Sändig Reprint Verlag           Wissenschaftliche Bücher - Nachdrucke in kleinen Auflagen

Home   
Bücherliste   
Themengebiete   
Grössere Reihen   
Stichwortsuche:           
Warenkorb     
Lieferbedingungen   
Allgemeine Infos   
Abkürzungen   
Kontakt   
Datenschutz   
Titel 1 bis 1 von 1 gefundenen.
[1 - 1]

       

Der Augsburger Kupferstecher und Kunstverleger Martin Engelbrecht und seine Nachfolger
Ein Beitrag zur Geschichte des Augsburger Kunst- und Buchhandels von 1719 bis 1896
Nachdruck 2009 d. Ausg. Augsburg 1924. Frakturschrift. 167 S., 2 Abb.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-02549-5

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 2549

10.00 CHF

keine MwSt.
Die ersten beiden Teile des Buches sollen unter Anderem nachweisen, dass die Zeit des Bestehens der J. A. Schlosser'schen Buch- und Kunsthandlung bis ins Jahr 1719 zurückgeht. Der erste Abschnitt reicht von 1719 bis 1827 und umfasst die Zeit, in der das Geschäft die Firma 'Martin Engelbrecht' führte. Die zweite Epoche beginnt mit dem Jahr 1828, als Johann Aloys Schlosser das Geschäft erwarb und ihm den Namen gab, den es noch heute trägt.
Der dritte und grösste Teil stellt ein möglichst vollständiges Verzeichnis der Arbeiten und Verlagswerke Martin Engelbrechts dar.

Inhaltsverzeichnis:
  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1. Martin Engelbrecht und die Wilhelms (1719 bis 1827).
  • 2. Johann Aloys Schlosser und seine Nachfolger bis 1896.
  • 3. Oevre- und Verlagskatalog Martin Engelbrecht.
    • Vorwort.
    • I. Katalog.
      1. Ansichten von Städten, Gebäuden, Gärten usw.
      2. Ornamentstiche.
      3. Bildnisse.
      4. Biblische und religiöse Darstellungen.
      5. Militärische, kriegerische und geschichtliche Darstellungen.
      6. Verschiedene Darstellungen
        1. Trachtenbilder.
        2. Allegorische Darstellungen.
        3. Eigenschaften.
        4. Beschäftigungen.
        5. Handel und Gewerbe, Berufe.
        6. Ländliche und Liebesszenen.
        7. Groteske Figuren.
        8. Theater-Szenen.
        9. Tier-Szenen.
        10. Jagd-Szenen.
        11. Verschiedenes und Nachträge.
        12. Thesen-Blätter.
    • II. Buchverlag.
    • III. Stiche, Martin Engelbrecht und Gottlieb Tobias Wilhelm darstellend.
    • IV. Literatur über Martin Engelbrecht.
    • V. Namen-Register.