|
Titel 1 bis 1 von 1 gefundenen. [1 - 1]
|
|
|
Lenz, Harald Othmar: Botanik der alten Griechen und Römer
deutsch in Auszügen aus deren Schriften, nebst Anmerkungen
Nachdruck 1966 d. Ausg. Gotha 1859. Frakturschrift. VIII, 776 S.Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.
ISBN: 978-3-253-01813-8
Kurzübersicht Abkürzungen
|
|
Titelnummer: 1813
22.00 CHF
keine
MwSt.
|
|
Inhaltsübersicht:- Bäume, Werkholz
- Wunderwerke aus Holz
- Feuerzeug
- Heizung
- Räuchern
- Kohlen
- Gras und Heu
- Landwirtschaft
- Allgemeines
- Pflug
- Düngung
- Benennung der Teile an der Getreide-Pflanze
- Hülsenfrüchte
- Ernte
- Tenne, Dreschen, Speicher
- Mühle
- Maza, Puls, Brod, Kuchen
- Gärten
- Allgemeines, Gemüse, Gewürze
- Obst- und andere Gartenbäume
- Veredelung
- Aufbewahrung des Obstes und Gemüses
- Kunstgärtnerei
- Botanische Gärten
- Blumen, Kränze, Schmuck in Freud und Leid
- Allgemeines
- Ehrenkränze
- Hochzeitkränze
- Kränze bei Gastmählern
- In Krankheit
- Schmuck der Leiche
- Schmuck des Leichenhauses, der Bahre
- Schmuck des Scheiterhaufens
- Scheiterhaufen
- Löschen des Feuers, Urne
- Bäume, die das Grab beschatten
- Schmuck des Grabes und Opferwein
- Leichenschmaus
- Bekränzung des Herdes, der Laren
- Künstliche Blumen und Früchte
- Garten der Hesperiden
- Zaun
- Heilige Haine
- Prophetische Bäume
- Unglücksbäume
- Den Göttern geheiligte Pflanzen
- Verbena, sagmen
- Beschwören, Behexen
- Arznei
- Oel und Salben
- Allgemeines
- Brennöl
- Oel zum Salben der Haut
- Oelmagazin
- Oel beim Fischfang
- Balsam
- Harze und Gummiharze
- Russ, schwarze Tinte, schwarze Farbe
- Gummi
- Pflanzenfarben
- Schminke
- Handel mit Indien
- Pflanzen Pompeji's
- Der Botaniker
- Bilderwerke
Es folgen die einzelnen Pflanzen nach Klassen und Familien geordnet:- Klasse: Scheidenkeim-Pflanzen
- Familie Gras-Pflanzen, Gramineen
- Familie Riet-Pflanzen, Cypereen
- Familie Froschlöffel-Pflanzen, Helobien
- Familie Simsen-Pflanzen, Iunceen
- Familie Lilien-Pflanzen, Liliaceen
- Familie Iris-Pflanzen, Irideen
- Familie Ragwurz-Pflanzen, Orchideen
- Familie Bananen-Pflanzen, Scitamineen
- Familie Najaden-Pflanzen, Najadeen
- Familie Kolben-Pflanzen, Spadicifloren
- Familie Palmen-Pflanzen, Palmä
- Klasse: Lappenkeim-Pflanzen
- Ordnung: Kronlose
- Familie Nadel-Pflanzen, Erogenen
- Familie Pfeffer-Pflanzen, Pipereen
- Familie Kätzchen-Pflanzen, Amentaceen
- Familie Gänsefuss-Pflanzen, Chenopodieen
- Familie Amarant-Pflanzen, Amaranteen
- Familie Knöterich-Pflanzen, Polygoneen
- Familie Lorbeer-Pflanzen, Laureen
- Familie Santel-Pflanzen, Santaleen
- Familie Seidel-Pflanzen, Daphneen
