|
Titel 1 bis 1 von 1 gefundenen. [1 - 1]
|
|
|
Gmelin, Johann Friedrich: Allgemeine Geschichte der Pflanzengifte
Nachdruck 1994 d. Ausg. Nuernberg 1803. Frakturschrift. 2. vermehrte Aufl. XIII, 852 S.Hinweis für Händler in Deutschland: Die Preisbindung für dieses Buch wurde per 03.10.2019 aufgehoben!
ISBN: 978-3-253-02632-4
Kurzübersicht Abkürzungen
|
|
Titelnummer: 2632
123.00 EUR
147.60 CHF
keine
MwSt.
|

lieferbar
|
Inhaltsverzeichnis:- Einleitung
- Nutzen der Lehre von den Giften
- Begriff und Namen des Giftes, und der Lehre von den Giften
- Mittel, Gift und Vergiftung zu erkennen
- Geschichte der Lehre von den Giften und ihres Missbrauchs
- Schriftsteller, die sich insbesondere damit beschäftigten
- Verwahrungsmittel gegen Gifte und ihre Wirkung
- Einteilung der Gifte
- Einteilung der Pflanzengifte
- Ausdünstungen von Pflanzen und andere der Luft ähnliche Stoffe aus ihnen
- Merkmale solcher schädlichen Gasarten und Dämpfe
- Rettungsmittel dagegen
- Andere giftige Pflanzenteile und Pflanzen
- Schriftsteller von Pflanzengiften insbesondere
- Einteilung dieser Pflanzengifte
- Natürliche Pflanzengifte
- Allgemeine Merkmale
- innere
- scharfe
- besondere Merkmale
- besondere Rettungsmittel
- Gurkenarten
- Zwiebelgewächse
- Personatae
- Hundswinden, Contortae
- Doldengewächse
- Dem Hahnenfuss nahe kommende
- Hahnenfussarten
- Wolfsmilcharten
- Hülsengewächse
- Pflanzen mit einfacher Blumendecke
- Bäume und Stauden
- betäubende
- ihre Wirkungen und Merkmale
- die Rettungsmittel dagegen
- Zauberkräuter
- Gifttränke
- Liebestränke
- Nachtschatten
- Rauhblätterichte Gewächse
- Personatae
- Kressen
- Zwiebelgewächse
- Porstarten
- Hülsengewächse
- Gewächse mit vielen Staubfäden
- Gräser
- Gewächse mit Blumen ohne Krone
- Gewächse mit zusammengesetzter Krone
- Bäume und Stauden
- scharf und betäubend zugleich
- Merkmale und Wirkungen
- Bäume und Stauden
- Nachtschattten
- Doldengewächse
- Pflanzen mit vielen Staubfäden in jeder Blume
- Pflanzen mit einfacher Blumendecke
- Schwämme
- lähmende
- auszehrende
- äussere, die nur wenn sie durch eine Wunde unmittelbar mit dem Blute vermischt werden, schaden
- Gifte, die sowohl verschluckt als in Wunden beigebracht, schaden
- Widernatürliche
- Krankheiten des Getreides und Mehls
- andere essbaren Gewächse
- Verderben von Oel und Fett
- faulende Gewächse, und dergleichen Wasser, worin sie stehen
- Künstliche Pflanzengifte
|
|
|
|
|
|