosophische Systeme in der Zeit nach Aristoteles
- Biologische Spezialforschung nach Aristoteles
- Der Untergang der Wissenschaft in der Spätantike
- Biologische Wissenschaft bei den Arabern
- Die biologische Wissenschaft im christlichen Mittelalter
- Die Biologie während der Renaissancezeit
- Das Ende der mittelalterlichen Wissenschaft
- Neue Weltanschauungen und eine neue wissenschaftliche Methode
- Beschreibende biologische Forschung zur Renaissancezeit
- Zoographen
- Anatomen
- Entdeckung des Blutkreislaufs
- Harveys Vorgänger
- Harvey
- Die Biologie im 17. Und 18. Jahrhundert
- Die Entstehung der modernen Naturauffassung im 17. Und 18. Jahrhundert
- Die mechanischen Natursysteme
- Mystisch-naturwissenschaftliche Spekulationen
- Die biologische Forschung im 17. Jahrhundert
- Harveys Nachfolger
- Versuche mechanischer Erklärungen der Lebenserscheinungen
- Die Mikroskopie und Mikrotechnik
- Biologische Spekulationen und Streitfragen am Anfang des 18. Jahrhunderts
- Die Entwicklung der Systematik von Linné
- Linné und seine Schüler
- Buffon
- Die Erforschung der Wirbellosen im 18. Jahrhundert
- Experimentelle und spekulative Biologie im 18. Jahrhundert
- Beschreibende und vergleichende Anatomie im 18. Jahrhundert
- Die Entstehung der modernen Chemie und ihr Einfluss auf die Entwicklung der Biologie
- Kritische Philosophie und romantische Naturanschauung
- Kant und seine nächsten Nachfolger
- Goethe
- Naturphilosophische Biologie
- Deutschland und Skandinavien
- England und Frankreich
- Die Biologie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Von der Naturphilosophie zur modernen Biologie
- Die Vorläufer der vergleichenden Anatomie
- Humboldt
- Lamarck
- Cuvier
- Bichat und seine Gewebelehre
- Cuviers jüngere Zeitgenossen
- Fortschritte der Embryologie
- Die Entwicklung der Experimentalforschung und ihre Anwendung auf die vergleichende Biologie
- Mikroskopie und Zytologie
- Die weitere Entwicklung der Biologie bis zum Auftreten des Darwinismus
- Experimentelle Forschungen
- Morphologie und Systematik
- Mikrobiologie
- Botanik
- Positivistische und materialistische Naturphilosophie
- Von Darwin bis zu unserer Zeit
- Die Vorbedingungen des Darwinismus
- Die moderne Geologie
- Ideale Vorbedingungen des Darwinismus
- Darwin
- Für und gegen Darwin
- Die Abstammungslehre auf morphologischer Grundlage. Gegenbaur und seine Schule
- Haeckel und der Monismus
- Morphologische Einzelforschung unter dem Einfluss des Darwinismus
- Anatomie und Embryologie
- Zytologie
- Mikrobiologie
- Pflanzenmorphologie
- Geographische Biologie
- Neudarwinismus und Neulamarckismus
- Experimentelle Biologie
- Experimentelle Morphologie
- Experimentelle Vererbungsforschung
- Biochemie
- Tierpsychologie
- Theoretische Spekulationen in unserer Zeit
- Mechanismus und Vitalismus
- Der Artbegriff und einige damit zusammenhängende Fragen
- Quellen und Literatur
- Namenregister
|
|
|
|
|
|