- Familie Osterluznei-Pflanzen, Aristolochieen
- Ordnung mit einblättriger Krone
- Familie Wegerich-Pflanzen, Plantagineen
- Familie Bleiwurz-Pflanzen, Plumbagineen
- Familie Baldrian-Pflanzen, Balerianeen
- Familie Karden-Pflanzen, Dipsaceen
- Familie Bereinblütige Pflanzen, Syngenesisten
- Familie Kürbis-Pflanzen, Kukurbiteen
- Familie Krapp-Pflanzen, Rubiaceen
- Familie Geisblatt-Pflanzen, Lonicereen
- Familie Oelbaum-Pflanzen, Oleaceen
- Familie Sinngrün-Pflanzen, Apocyneen
- Familie Schwalbwurz-Pflanzen, Asklepiadeen
- Familie Enzian-Pflanzen, Gentianeen
- Familie Lippen-Pflanzen, Labiaten
- Familie Berbena-Pflanzen, Berbeneen
- Familie Kugelblum-Pflanzen, Globularieen
- Familie Kordia-Pflanzen, Kordiaceen
- Familie Borretsch-Pflanzen, Borragineen
- Familie Winden-Pflanzen, Konvolvuleen
- Familie Nachtschatten-Pflanzen, Solaneen
- Familie Masken-Pflanzen, Personaten
- Familie Primel-Pflanzen, Primuleen
- Familie Heide-Pflanzen, Ericeen
- Ordnung mit mehrblättriger Krone
- Familie Dolden-Pflanzen, Umbelliferen
- Familie Aralia-Pflanzen, Aralieen
- Familie Wein-Pflanzen, Ampelideen
- Familie Kornellen-Pflanzen, Korneen
- Familie Mistel-Pflanzen, Lorantheen
- Familie Fett-Pflanzen, Krassuleen
- Familie Ranunkel-Pflanzen, Ranunkuleen
- Familie Sauerdorn-Pflanzen, Berberideen
- Familie Mohn-Pflanzen, Papavereen
- Familie Schoten-Pflanzen, Kruciferen
- Familie Kapper-Pflanzen, Kapparideen
- Familie Reseda-Pflanzen, Resedeen
- Familie Seerosen-Pflanzen, Nymphäaceen
- Familie Ciströschen-Pflanzen, Cisteen
- Familie Veilchen-Pflanzen, Violeen
- Familie Portulak-Pflanzen, Portulaceen
- Familie Nelken-Pflanzen, Karyophylleen
- Familie Malven-Pflanzen, Malvaceen
- Familie Linden-Pflanzen, Tiliaceen
- Familie Johanniskraut-Pflanzen, Hypericeen
- Familie Tamarisken-Pflanzen, Tamarisceen
- Familie Orangen-Pflanzen, Aurantieen
- Familie Ahorn-Pflanzen, Acereen
- Familie Kreuzblum-Pflanzen, Polygaleen
- Familie Celastrus-Pflanzen, Celastreen
- Familie Stechpalm-Pflanzen, Aquifolieen
- Familie Wegdorn-Pflanzen, Rhamneen
- Familie Wolfsmilch-Pflanzen, Euphorbieen
- Familie Balsam-Pflanzen, Terebintheen
- Familie Storchschnabel-Pflanzen, Geranieen
- Familie Lein-Pflanzen, Lineen
- Familie Myrten-Pflanzen, Myrtaceen
- Familie Rosen-Pflanzen, Rosaceen
- Familie Hülsen-Pflanzen, Leguminosen
- Klasse: Keimlose Pflanzen, Kryptogamen
- Familie Schafthalm-Pflanzen, Equiseteen
- Familie Farnpflanzen, Filices
- Familie Laubmoos-Pflanzen, Musci
- Familie Flechten-Pflanzen, Lichenen
- Familie Algen-Pflanzen, Algä
- Familie Schwamm-Pflanzen, Fungi
|
|
|
|
|
|