|
W
A B C D E F G H I J K L M
N O P R S T U V W Z
Bücher-Übersicht: Autoren von 'Wackernagel' bis 'Wüstling'
- Wackernagel, Rudolf (Hg): Rechnungsbuch der Froben und Episcopius, Buchdrucker und Buchhändler zu Basel, 1557 - 1564
- Wagner, Georg Wilhelm Justin: Die Wüstungen im Grossherzogthum Hessen
- Wagner, Johann Jakob: Mathematische Philosophie
- Wagner, Kurt: Deutsche Sprachlandschaften
- Wagner, Richard: Parsifal
- Waitz, G. (Hg): Urkunden und andere Actenstücke zur Geschichte der Herzogthümer Schleswig und Holstein unter dem Oldenburgischen Hause
- Waldmann, F.: Der Bernstein im Altertum
- Wallach, O. (Hg): Briefwechsel zwischen J. Berzelius und F. Wöhler
- Walther, Ph. A. F.: Das Grossherzogthum Hessen
- Wangemann, Otto: Geschichte des Oratoriums
- Wangemann, Otto: Geschichte der Orgel und der Orgelbaukunst
- Warnecke, Rudolf: Haus und Hof in der niederdeutschen Sprache zwischen Weser und Hunte
- Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Das Violoncell und seine Geschichte
- Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Die Violine und ihre Meister
- Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Geschichte der Instrumentalmusik im 16. Jahrhundert
- Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann
- Weber, Carl August: Bristols Bedeutung für die englische Romantik und die deutsch-englischen Beziehungen
- Weddingen, Otto / Hartmann, Hermann: Der Sagenschatz Westfalens
- Wegeler, Julius: Coblenz in seiner Mundart und seinen hervorragenden Persönlichkeiten
- Weichenmayr, Franz: Dramatische Handlung und Aufbau in Hebbels Herodes und Mariamne
- Weigelt, G.: Die nordfriesischen Inseln vormals und jetzt
- Weinhold, Karl: Weihnacht-Spiele und Lieder aus Süddeutschland und Schlesien
- Weise, Oscar: Syntax der Altenburger Mundart
- Weitzenböck, Georg: Die Mundart des Innviertels, besonders von Mühlheim
- Weller, Emil: Der Volksdichter Hans Sachs und seine Dichtungen
- Wendeler, Camillus (Hg): Briefwechsel des Freiherrn Karl Hartwig Gregor von Meusebach mit Jacob und Wilhelm Grimm
- Wenker, Georg / Lobbes, Otto / Neuse, Heinrich / Hanenberg, Albert: Das rheinische Platt / Nordbergische Dialektgeographie / Studien zur niederrheinischen Dialektgeographie in den Kreisen Rees, Dinslaken, Hamborn, Mülheim, Duisburg / Studien zur Niederrheinischen Dialektgeographie zwischen Nymegen und Ürdingen
- Wensinck, Arent Jan: Mystic Treatises by Isaac of Nineveh
- Wensinck, Arent Jan: The Ocean in the Literature of the Western Semites
- Wenzel, Fritz / Mitzka, Walter / Ehrhardt, Rolf: Studien zur Dialektgeographie der südlichen Oberlausitz und Nordböhmens / Ostpreussisches Niederdeutsch nördlich von Ermland / Die schwäbische Colonie in Westpreussen
- Wenzel, Walther: Wortatlas des Kreises Wetzlar und der umliegenden Gebiete
- Wenzlau, Friedrich: Zwei- und Dreigliedrigkeit in der deutschen Prosa des XIV. und XV. Jahrhunderts
- Werner, Arno: Geschichte der Kantorei-Gesellschaften im Gebiete des ehemaligen Kurfürstentums Sachsen
- Werner, Fritz: Das Todesproblem in den Werken Theodor Gottlieb von Hippels
- Wessel, A. W.: Flora Ostfrieslands
- Westermann, Brüne / Westermann, Diedrich: Wörterbuch des Dorfes Baden (Kreis Verden)
- Wiarda, Tileman Dothias: Geschichte der ausgestorbenen alten friesischen oder sächsischen Sprache
- Wiarda, Tileman Dothias: Willküren der Brockmänner eines freyen friesischen Volkes
- Wiarda, Tileman Dothias (Hg): Asega-Buch
- Widenmann, Helene: Neuengland in der erzählenden Literatur Amerikas
- Wietfeld, Albert: Die Bildersprache in Shakespeares Sonetten
- Wilde, Emil: Geschichte der Optik, vom Ursprunge dieser Wissenschaft bis auf die gegenwärtige Zeit
- Wilde, Hans-Oskar: Vom Leben der englischen Hochsprache in Gegenwart und Geschichte
- Wilde, Hans-Oskar: Der Industrie-Dialekt von Birmingham
- Wildhagen, Karl: Der Psalter von Eadwine von Canterbury
- Wiltsch, Johann Elieser Theodor: Handbuch der kirchlichen Geographie und Statistik von den Zeiten der Apostel bis zu dem Anfange des 16. Jahrhunderts
- Winkler, Christian: Elemente der Rede
- Winkler, Johan: Algemeen Nederduitsch en Friesch Dialecticon
- Winteler, Jost: Die Kerenzer Mundart des Kantons Glarus in ihren Grundzügen dargestellt
- Wittstein, G. C.: Etymologisch-botanisches Handwörterbuch
- Wix, Hans: Studien zur Westfälischen Dialektgeographie im Süden des Teutoburger Waldes
- Woebcken, Carl: Deiche und Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste
- Woebcken, Carl: Das Land der Friesen und seine Geschichte
- Woeste, Friedrich: Wörterbuch der Westfälischen Mundart
- Wöhlert, Hans: Das Weltbild in Klopstocks Messias
- Wohlwill, Emil: Galilei und sein Kampf für die copernicanische Lehre
- Wolf, Hugo: Hugo Wolf's Musikalische Kritiken
- Wolf, Johann Wilhelm (Hg): Niederländische Sagen
- Wolff, Leonhard: Johann Sebastian Bachs Kirchenkantaten
- Wolfrum, Philipp: Die Entstehung und erste Entwickelung des deutschen evangelischen Kirchenliedes in musikalischer Beziehung
- Wolson, Thomas (Wilson). Pseud.: Der entdeckte Maurer oder das wahre Geheimnis der Frey-Maurer / Maçon démasqué ou le vrai secret des Francs-Maçons
- Wolzogen, Hans von: Wagneriana
- Worbs, Hildegard: Fr. M. Klingers Weltanschauung und künstlerische Gestaltungsweise zur Zeit des 'Orpheus'
- Wortsmann, Stephan: Die deutsche Gluck-Literatur
- Wüstling, Fritz: Tiecks William Lovell
|
|