Sändig Reprint Verlag           Wissenschaftliche Bücher - Nachdrucke in kleinen Auflagen

Home   
Bücherliste   
Themengebiete   
Grössere Reihen   
Stichwortsuche:           
Warenkorb     
Lieferbedingungen   
Allgemeine Infos   
Abkürzungen   
Kontakt   
Datenschutz   
Titel 1 bis 1 von 1 gefundenen.
[1 - 1]

       

Geschichte der Physik
Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin
Nachdruck 1995 d. Ausg. Leipzig 1879. VI, 937 S. mit 40 Abb. im Text.

Wir haben unsere Verlagstätigkeit eingestellt, und verkaufen nun lediglich noch die verbleibenden Lagerbestände zu einem stark reduzierten Preis.


 
ISBN: 978-3-253-03082-6

Kurzübersicht Abkürzungen
 


Titelnummer: 3082

43.00 CHF

keine MwSt.


Inhaltsverzeichnis:
  • Erster Zeitraum
    • Leistungen der Alten
      • Mechanik
      • Optik
      • Akustik
      • Wärme
      • Elektrizität
      • Magnetismus
      • Meteorologie
      • Physikalische Geographie
      • Grösse der Erde
  • Zweiter Zeitraum
    1. Erste oder Arabische Periode
      • Chemie
      • Geber
      • Rhases, Avicenna, Abulkasis
      • Optik
      • Akustik
      • Astronomie
      • Geographie
    2. Zweite oder Europäische Periode
      • Albrecht v. Bollstaedt, Roger Baco
      • Schiesspulver
      • Optik
      • Glasspiegel, Brillen
      • Vierzehntes Jahrhundert
      • Erfindung des Kompasses
      • Fünfzehntes Jahrhundert
      • Sechzehntes Jahrhundert
      • Mathematik und Mechanik
      • Optik
      • Kopernikus
      • Tycho Brahe
      • Keppler
      • Geschichte der Fernröhre
      • Scheiner
  • Dritter Zeitraum
    1. Erste oder italienische Periode
      • Galilei
      • Stevin
      • Thermometer
      • Geographische Länge
      • Winkelteilung
      • Akustik
      • Magnetismus
      • Nachfolger Galilei's
      • Geschichte der Akademien
      • Accademia del Cimento
      • Phosphoreszenz
      • Kapillarität
      • Glastränen
      • Sprachrohr
    2. Zweite oder Newton'sche Periode
      • Leopoldinische Akademie
      • Leistungen in Deutschland
      • Astronomie
      • Chemie
      • Royal Society
      • Pariser Akademie
      • Sternwarten
      • Boyle
      • Mariotte
      • Amontons
      • Auskochen des Barometers
      • Verbesserung der Thermometer
      • Dalencé
      • Fahrenheit
      • Erfindung der Dampfmaschine
      • Hooke
      • Erfindung der Spiegelteleskope
      • Cassini
      • Mikroskop
      • Huygens
      • Geschichte der Uhren
      • Pendelschwingungen
      • Zentrifugalkraft
      • Gestalt der Erde
      • Theorie des Stosses
      • Doppelbarometer
      • Saturn
      • Fernrohr
      • Höfe und Nebensonnen
      • Doppelbrechung und Lichttheorie
      • Bartholinus, Römer
      • Newton
      • Zeitgenossen Newton's
    3. Fortschritte der Physik von Newton's Zeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
      • Gestalt der Erde
      • Das natürliche Urmass und das Meter
      • Cassini
      • La Hire, Mairan, Condamine, Ulloa
      • Maupertuis, Le Monnier, Camus, Outhier, Maclaurin
      • Akustik
      • Elektrizität
      • Elektrisiermaschine
      • Verstärkungsflasche
      • Blitzableiter
      • Atmosphärische Elektrizität
      • Anwendung in der Medizin
      • Elektroskop
      • Elektrischer Wirkungskreis
      • Symmer's Theorie
      • Priestley
      • Elektrophor, Kondensator, Torsionswage
      • Quellen der Elektrizität
      • Galvanismus